Meet 2026-05-22 - 24 Fischbach/Idar Oberstein, Modular Meeting Happy Knobbing #HK26 mit 4-Kanal Sound / Quadrophonie

HK2026 ich bin…


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
...und eben genau doch! - schon...
Echt? Bei euch heißen die so?
Die "Scholle Finkenwerder Art" wird jedenfalls ohne s, dafür aber mit Bratkartoffeln serviert.

... und auch nicht Puffsmuttern.
Müssten die nicht Puffsmütter heißen?
"Futtern wie bei Muttern" gildet nicht als Argument.

Delfin schrieb man übrigens auch mit ph, bevor die Grünen im Bundestag waren.
Alle Menschen, die Korrelation mit Kausalität verwechseln, sterben.
Mal drüber nachgedacht?

Schöne Grüße
Bert (in Finkenwerder aufgewachsen und "Delphin" buchstabierend - notfalls und aus Trotz auch "Tophu")
 
Wenn man die Quadrofonie Session durch einen Binauraldecoder schickt, könnte man diese der Nachwelt unter Verwendung von Kopfhörern zugänglich machen - oder sogar live übertragen
 
Das Ziel ist der Weg.

Also es könnte schon mal jeder, der eine entsprechende DAW nutzt, im Nachgang den Multichannel Stream durch den Binaural Encoder jagen, Logic kann das Out of Stock. Mal sehen ob Logic das auch in Echtzeit kann, ein Versatz wäre ja nicht schlimm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Quadrofonie Session durch einen Binauraldecoder schickt, könnte man diese der Nachwelt unter Verwendung von Kopfhörern zugänglich machen - oder sogar live übertragen
Man kann auch mit einem Notebook die Kanäle einzeln aufnehmen.
Aber warum?
Wir improvisieren dort ein bisschen herum und das muss der Nachwelt nicht unbedingt erhalten werden.
Mir reichen da, so als kleine Erinnerung, die einfachen Videos dicke aus.
 
Als Nerds können wir ja offen alles machen, was geht und wozu wir Lust haben.
Ist nur wichtig, dass wir wissen, was da ist - sodass man eben weiss, was wirklich "sicher" da ist und was man selbst liefern muss.
Bei Modular ist das ja noch eine Stufe schwieriger, also …
 
Als Nerds können wir ja offen alles machen, was geht und wozu wir Lust haben.
Ist nur wichtig, dass wir wissen, was da ist - sodass man eben weiss, was wirklich "sicher" da ist und was man selbst liefern muss.
Bei Modular ist das ja noch eine Stufe schwieriger, also …
Ja, das ist so.
Ich sehe eher das Problem, das sich die halbe Mannschaft die ganze Zeit über nur noch angestrengt im Hinterzimmer verkriecht, um an ihrem quadrophonischen Set zu basteln.
Ich komme ja eigentlich wegen den Menschen.
 
Das stellt dann die Geschichte mit der Quadrophonie allgemein in Frage. (Mein Ansatz war, es ist nicht mehr nötig als ein Binaural Decoder, um die Hörereignisse in Stereo jedem zugänglich zu machen. Davon ausgehend, Quadrophonie ist auf der Liste)
 
Das ist kein Muss, das ist ein "hey, wir machen mal" - weil es geht.
Das ging mal sehr gut, und es ist nicht immer so. Es ist einfach etwas, was vielleicht Spaß machen kann. Und - es ist eine Herausforderung.
Ich würde es von den Machenden abhängig machen, mehr als 5 lohnt, darunter nicht. So etwa. 16 sind "dabei", aktuell. Ggf. noch nicht umgevoted, werden wir sehen.

Da die Sachen DA sind, ist das doch auch kein Ding -
allerdings ist die Idee, es schön zu machen ja nicht falsch, würde das ah anderen überlassen, so es aber angeboten wird, ist es doch super. Das kostet doch niemanden etwas.
Den Aufwand mit allem kann man auch machen, so es eben gern gemacht wird.

So ist es gemeint. Das bestimmt in dem Sinne keiner - von oben, auch ich nicht, wir sind ein Haufen Audiohanseln, noch mehr Synthhanseln, auf jeden Fall Hanseln.
Es ist also möglich und da, ohne Probleme - wem das zu schlecht ist, kann das natürlich nicht machen. Ich gebe zu, dass ich selbst nicht weiss, ob ich das liefern kann, aber darüber denke ich später wirklich nach, würde es aber versuchen und was überlegen, was und wie man das liefern kann.

Oft ist das beim Machen ja dann ggf. cool genug, um es auch zu machen oder nicht, während ich beim HK idR alle spontan mache, quasi 20 Minuten bevor ich ja/nein sagen kann, mache was ist. Ich bin da also kein Vorbereiter. Das kann in die Hose gehen, kann aber auch eine Erfahrung sein.
Das ist für mich das HK. Einige sind sehr vorbereitet und schrauben für Perfektion bis zum Ende auf den SA hinaus, das mache ich nicht. Aber. Keine Regel, macht jeder wie man das möchte.

Daher - hoffe das ist mehr eine Einladung als ein "nee, dann nich'" - das ist lang genug hin, ist von meiner Seite wirklich mehr so "mal machen" - wenig übern Kopf, eher mehr Bauch und Herz, irgendwelche Innereien. Ich würde gern nochmal sowas erleben, ich hab damals auch nur 2-Kanal gemacht, meine alten Dinger können das auch nicht, hab nicht mal annähernd etwas, was das könnte in rein modular, außer G2. Da sind mir faktisch die meisten weit voraus.
 
Das stellt dann die Geschichte mit der Quadrophonie allgemein in Frage.
Nee, können wir ja machen.
Wir sollten dabei beachten, das es hier eben keine "großen" Konzerte gibt und müssen dabei auch nichts übertreiben.
Das geht auf die Schnelle eh nicht.
Wenn wir das Video dann "nur" in Stereo aufnehmen reicht das meiner Meinung nach, die wenigsten können es eh später in 4-Kanal abhören.
Ich werde da kein Quattro machen, habe gerade erst meinen MU Frames Eurorack Quadro-Mixer aus dem Case geschraubt (den gebe ich gerne ab, falls wer Interesse hat).
Lasst es uns locker angehen.
 
Da die Sachen DA sind, ist das doch auch kein Ding -
allerdings ist die Idee, es schön zu machen ja nicht falsch, würde das ah anderen überlassen, so es aber angeboten wird, ist es doch super. Das kostet doch niemanden etwas.
Den Aufwand mit allem kann man auch machen, so es eben gern gemacht wird.
Ich kann noch meinen Knas Quad Messager mitbringen und eine DI-Box, damit da nix brummt.
 
Lasst es uns locker angehen.

+1
Wenn die technischen Voraussetzungen vorhanden sind und Leute Quadro hinkriegen, warum nicht? Solange auch zusätlich/alternativ Stereo wie bisher zur Verfügung steht.

Ich für meinen Teil werd sicher kein Quadro machen. Bin ja schon froh, wenn mein Stereo halbwegs klappt, ohne dass allzuviele Leute schreiend rausrennen und/oder mit harten Sachen nach mir werfen ;-).
 
+1
Wenn die technischen Voraussetzungen vorhanden sind und Leute Quadro hinkriegen, warum nicht? Solange auch zusätlich/alternativ Stereo wie bisher zur Verfügung steht.

Ich für meinen Teil werd sicher kein Quadro machen. Bin ja schon froh, wenn mein Stereo halbwegs klappt, ohne dass allzuviele Leute schreiend rausrennen und/oder mit harten Sachen nach mir werfen ;-).
Du kannst mit einem Mono oder Stereosignal in den Quad Messager gehen und dann den Sound subtil ganz langsam im Raum kreisen lassen.
Das geht eigentlich immer und klingt sogar recht gut.
 
Ich sehe eher das Problem, das sich die halbe Mannschaft die ganze Zeit über nur noch angestrengt im Hinterzimmer verkriecht, um an ihrem quadrophonischen Set zu basteln.
Wäre es nicht evtl. ganz vernünftig, wenn sich die Quadroleute direkt im Hinterzimmer (das ja eigentlich gar kein hinteres, sondern eher ein linkes, im Grunde sogar vorderes Zimmer ist) platzieren würden?
Ich glaube nicht, dass dadurch das HK in zwei separate Grüppchen zerteilt würde - man würde halt immer mal hin- und hermäandern, so wie bislang zwischen Hauptraum, Küche, Klo, draußen und Blauer Grotte, nur halt ein Raum mehr.
Oder ist es wirklich sinnvoller, den Kram "nur" für die Quadro-Aktion rüberzuschleppen?

Ich komme ja eigentlich wegen den Menschen.
Ich auch, definitiv.

Schöne Grüße
Bert
 
Quadro auf jeden Fall im separaten Raum.
Da kann man auch mal testweise über die Anlage spielen und das stört dann im Hauptraum nicht.
Würde ich vorschlagen, das wir dabei bleiben.
 
Quadro im Nebenzimmer war klar.
Aber eben nur für den Moment oder von Freitag bis Sonntag getrennte Zimmer?

Aber vielleicht hab ich das auch nur nicht verstanden, und allen anderen war's eh klargewesen.
Egal, ich wollte nur zeigen, dass ich versuche, mitzudenken, und füge mich in was immer beschlossen wird.

Schöne Grüße
Bert (Team Quadro)
 


News


Zurück
Oben