1
16899
Guest
Vielleicht will ich einfach nicht, dass "I want to break free" , Innuendo" und all das Zeugs in das universelle Gedächtnis eingegangen sind 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist es mit Sicherheit.Vielleicht will ich einfach nicht, dass "I want to break free" , Innuendo" und all das Zeugs in das universelle Gedächtnis eingegangen sind![]()
Selbst so ausgelutschte Nummer wie we will Rock you sind gut ...
Kraftwerk haben den Techno erfunden.
Das beweisst ja schon das sie scheisse sein müssen.
haben die nicht
das war Talla 2XLC, in dem er 1985 in Frankfurt in dem Laden, in dem er arbeite,
"Techno" an ein Plattenregal klebte und dort alles an misc. elektronischer Musik reinwarf
Das war einige Jahre früher, sonst hätte es nicht seit 1984 den Technoclub geben können.
Wenn Kraftwerk nur 50% aller Künstler beeinflusst haben, die bekannter sind als sie selbst, hatten sie mehr Einfluss als die Beatles, weil die ja rausgerechnet werden, wegen des Komparativs in "einflussreicher".Das stimmt. Und bedeutet gleichzeitig, dass der weitaus bekanntere Künstler immer weit mehr Einfluss hat als der deutlich unbekanntere Künstler.
Kraftwerk hat Talla 2XLC erfunden.haben die nicht
das war Talla 2XLC, in dem er 1985 in Frankfurt in dem Laden, in dem er arbeite,
"Techno" an ein Plattenregal klebte und dort alles an misc. elektronischer Musik reinwarf
Unterschätz' da mal den Berry Gordy nicht, der hat als Songschreiber angefangen und hat diverse Motown Hits komponiert oder co-komponiert. Ohne da wirklich tief im Thema zu sein, würde ich schätzen, dass er sicherlich mehr Songwriter als Produzent war und auf jeden Fall ein anderer Typus Produzent als George Martin, aber der wäre mit einer anderen Band unter seinen Fittichen sicherlich auch nicht so kreativ gewesen - interessanter Gedanke übrigens... habe mich noch nie damit beschäftigt, was der Herr Martin außerhalb seines Engagements bei den Beatles so gemacht hat. Hast du, @Horn, dich da mal mit befasst?Glaube ich nicht. Denn die haben ja "nur" Dinge "produziert", die andere erfunden haben. Und nicht einmal besonders gut. George Martin war sicherlich ein besserer Produzent als die anderen drei zusammen.
So,so....Talka 2BXC also.
Bitte aber nicht unterschlagen das bereits 1967 Detleff Fredrikson beim PlattenDurüm dem Mülleimer einen Aufkleber mit der Aufschrift Tech-No verpasste.
Sind da Ecstasy, Detlef Fredriksen und eine Lese-Rechtschreibschwäche involviert?Aber ich wette, ihr wisst noch nicht die Geschichte, warum Tralla XLC Tralla XLC heißt. Ist total spannend...
Und der Song "Come Mista Talla Man, Talli mi Banana" ist auch von ihm!
Am Schluss ist es halt doch alles ein einziges Nehmen und genommen Werden...
Lass uns zu den Anfängen, da war schon viel Techno artiges dabei...
PS: Die Frisuren von damals sind einfach einzigartig...
Der hat den Namen erfunden. Die Art der Musik hat Kraftwerk das erste mal gemacht.haben die nicht
das war Talla 2XLC, in dem er 1985 in Frankfurt in dem Laden, in dem er arbeite,
"Techno" an ein Plattenregal klebte und dort alles an misc. elektronischer Musik reinwarf
Du unterschätzt den Einfluss von Mercury/Queen auf die Clubszene? Okist von 1978.... Bis 1980 waren sie ja wie gesagt meist auch ganz ok...
Ich bin mir 100% sicher, dass Kraftwerk direkt oder indirekt mehr Musiker beeinflusst haben als Queen. Kraftwerk haben die elektronische (Club) Musik verändert, Genres mitinitiiert, ihr Einfluss reicht bis heute in Techno, Krautrock, Elektro hinein.
Aber wir können da auch ruhig verschiedener Meinung sein.
Und der wäre (was über EinflussDu unterschätzt den Einfluss von Mercury/Queen auf die Clubszene? Ok
Eben, Eimfluss muss ja nicht (nur) direkt sein. Ohne Johann Christian Bachs Brücle vom Vater her wäre die Wiener Klassik anders, damit Mozarts Musik anders,der in London mit 8Jahren 5 Monate Unterricht von JC Bach bekam und eine Art Genie Freundschaft mit ihm unterhielt. Damit wäre Beethovens Musik auch anders usw usw. Klassik hat viel der frühen Filmmusik beeinflusst. Usw usw usw.Bisschen Blabla..
Wer Bock hat…
Das ist schon interessant,was nach einigen Seiten hier geht. Und wer wie definiert wie das abgeht.
Naja, vielleicht ist in 100 Jahren das alles ja ganz anders. Was kommt nach Kraftwerk und den Beatles und von mir aus nach Queen, Police, Nirwana (alles Gitarrenbands) - und was passiert mit ehemaligen Popkings & Queens?
Aber was war einflussreich für viele - Ich würde auch sagen, dass Portion Control viel Einfluss auf Bands wie Skinny Puppy hatten. Aber das ist ein kleines Szeneding, so wie DAF zB sehr viel Einfluss in dieser (EBM) Szene haben und hatten und man kann hier größer und kleiner werden - dieses umskalieren kann schonmal den Blick verdrehen.
Ich weiss ja nicht - Man könnte ja sammeln, wer in 50 - 100 Jahren noch überhaupt eine gewisse Relevanz für Bands haben kann - wobei das Vergessen in Musik und Einfluss wohl schon 10-30 Jahre sein könnte als „Generation“ - es war in meiner Jugend schon ein Monsterunterschied zwischen Leuten die nur 4 Jahre älter und jünger sind.
Einfluss ist unfassbar verschieden - in anderen Augen. Und hey, die Jugend interessiert sicher vermutlich für keine dieser Bands, wenn man nicht Interesse entwickelt. Ich wollte das auch nicht - als ich jung war wollte ich die gerade eben „alt“ wirkenden Sachen zu ignorieren. Aber man kannte es natürlich. Und was zB Human League, Depeche Mode und so weiter in 30 Jahren bedeuten werden? Also ich würde vermutlich, dass man einigen jetzt schon erklären muss wer die alle waren. Also Leuten, die Lust auf Musik haben wohlgemerkt.
Aber man kann auch in Genres die man nicht so kennt durchsuchen und ggf. was finden, was wirklich cool ist.
Wie auch immer - es gibt wohl keine Antwort für alle.
Aber für die eigene Sicht - schon.
Und mehr geht auch nicht bei „sowas“.
Und dennoch ist Einfluss auch immer noch anders als Wunsch und Gutefinden™.
Einfluss auf die Zeitgenossen hatten auch die Klassiker aufeinander. Es ist schon interessant, wie zB man damit umging, als und wenn man zB die Sachen gelesen hat (meist eher das als gehört), dh - theoretischer als heute - man hatte ja keine Player.
Und diese Hypesache hat auch sicher einiges bewegt, also das Gerumpel um bestimmte Leute, damals vielleicht Bach - oder sogar seine Söhnefür kurz - und mal Beyoncé und eben auch Police / Sting und so, aber bitte nicht vergessen wo man aufwuchs - die 80er sind nicht die einzige Erlösung, wobei Nirvana dabei das „neueste“ wäre nach Rich Beato, auch ein alter Knochen wie „wir“ - Altmannshausen.
Egal - macht Spaß aber wie wird man hören und denken in so einer langen Zeit? Ich weiss das nicht mal für 10 Jahre, geschweige denn für 100.
Kraftwerk wirkt heute schon ein bisschen“alt“. Rein klanglich fallen mir manche 60er Aufnahmen auch schwer zu hören, weil das echt arg rumpelt.
Egal - weil Einfluss hatten die definitiv und nachweisbar.
Angefangen beim Pornoschnäuzer…wenn Du natürlich davon ausgehst, dass Musik nur durch Musik beeinflusst wird, dann wirst Du solches auch nicht in die Betrachtung mit einbeziehenUnd der wäre (was über Einfluss
a la Madonna oder Kylie auf die Clubszene hinaus geht)?
![]()
Juan Atkins talks Cybotron
The following is an excerpt from CLOT Magazine, written by Meritxell Rosell. In The Last Angel of History (1996), a film-essay by John Akomfrah that deals with concepts of Afrofuturism, tracing deployments of science fiction within the pan-African culture, a nomadic figure known as the data...offtherecord.net
![]()
Afropop Worldwide | Juan Atkins Interview
afropop.org
Ich kannte die Interviews bis eben nicht. Aber der Einfluss von KW TEE bis Computerwelt ist einfach nicht zu überhören, daher schön es mal so in Details ("...die Präzision von Computerwelt..." etc ) zu lesen.
Eimfluss muss ja nicht (nur) direkt sein. Ohne Johann Christian Bachs Brücle vom Vater her wäre die Wiener Klassik anders, damit Mozarts Musik anders,der in London mit 8Jahren 5 Monate Unterricht von JC Bach bekam und eine Art Genie Freundschaft mit ihm unterhielt. Damit wäre Beethovens Musik auch anders usw usw. Klassik hat viel der rühen Filmmusik beeinflusst. Usw usw usw.
Ohne Haydns Streichquartette wären die von Schubert ganz anders, dessen d-Moll Quartett "Der Tod und das Mädchen" hat von Grieg bis Ravel alle Quartette nach ihm beeinflusst.
Wichtiger Einfluss bedeutet doch viel mehr als "Habe Platte von XY gehört und kaufe mir jetzt auch Gitarre"...