Wann am besten einen Mac kaufen?

electric guillaume

keine Information
Ich plane in näherer Zukunft ein MacBook Pro M4 Pro zu kaufen und überlege gerade wann ein guter Zeitpunkt dafür ist und auch wo man Macs am besten kauft.

Blackweek, vor oder nach Weihnachten, oder solange warten bis alle den M5 haben wollen und der M4 drastisch billiger wird? Oder gebraucht kaufen? Da habe ich aber bisher noch nichts mit Nanotexturglas gefunden und das wäre für mich ein Muss. Die Hochglanzbildschirme nerven mich.

Ich bin absoluter Neuling in der Mac Welt, deshalb die Frage.
 
Man kann so Teile gut bei Apple im refurbished-Store kaufen oder immer mal bei Amazon gucken

ist bei Amazon aktuell gut 300€ billiger als bei Apple. Die Nanotextur Option sehe ich allerdings grad nicht. (solang man nicht grad im Freien arbeitet halt ich das für Quatsch, die Displays haben ne hervorragende Helligkeit)
 
Danke für die Tipps.
@verstaerker , Ich habe meinen Musiklaptop samt Keystep und Kopfhörer schon öfters im Freien ausgepackt und auch wenn ich das in letzter Zeit eher selten mache, hätte ich die Option schon gerne.
 
Ich bin gerade in der gleichen Situation:
Allerdings will ich einen M4 Pro Mini, 24Gb, 512GB Platte. Neu bei Amazon 1439€, Bei Kleinanzeigen gebraucht bei gut bewerteten Verkäufern so um die 1200€.
kann man - insbesondere wenn kein Display dran ist eigentlich gefahrlos gebraucht kaufen. Bei nem Macbook waren früher gern mal Tastaturabdrücke auf dem Display
 
@Bernie
Die Macs haben schon ein sehr ausgereiftes Ökosystem, das muss man denen lassen. Abeeeeeerrrrr .... und dann kommt die lange Liste der Nachteile, wenn man es eben nicht nur rein technologisch betrachtet. Und dazu ist man als Anwender verpflichtet, tut man das nicht, akzeptiert man diese Nachteile stillschweigend.
 
Also 1TB war vor Jahren das absolute Minimum bei einem Laptop, nichts ist schlimmer als irgendein Gebaumel dran haben zu müssen. Würde ich mir heute einen Mac kaufen dann min 1TB aber eher mehr wenn ich in 3 Jahren damit noch Freude haben möchte.
Ich habe auch schon oft mir im AppleStore mal aus Neugier was zusammengeklickt, kam immer weit über 2k dabei raus für absolute Standardgröße von RAM und SSD. Ne, habe ich bis jetzt nicht eingesehen. Aber vielleicht hole ich mir mal ein einen Refurbished Macbook Air als 2.Laptop, da ist dann egal wieviel SSD drin ist, nur RAM sollten es bitte keine 8GB sein, denn das geht dann auf die SSD, die man ja nicht mehr austauschen kann.

Technisch könnte Apple sicher es so machen wie bei vielen PC-Laptops, zwei SSD Steckplätze an die man schnell rankommt und gut ist. 1TB zum Start und dann einfach noch eine 2TB dazustecken für 99,-EUR oder so.

Hier das hier ist ein guter Preis, mehr würde ich für ein Macbook nicht ausgeben.

1762431536812.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Eingangsfrage zu beantworten (und nicht die müßige WIN vs. MAC Missionierung fortzusetzen):

Ich kaufe tatsächlich immer bei Apple direkt oder auch bei Amazon. Das ist (i.d.R.) 8-10% günstiger, also der Rabatt, denn es im EDU-Store auch geben würde. Echte Schnapper für aktuelle Hardware gibt es seltenst, meist dann von irgendelchen Differenzbesteuerungs-Schmuh-Händlern, von denen ich persönlich die Finger lassen würde. Ab und An auch verheißend die Mediamarkt-Bauernfängerei "MwSt. geschenkt". Da dann halt genau drauf achten, was an Real-Rabatt im Vergleich zum UVP tatäschlich bei rumkommt. (Nein, es sind nicht 19%)

Was ganz interessant sein kann, wenn man viel Zeit hat, ist Apple Gutscheinkarten mit Kickback-Prozenten (Payback, Wunschgutschein) etc. zu kaufen und dann den Mac im Apple Store zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber dann hast du im Loddo gewonnen und gedacht: "Jetzt werde ich mein Geld auch mal für nutzlosen Käse verbrennen"
Ich habe auf Atari angefangen, mit Notator und Logic. Das war natürlich nur Midi aber es hat tadellos funktioniert.
Dann habe ich es Ende der 90er mit einem handelsüblichen PC probiert, das war Mist aber ein Kumpel und ich haben uns damal ein kleines "Studio" geteilt und er hatte einen Mac und der lief wie eine 1.
Anfang der 2000er habe ich wieder alleine gebastelt und aus Kostengründen wieder einen PC genommen.
Weil ich da null Ahnung hatte habe ich mir den bei AWE in Erlangen zusammenbauen und einrichten lassen. Das war deutlich teurer als handelüblich aber immer noch deutlich günstiger als Mac.
Der Rechner lief 9 Jahre lang völlig problemlos und der läuft auch heute noch. Kein Internet nur Musikzeugs drauf.
AWE gabs dann nicht mehr, deshalb habe ich die nächsten drei Rechner (die letzten beiden waren Laptops) bei Musikcomputer.de gekauft.
Das war auch nicht ganz billig, aber der Service war super und ich habe meinen jeweils nächsten Rechner komplett lauffähig mit all meiner Software abholen können. Die gibt's aber auch nicht mehr.
Jetzt habe ich meinen Wunschrechner mal bei DA-x zusammengeclickt, und sehe da keinen großen preislichen Vorteil mehr zum Mac..... außer bei der internen Festplattengröße, und da denke ich, dass man das auch extern lösen kann. Die Schnittstellen sind ja inzwischen schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bernie
Die Macs haben schon ein sehr ausgereiftes Ökosystem, das muss man denen lassen. Abeeeeeerrrrr .... und dann kommt die lange Liste der Nachteile, wenn man es eben nicht nur rein technologisch betrachtet. Und dazu ist man als Anwender verpflichtet, tut man das nicht, akzeptiert man diese Nachteile stillschweigend.

Rein auf Musikproduktion bezogen, sind mir keine bekannt. Auf welche spielst du an?

Kompatibilität mit Altem wäre was... aber sonst?!
 
Echte Schnapper für aktuelle Hardware gibt es seltenst, meist dann von irgendelchen Differenzbesteuerungs-Schmuh-Händlern, von denen ich persönlich die Finger lassen würde.
warum, was spricht dagegen?

Mein Tipp wäre gewesen auf ebay.de zu schauen nach Händlern die gebrauchte Macs zu Festpreis verkaufen und sehr sehr viele positive Bewertungen haben. Ob die Differenzbesteuerung oder nicht machen wäre mir egal.
 
und dann kommt die lange Liste der Nachteile, wenn man es eben nicht nur rein technologisch betrachtet. Und dazu ist man als Anwender verpflichtet, tut man das nicht, akzeptiert man diese Nachteile stillschweigend.
na dann schieß mal los.

Ach egal, niemand hat hier um Beratung für oder gegen einen Mac gebeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreue beruflich mehrere Tausend Windows Clients und zig Server.
Die Arbeit macht mir Spaß, aber zuhause habe ich da Null Bock drauf.
Bei uns zuhause laufen nur Apple Geräte.
Und der Kram funktioniert einfach.
Ich will mich @Home nicht noch mit Computern beschäftigen müssen.
 
Hab vor kurzem bei einem deutschen Refurbished Händler folgendes MacBook für 999€ erworben:

MacBook Air 2022 13 Zoll
M2 Prozessor
24 GB RAM
1 TB SSD

Absolut Top mit Ableton Live 12 und neuerdings Omnisphere 3.
das ist n guter Preis und ein M2 für Musikproduktion absolut ausreichend.
 
Hab vor kurzem bei einem deutschen Refurbished Händler folgendes MacBook für 999€ erworben:

MacBook Air 2022 13 Zoll
M2 Prozessor
24 GB RAM
1 TB SSD

Absolut Top mit Ableton Live 12 und neuerdings Omnisphere 3.
Das ist ein guter Preis, den hätte ich auch gekauft.
 
...refurbished-Händler sprießen gerade wie die Maiglöckchen im März im Garten - eine einfache Google-Suche nach dem gewünschten Gerät und man hat mehr verlockende Angebote als man schnell verarbeiten kann...

...ich habe das gerade festgestellt, als ich mich auf die Suche nach einem neuen iPad für das Streaming-Setup und für @Marf 's Interface gemacht habe - sauviele Angebote, darunter eine Reihe tatsächlich sehr interessanter (für mein iPad kamen sechs Stück in die engere Auswahl - bei verschiedenen Anbietern)...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben