K
Karmaloge
|||||||||
Ja stimmt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Teilweise stimmt das schon. Manche Hersteller entwickeln heute Hardware mit den gleichen Limitationen wie früher und denken nicht konsequent in „Software“ und die Möglichkeiten die man damit hätte, einer meinte zu mir auch das was heute die großen drei (Yamaha, Korg und Roland) anzubieten haben , kann man bestenfalls nur noch als nett bezeichnen. Sie hängen mindestens 1-2 Generationen hinterher gegenüber den VST Markt , den Synthesemöglichkeiten die es dort gibt etc.. man sieht das auch, dass sie ihre Geräte künstlich beschränken. Wahrscheinlich um klassische Keyboarder und der typischen Kundenstamm nicht zu verschrecken.Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Es gibt einen Pool an Käufern für Grooveboxen und seit MPCs auf dem Markt sind fällt ein großer Teil dieser Käuferschicht weg. Dazu kommen noch die ganzen Push, Maschine+ etc. Sachen. An diese potentiellen Käufer kommt Korg und Roland nicht mehr ran, weil sie einfach immer noch Geräte produzieren, die irgendwo in ihrer Entwicklung in den 90ern hängen geblieben sind. Ja, es wird Leute geben die diese Dinger kaufen werden, denn es gibt genug Leute, die auch in den 90ern hängen geblieben sind. Trotzdem ist der Markt nicht mehr wie früher, außerhalb dieser spezifischen Gruppe wird keiner mehr alten Wein in neuen Schläuchen kaufen.
Keine TribeIch warte auch immer noch auf eine 3er. Verkauft sich die Electribe2 Generation so gut? Die wird seit Ewigkeiten angeboten und da ist irgendwie kein Ende in Sicht.
Moogulator hatte auf Amazona geschrieben das die Engine in der Electribe2 druckvoll klingt. Ich kann es nicht überprüfen, habe ja nur den Vorgänger.Ich denke, für eine Electribe 3 hat KORG keine passende Sound Engine in petto. Schon bei Electribe 2 war die verwendete Sound Engine bei Gesamtpolyphonie und bei Effekten zu schwach. KORG hat entweder eine rein Sample-basierte Engine mit schwacher Effekt-Abteilung wie in KROSS/KROME verwendet. Oder wie in KingKorg mit VA, aber mit wenig Gesamtpolyphonie und mit schwacher Effekt-Abteilung. Es bliebe nur noch die KRONOS-Engine, aber eine Groovebox mit KRONOS-Engine wird es wohl kaum geben. Dann kann man auch gleich einen KRONOS kaufen und hat praktischerweise schon mal eine Tastatur eingebaut. Bzw. wer sparen möchte, den günstigen Nautilus. Aber Nautilus als Groovebox ohne Tastatur wird KORG wohl kauf bauen. Das wäre zwar eine passable Electribe 3, was Klangerzeugung und Effekte angeht, aber ich bezweifele stark, dass KORG eine Groovebox auf dieser Hardware- und Firmware-Basis bauen wird. Und alles andere wäre Klangerzeugungs- und Effekt-technisch zu schwach. Da müsste KORG erst ihre KingKorg-Engine mindestens 4-fach performanter aufbohren. Für einen Synth ist die KingKorg-Engine gerade noch einigermaßen akzeptabel. Für eine Groovebox einfach viel zu schwach.
Die Engine kann nix – keine Hüllkurven, viel zu wenig Polyphonie, schlechte Effekte etc., aber Korg hat ja inzwischen neuere Kisten herausgebracht wie WaveState, ModWave. Vielleicht könnte man diese Engines für einen neuen GrooveSynth verwenden. Wie gut oder schlecht sie klingen, weiß ich allerdings nicht.Moogulator hatte auf Amazona geschrieben das die Engine in der Electribe2 druckvoll klingt. Ich kann es nicht überprüfen, habe ja nur den Vorgänger.
Wenn du mich fragst, dann klingen die um einiges druckvoller und besser und nicht so nach Plastik, wie die alten Tribes mit den Röhren. Also eine deutliche Verbesserung was Klang und auch die Möglichkeiten im Vergleich angeht. Leider haben die nicht mehr diese direkte Bedienung. Meine mussten auch wieder gehen, es lag aber nicht in erster Linie am Klang. Mann konnte aber schon einiges damit anstellen und Spaß haben. Ein besseres Reverb hätte die Kiste aber auf jeden Fall noch um einiges aufgewertet.Moogulator hatte auf Amazona geschrieben das die Engine in der Electribe2 druckvoll klingt. Ich kann es nicht überprüfen, habe ja nur den Vorgänger.