Das mit dem Stromverbrauch kenne ich, das lag wohl lange an der Intel Management Geschichte - also wieder son Treiberding - Da hatte Linux bei mir auch wesentlich mehr Ressourcen verbraucht als Windows, da das Hoch- und Runtertakten, je nach Anwendungsfall einfach nicht so gut funktionierte.
Mit der Tastaturbeleuchtung hatte ich out-of-the-box noch nie Glück. Das ist ja auch wieder stark Hersteller- und damit Treiberabhängig. Da habe ich jetzt ein Tool gefunden was funktioniert, muss es nur noch so einbinden, so dass bei jedem Neustart eben meine gewünschte Farbe(leichtes Braun-Orange) und meine Helligkeit bestehen bleibt. Kann man ja alles machen, aber kostet eben Zeit.
Den Drucker und Scanner habe ich auch noch nicht probiert, das geht aber in der Regel. Einmal musste ich für einen Scanner Treiber tatsächlich an die Source Code vom Treiber ran und das neu kompilieren.
Das alles könnte ich einem technisch nicht so versierten Nutzer niemals empfehlen. Da würde ich dann sagen, kauf dir bitte gleich einen Laptop der garantiert von Linux ohne weiteres unterstützt wird.
Bis zu einem gewissen Grad bin ich ja bereit zu basteln, aber irgendwann siegt bei mir dann Faulheit vor Ideologie. Dann möchte ich einfach nur nach Feierabend und IT-Job den Rechner anschmeißen und mich freuen dass ich nicht da auch noch programmieren oder konfigurieren muss wie auf Arbeit.
Aber so mal alle paar Jahre Linux testen, ob es zu mir passt, mache ich schon gern. Früher habe ich das ca. 2mal im Jahr getan und meine Hoffnung war in wenigen Jahren ist Linux so weit um den Desktop zu erobern. Geht ja auch immer in die richtige Richtung. Auch vom Gaming her tut sich eine Menge mit SteamOS usw. Aber es passt halt noch nicht für den OttoNormalVerbraucher, meiner Meinung nach. Was aber allein an den Hardwareherstellern liegt und natürlich an den Softwareleuten auch, die dann keinen Linuxport zur Verfügung stellen. Da kann ich die Firmen auch verstehen. Für vielleicht 2% der Kunden Linux-Support für alle Möglichkeiten Konfigurationen anbieten, das ist teuer. Oder man kennzeichnet das halt als Beta oder so, und befreit sich damit vom Support.