herr_dreier
||
Von hier kommend, mach ich dazu mal einen neue Thread auf.
Nachdem ich einen defekten Optokoppler als Ursache vermutet und getauscht habe, bleibt der Polysix weiterhin unstimmbar.
Ich bekomme C2 und C5 der ersten Stimme nicht ordentlich gestimmt. C5 kommt entweder nur rauf bis zum B# oder C2 nur runter bis zum C#.
C3 ist dabei immer völlig daneben.
Ich halte mich dabei an dieses Tutorial
Auffällig: VR2 (global tune high) hat so gut wie keine Auswirkung, VR15 gar keine.
Möglicherweise braucht der VTL5C9 eine Widerstandsanpassung.
In genanntem Tutorial stehen ganz unten drei mögliche Probleme für die nicht Stimmbarkeit
Bevor ich da dran gehe, würde ich gerne eure Erfahrungen mit nicht stimmbaren Polysixen einsammeln.
				
			Nachdem ich einen defekten Optokoppler als Ursache vermutet und getauscht habe, bleibt der Polysix weiterhin unstimmbar.
Ich bekomme C2 und C5 der ersten Stimme nicht ordentlich gestimmt. C5 kommt entweder nur rauf bis zum B# oder C2 nur runter bis zum C#.
C3 ist dabei immer völlig daneben.
Ich halte mich dabei an dieses Tutorial
Auffällig: VR2 (global tune high) hat so gut wie keine Auswirkung, VR15 gar keine.
Möglicherweise braucht der VTL5C9 eine Widerstandsanpassung.
In genanntem Tutorial stehen ganz unten drei mögliche Probleme für die nicht Stimmbarkeit
Bevor ich da dran gehe, würde ich gerne eure Erfahrungen mit nicht stimmbaren Polysixen einsammeln.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							




 : Wenn der Eingang gesperrt ist, fließt kein Strom. Dann spielen die Widerstände VR15 und R216 keine Rolle und du misst an X7 gegen Masse die +5V, an denen VR15 hängt.

