ohne die genannten tools geht das nicht ... du kannst keinen zweiten Modulator dem selben Knopf assignennatürlich kannst du allles in der live auch von 2 quellen aus ansteuern, aber die daten werden immer nur "abwechselnd" ankommen.
ohne die genannten tools geht das nicht ... du kannst keinen zweiten Modulator dem selben Knopf assignen
mwm.MODMIX version 0.8 by MusicWithMachines on maxforlive.com
The Free Library of Max for Live Devicesmaxforlive.com
isotonikstudios.com
versteh ich das richtig: du möchtest im Envelope Follower auf kanal X auf das audio von kanal Y hören? das geht erst seit Max8/Live 10 zufriedenstellend ohne Latenz. müsste eben mal wer einbauen.Danke Leute, ich glaube das ist exakt das was ich gesucht habe!
mich wundert allerdings grundsätzlich ein wenig dass das nicht irgendwie “smarter“ routbar ist, so wie beim sidechain Compressor. So hätte man einfach die relevanten devices wie envelope Follower, der einem Signal eines beliebigen Tracks folgt beisammen in einer Spur.., das jetzige Prinzip kann schnell unübersichtlich werden.. ;9
du hast ohne zweifel unrecht. der OP hat nach devices gefragt und keine maxforlive programmierfrage gestellt.die einen zweifeln an ob es geht, die anderen machen es einfach. :) mit knöpfen hat das alles nix zu tun.
Jo. Also ich habe ein VST Instrument mit einem lfo mit dem ich intern recht schnell pitch und etwas cutoff moduliereversteh ich das richtig: du möchtest im Envelope Follower auf kanal X auf das audio von kanal Y hören? das geht erst seit Max8/Live 10 zufriedenstellend ohne Latenz. müsste eben mal wer einbauen.
du hast ohne zweifel unrecht. der OP hat nach devices gefragt und keine maxforlive programmierfrage gestellt.
auf Live ebene kann jeder parameter einer beliebigen device nur von einer quelle kontrolliert werden
etwas weitergehende interconnections brauche ich jetzt vermutlich häufiger
Also ich habe eben in Serum die Cuttoff-Freq. mit dem internen LFO moduliert. Dann in Bitwig noch einen langsamen LFO draufgelegt. War eine Sache von 5 Sekunden. In einem Track Audio oder auch Midi eines anderen Tracks zu nutzen ist auch ganz einfach. Wenn man spezielle Sachen braucht, dann bastelt man die sich mit The Grid selbst. Und auch in The Grid hat man Zugriff auf Audio und Midi anderer Tracks. Lade dir einfach mal die Demo von Bitwig runter und schau dir ein paar Tutorials an. Wenn man auf Modulationen steht, dann ist Bitwig ziemlich konkurrenzlos aus meiner Sicht. Wüsste jetzt keine DAW mit der das alles einfacher von der Hand geht.bei bitwig geht sowas leichter?
etwas weitergehende interconnections brauche ich jetzt vermutlich häufiger, aber viel komplexer wird’s dann wohl auch nicht werden, wäre etwas Heavy gleich ne neue daw für 300€ ;9

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.