Hallo, ich möchte gerne in Modulare Synthese einsteigen ohne gleich mein Konto zu sprengen.
Als Tip bekam ich den "Behringer Neutron".
Was brauche ich noch zusätzlich? Tut es das Arturia Keystep? Oder besser Beatstep? Oder?
Danke,
INES
Das größte Problem ist am Anfang die Wahl der Module zu bestimmen und das Technische kommt ja mit der Arbeit damit, dh - die Systeme werden bei vielen erst größer, sie bemerken, dass es bessere Module gibt, es wird viel gekauft und verkauft und nach Jahren wo das System riesig wurde wird es dann erst wieder klein und total gut gewählt mit den wirklich richtigen Modulen und für echte tolle Performance damit.
Das ist nicht böse oder schlecht, sondern einfach die fast unüberschaubare Vielfalt und die Unwissenheit, welche denn wirklich passen. Das liegt nicht an dir als User, sondern eher an der erschlagenden Vielfalt.
Du kannst zB bei Modulargrid.net schauen und hier im Forum, aber das alles ist nur der Anfang. Irgendwann willst du ja starten.
Kurz - ja, der Neutron ist ein netter Einstieg, er ist halbmodular aber günstig und im Zweifel hast du nicht so viel Geld ausgegeben. Dann kaufst du vermutlich einen Rahmen und kaufst richtige Module und nach und nach passen sie zu dem was du machen möchtest.
Das ist sehr wichtig über dieses MACHEN nachzudenken und viel Praxis, damit du weisst, was wirklich wichtig ist und wo ein weiterer LFO nichts mehr bringt oder irgendein "cooler VCO"..
Das erstmal vorweg.
Nicht loslassen, nicht entmutigen lassen von dem Monster der Menge.
Die besten Performer haben ein überschaubares System, manchmal ist es auch ein größeres, aber ..
Das könnte dich ggf. auch inspirieren, ich kenne deine Musik nicht und deine Ziele, ..
die sind am wichtigsten dabei. Evtl kommst du auf manches noch nicht, weil manches eben mit dem Machen kommt. Das ist nicht schlimm.
Es hat nur gerade begonnen
