Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann würde ich gerne auch einen Wunsch äußern: vielleicht können wir bei der Raumkamera in der Totalen einfach den Bereich um den Küchentresen aussparen ... musikalisch passiert da ja schließlich auch nicht viel.
…aber kulinarisch!! - der Werbeeffekt ist - besonders in unserer Alterkategorie - nicht zu unterschätzen!!!…
…andererseits: dann kommen lauter Leute die mir alles weg-essen/trinken - auch nicht ok…
…etwas ernster: eine Idee könnte sein mein 3x3m Stativ mit den (letztes mal 1, jetzt) 2 PTZ-Kameras praktisch an der Säule vor dem Küchenbereich aufzustellen (Kopfende des ‚linken‘ Ganges wenn man die Küche im Rücken hat), so dass man von dort _in_ den Raum hinsieht und - wenn ich micht recht erinnere - der ganze Eingangs- und Küchenbereich von diesen Kameras nicht eingesehen wird…
…diese Kameras machen einerseits einen Raum-Überblick, andererseits zoome ich damit von oben in die Setups - diese Ansicht ist bei den Zuschauern (und den Aktiven) mit die beliebteste…
…dann sollte es nach meinem Plan während der Jam-Session noch zwei-drei weitere Kameras auf Stativen geben, die nah um die Spielenden während der Jamsession aufgestellt werden sollen - möglicherweise so wie im vergangenen Jahr eine ‚mitten im Setup‘ bzw. direkt auf den Nachbar-Tisch, und jeweils eine direkt neben bzw. hinter dem/den Musiker/n / Musikerin/nen…
so dass man von dort _in_ den Raum hinsieht und - wenn ich micht recht erinnere - der ganze Eingangs- und Küchenbereich von diesen Kameras nicht eingesehen wird…
Da ich eher kritisch gepostet habe und von mir der "du kannst gefilmt werden" Satz stammt.
Stimme Frank durchaus zu, dass diese reinen Gespräche über Minuten, Stunden eher nicht drauf sein sollten.
Bei meinen Rundgängen,
was heute nur noch ein kleines Ding für ein paar Nerds ist, habe ich meist Musik auf dem Kanal und einen minimalen Anteil des Geräuschs vor Ort, um die dortige Stimmung einzufangen, nicht aber um Gespräche abzuhören oder Ragusa-Extremisten zu belauschen. Aber - es kann sein, dass so etwas passiert, weil wir heute alle irgendwie so ein Gerät in der Tasche haben und damit sollte man rechnen aber versuchen darauf zu achten.
Ich wurde auch schonmal gebeten etwas rauszuschneiden, was im Nachhinein extrem schwer ist und quasi alles kaputt macht. Daher auch der Spruch mit Foto und Video passiert - rechne damit. Allerdings sollte nicht ein längeres Gespräch mitgeschnitten und übertragen werden. Internet gibt es da eh nicht. Der Empfang ist nur draußen halbwegs ok. Daher wird das keiner ohne Aufwand machen können oder tun.
Bisher waren die Rundläufe eine Art kleine schnelle Idee, dass alle die da waren noch einmal gucken können und die die nicht da waren ebenso.
Oft sogar mit eher wenig Personen sondern Maschinenkult. Dh - ich habe versucht möglichst wenig "Personen zu filmen".
Dennoch gehört das eigentlich dazu - daher - bitte gern kommentieren, ggf. findet man einen Mittelweg, der am Ende für alle die irgendwie "Kameras" dabei haben eine Art undogmatische Richtline haben.
Aber selbst ich würde ein Gespräch im Mitschnitt ein bisschen too much finden, weil sonst kann man gleich einen SequencerTalk daraus machen. Das habe ich aber bisher nie gemacht. Und Gespräche oder Stimmen eher als Moods müssten sehr sehr aufwendig herausgeholt werden, damit man sie überhaupt verfolgen kann im vorbeilaufen - man wird also da wiederum nur wenige Worte überhaupt verstehen.
Trotzdem - ist dies als offene Meinung zu verstehen, nicht als Regel, Ansage oder Druck.
Vielleicht kann man damit dann für alle, die filmen so eine Art "Bitte" erfüllen wenn sie nicht zu aufwendig ist.
Den Küchenbereich - da hat "unser" Tommy, bzw Thommy oft Dinge liegen gehabt und nicht wenige haben auch mal die Küsse oder den Käse oder diesen Filter eingebaut im Vorbeigehen, nicht aber als Dauerschaltung und Dauerdraufhalten. Also ganz sicher wird das mal für 2-5 Sekunden im Bild bleiben aber nicht im Stream sondern…
…vielleicht kann ich noch ein paar Bedenken zerstreuen mit dem Hinweis: primär komme ich persönlich auch als Teilnehmer des HK-Events…
…und, weil ich es halt kann, würde ich zusätzlich auch noch versuchen (Video-) Aufnahmen in guter Qualität zu machen…
…es geht bei meinem Recording/Stream nicht darum lückenlos alles aufzuzeichnen, sondern primär um die Jam-Beiträge und sekundär auch etwas darum die Stimmung überhaupt einzufangen…
…sehr bewußt habe ich weiter oben darum gebeten, nicht nur räumliche Vorschläge zu machen - ich denke wir konnten da schon viel klären durch die Herausnahme des Eingangs- und Küchenbereiches aus dem Kamerablickwinkel - sondern auch zeitliche Vorschläge: ich habe gar kein Problem damit mein Recording&Streaming-Setup erst wirklich kurz vor Beginn der Jams (brauche ein paar Minuten bis das tatsächlich stabil läuft - evtl. ein-zwei Re-Boots notwendig) anzumachen*, und direkt im Anschluss wieder aus…
_____
*der Aufbau dauert halt etwas länger - ca. 2h - und dann steht das Zeug da, die Kameras sind womöglich eingeschaltet, nehmen aber nix auf und übertragen auch nix…
Last year we suffered from some hum noise coming from the mains on the link between synths and mixing table. Do we have a plan for a DI box or similar this year?
Ich hab nichts dagegen, wenn ich auf einer Aufnahme einer Performance irgendwo im Hintergrund durchs Bild husche. Ich habe auch nichts dagegen wenn Applaus als Ambient aufgenommen wird. Ich habe auch nichts dagegen wenn @Moogulator seine berühmt berüchtigten Rundgänge macht.
Wogegen ich was aber etwas habe ist die von @T M A angesprochene Situation, dass Detailaufnahmen und Gespräche live gestreamt werden. Ich habe gestern mit meiner besseren Hälfte darüber diskutiert, ich bin offensichtlich beim Nerdlich in der Küche (durch die geöffnete Türe !!!!) bei einer privaten Unterhaltung gefilmt worden und das war per Live Stream für sie über einen längeren Zeitraum zu sehen. Und hier an der Stelle habe ich massive grundsätzliche Probleme.
@fairplays Hobby ist offensichtlich Internet Livestreaming, meines ist aber nicht in diesen als Darsteller aufzutreten. Und das erst recht nicht ohne davon zu wissen und unkontrolliert, also live. Hätte ich auf dem Nerdlich schon gewusst dass meine Unterhaltung Live im Internet gelandet ist wäre ich sicherlich einer der Personen aus diesem Kommentar, gewesen:
…nein - also: ja, aber nein; ich unterstelle niemanden in diesem Austausch ‚Druck‘, werde aber - da ich ja nicht nur beim HK aufnehme/streame - manchmal mit energisch und nachdrücklich vorgebrachten Wünschen und Ansichten konfrontiert
Live Streamen und Detailaufnahmen von nicht darstellenden Personen oder von privaten Gesprächen - egal wo im Raum sie sich aufhalten - sind hier für mich ein nichtdiskutables Tabu. Aus meiner Sicht also nichts, was nicht bereits seit der Erfindung des Fernsehens schon gesellschaftlicher Konsens wäre.
Vielleicht bedarf das ganze Thema auch einmal einer grundsätzlichen Diskussion in einem separaten Thread um dazu eine gemeinsame tragbare Position zu finden.
Vielleicht bedarf das ganze Thema auch einmal einer grundsätzlichen Diskussion in einem separaten Thread um dazu eine gemeinsame tragbare Position zu finden.
…klar! - ich kann sowohl das Raummikro aus-lassen*/machen**, als auch etwas anderes einspielen…
…*das Raummikro hat die Hauptfunktion den Applaus nach einer Performance einzufangen - **die Gespräche sollen/müssen selbstverständlich nicht aufgzeichnet/übertragen werden…
I AM HERE FOR TALKING
Denke, dass die Idee am besten ist, stehende Streams stumm zu schalten und nur am Ende der Performance oder zur besseren Wiedergabe den Ton am Ort der Performance
zu angeln bzw. zu verwenden. Und dazu noch eine weitere Bitte - macht die Jams nicht überlang, ich liebe Musik, ich liebe das wirklich - aber irgendwann ist auch das wachste Ohr müde und braucht mal eine Pause und man ist ja auch da um mit allen zu reden.
Das LABERN ist bei mir der Hauptgrund warum ich komme, so wie bei der Superbooth auch. Die Leute! Der Austausch.
NEBENVERGLEICH SENDEPLATZ
Jeder mag da anderePrioritäten haben, aber ich finde es unfassbar schön mit euch zu reden und über Goth und die Welt zu reden, free.
Ich hab nichts gegen öffentlich wenn das zeitlich begrenzt und bekannt ist. Deshalb zeichnen wir zB den SupporterTalk nie auf, sondern nur da, wo alle bescheid wissen.
Wir haben das mal vorgeschlagen, da dort eine Menge tolle Themen besprochen werden, dazu sind aber nicht alle bereit, weil man dann eben auch mal aus der Seele spricht und das könnte doof rüber kommen oder falsch verstanden werden. Das ist dann privat und wird sogar auf einer Plattform gemacht, die für unsere Qualitätsansprüche nicht reicht. Absichtlich.
REWRITING THE RULES
Hier könnte man also ungeschriebene "Regeln" haben wie - Mute so lange wie möglich, einfangen nur von Applaus ist gut, Audio kommt von Kabeln. Dann wäre das Ding weitgehend ok für den Stream. Für einzelne Leute, die ihr Handy hin und wieder zum filmen nutzen - nuja, denke das ist idR ein Fokus auf Maschinen und Synths, weniger auf die Leute und war bisher kein Problem - daher sollte man das nicht zu sehr aufblähen. Auch damit Chris weiss, was und wie er handeln kann.
____________________________
THEMENWECHSEL:
JAMS UND DAS SELBSTVERSTÄNDNIS
Ich hoffe ich sag nichts falsches, ich finde die Idee, dass die Jamsspontan und eben mal sind reizvoller als krasse lang geprobte Filmsets. Sehe meine kleinen Performänzchen™ als - och, ich hab Lust und mach' mal was, ich mag dieses Gefühl - gerade mit dem Modular quasi etwas zu "zaubern" im Sinne von "ich hab da mal nix vorbereitet" - mit nur einer relativ kleinen Vorlaufzeit, um ein sinnvolles Patch zu bauen - klar. Der Rest ist dann umkabeln. So hab ich das meist selbst gesehen. Es gibt sicher Situationen, wo vorkabeln auch Zeit kostet. Geschenkt! Auch wenn man zB da sich mal mehr Zeit lässt um genau das zu tun! Hey, DO IT!
JAMS II
Ich freu mich da auch auf Duos & Trios, so wie es sie auch letztes Mal gab - spontanen Ideen wie - wir machen "Neue Musik" oder Quadrophonie.
Wunderbar.
Aber - wer das anders macht, ist deshalb natürlich nichtunwillkommen - ist nur meine Sicht
. Ich fänd sogar cool, wenn man bestimmte Ideen vorher definiert, ZB heute machen wir mal Ambient mit harshen Industrial Elementen… aber nicht alle sondern nur für EINE Performancegruppe, als Challenge, es wäre auch langweilig, wenn alle das gleiche machen würden - ich liebe diese Vielfalt - ich stelle mir die meist und probiere neue Sachen aus. Oft auch neues Gear. Da kann auch mal was daneben gehen und das ist dann eben auch "versendet", ich weiss nicht mehr wie gut jede alte HK Performance war, bemühe mich aber um Musikalität mehr als den Rest.
AN-ECK.DOTE JAMS früher
Dafür macht man das im kleinen Kreise. Früher waren
viele nicht schnell genug bei meinen Jams die Cam zu ziehen - so gibt es also einige Gigs die in Fischbach geblieben sind oder beim Nerdlich und freue mich aber drüber, weil ich etwas ausprobiert habe. Das "ich" steht hier eigentlich für jeden von uns. Manche haben schon sich selbst gefilmt, wenn sie das wollten und da hilft doch heute immer jemand, der das machen kann.
Ich bin nicht gegen den Stream, Chris gibt sooo viel Energie und Lust da rein - das würde ich nicht mal halb so stark für meinen Channel
machen - ich hab 2 supergute Cams, die nehme ich aber nicht mit
Ich bin da eher so "punky"-lotterig drauf, einfach machen und sehen. Das nur so - und vielleicht ganz nett das zu besprechen, bevor es "los" geht.
Ich sehe Chris' Engagement aber so ähnlich, er trainiert, lernt und wird immer besser, es klappt mal was nicht aber - das ist eben auch normal.
Wir sind "Nerds" (also alle außer ich), muhahaha und wenn das kein Nerdtum ist, sowas zu wuppen, na dann weiss' ich's auch nicht.
Wie dem auch sei - ich stelle das nur ein, weil es ggf. jemanden inspiriert oder erklärt, Verständnis füreinander haben ist oft hilfreich.
Also für das Immer im Bild sein, gibt es ja eine Lösung und ich denke , die Sache mit den Toten Winkeln ist gut und ein Kompromiss.
Mit den Gesprächen, wäre mir nur wichtig, das nichts gesendet wird, was niemanden was angeht.
Aber vielleicht könnte man es so machen, das man Synth Nerd Talk unter denjenigen die möchten, sogar hervorheben, fokussierter und klarer vermittelt aufzeichnet. Natürlich sollte man da kurz Bescheid wissen.. Also ich hätte kein Problem damit, einen Synth Talk von mir mit einem Kollegen zu fokussieren, was vorzustellen oder Gedankenaustausch in den Äther zu schicken.
Ist jetzt nur laut gedacht.
Prinzipiell bin ich dafür, so wenig wie möglich Regulation zu haben, vor allem für die Technik und die Bild und Tonschaffenden.
Zuerst zwei Punkte zum eigentlichen Thema von mir:
- Zuerst meinen herzlichen Dank an @fairplay, dass er diese Streams macht, ich bin jedes Mal baff, was da für ein Aufwand hinter steckt.
- Die vorgeschlagene Lösung, die Raummikros in den Spielpausen (exkl. Applaus) zu schließen, sowie bestimmte Bereiche nicht zu filmen, erfüllt meine Ansprüche an Wahrung der Privatsphäre bei einem teil-öffentlichen Event, bei dem im Vorfeld ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass dort gefilmt und photographiert wird.
Da wir aber gerade dabei sind, über Gespräche zu sprechen, nutze ich diese Gelegenheit, um mich mit meiner folgenden Bitte treffsicher vollumfänglich in die Nesseln zu setzen:
- Ich würde mich freuen, wenn diejenigen, die während eines musikalischen Vortrages das Bedürfnis zu einem Gespräch mit wem auch immer über was auch immer verspüren, dieses Bedürfnis abwägen mit dem Bedürfnis anderer, ungestört der gerade live gespielten Musik lauschen zu können, und dem Bedürfnis der Vortragenden, ungestört etwas zu machen, was sie bisher vielleicht noch nie gemacht haben oder was sie Überwindung kostet, nämlich live vor Zuhörern die eigene Musik aufzuführen – und nach Abwägung dieser sich widersprechenden Bedürfnisse das Gespräch entweder bis zur nächsten Pause aufschieben oder das Gespräch nach draußen verlagern bzw. im Nebenraum führen, Ausweichmöglichkeiten gibt es ja genug.