Arturia V Collection (alle Versionen)

Hab die für 99€ bekommen. Weiss auch nicht wieso 😂
War es auch wirklich die V Collection 11 Pro oder war es die 11 Intro? Die 11 Intro gibt es nämlich für 99 Euro, wenn ich mich einlogge. Die Pro kostet hingegen 199 Euro. Da ich mir aber das Omnisphere 3 Upgrade gekauft habe, weiß ich noch nicht, ob sich die V Collection dann überhaupt noch für mich lohnt.

Mir ging es hauptsächlich um den Hinweis: Bei Arturia einloggen und die Preise können sich reduzieren, falls man vorher nicht eingeloggt war. Das erleichtert zumindest mir die Preisvergleiche.
 
Hab die für 99€ bekommen. Weiss auch nicht wieso 😂
Besitzt du V-Collection X, FX Collection oder Pigments? Zwei von beiden sollten eigentlich reichen für das 99€-Angebot, eventuell reichen sogar schon ein paar Einzelplugins.
Arturia ist da gerne mal etwas undurchsichtig und seltsam.
Nein, nicht dergleichen. Hatte mal V Collection und aus Gründen verkauft. Das einzige was noch da war waren die for free Sachen
Nein, ist die Pro. Vor 2-3 Wochen gekauft

Vielleicht hat die "Rabatt Automatik" des Arturia Shops auch einfach nicht mitbekommen, daß du deine alte V-Collection zwischenzeitlich wieder veräußert hattest.
Als du die alte V-Collection noch hattest, wurde da bei der Registrierung vielleicht irgendwo ein Flag gesetzt, daß beim Weiterverkauf der Collection nicht wiedert entfernt wurde.
Und so glaubt der Shop, daß du immer noch die Voraussetzungen für das 99,- Upgrade Angebot erfüllst.
Also vielleicht ein Bug in der Shop Software.
Oder die verbliebenen Plugins in deinem Konto reichten einfach schon aus, um den dicken Rabatt zu triggern, wie @notreallydubstep schon mutmaßte.
Aber am Ende könnte uns das nur Arturia beantworten.

Ich hatte die Version 10 ausgelassen und hab für 99€ von V-Collection 9 auf die 11 geupdated.
Die FX-Collection 5 gibts ja auch gerade für 99 €.
Ich hab auch noch Pigments und die FX Collection 3 aber letztere nutze ich kaum und habe mir daher das Upgrade auf die aktuelle FX Collection 5 gekniffen.

Man kann echt so viel Geld sparen, wenn man es nicht eilig hat und erst dann kauft wenn es am günstigsten ist.
(...und auch nur kauft wenn mans auch wirklich nutzen wird und nicht nur aus Rabattjagd Gründen für die Trophäen Sammlung in der G.A.S. Vitrine.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man das Arturia-Zeugs (mal abgesehen von Pigments) überhaupt? Die meisten installieren sich den Kram, um es irgendwann nicht mehr zu benutzen. Das Gleiche, wie mit NI Komplete. Zudem müllt Arturia die Platte mit Millionen von Bitmap-Grafiken zu. 🙃
 
Nein, ich nutze es nur zum spielen ohne DAW, Inspiration, mal was auf die Schnelle, aber nie für ne Produktion.

Eigtl kann ich fast alles durch Hardware ersetzen, was ich auch mache oder nutze deaktivierte Instrumente, um Einstellungen im Projekt zu sichern - Da spar ich mir das abfotografieren, was dann schneller geht, wenn ich häufig doch mal was ändere
 
Braucht man das Arturia-Zeugs (mal abgesehen von Pigments) überhaupt? Die meisten installieren sich den Kram, um es irgendwann nicht mehr zu benutzen. Das Gleiche, wie mit NI Komplete. Zudem müllt Arturia die Platte mit Millionen von Bitmap-Grafiken zu. 🙃

"Brauchen" ist so ein grosses Wort...

Wenn ich in meine aktiv benutzten Sounds gucke, stehen da Piano V3, weil der als Modeler ne schöne Alternative zu dicken Samplelibraries ist und es ausserdem sonst kaum brauchbare Uprights gibt. Und seit kurzem auch Pure LoFi, weil da wirklich schöne Presets mit einer sehr durchdachten Oberfläche zusammenkommen.

Ausserdem vier Effekte; Reverb Intensity, Delay Eternity, efx_fragments und der 104 Exciter.

Macht 43 Instrumente, die man mal eben mitbezahlt hat, und bei der FX-Collection ca. 30 Effekte, die man jenseits vom Rumspielen nicht braucht.

Gewiss, zwischendurch lädt man sich auch mal was anderes und probiert aus, macht schon Spass, aber danach deinstalliert man auch wieder.

Das Problem ist halt auch, dass man, wenn man sich die wenigen benötigten Sachen jetzt mit Einzellizenzen kaufen würde, wahrscheinlich teurer da steht am Ende. Gerade bei Arturia und ihrem Käfig aus Crossgrade-NFR-Rabatten. Ich habe keine Ahnung, wie ich meine V-Collection überhaupt wieder loswerden könnte (sofern das überhaupt geht) und wenn ich das täte, wäre ich immer noch billiger dran, mir die beiden Lizenzen über V-Collection Intro zu holen als einzeln.

Sieht bei NI nicht anders aus. Da nutz ich eigentlich auch nur acht Sachen im aktiven Betrieb, aber zwei davon sind nur in der Collectors Edition und ansonsten so teuer, dass sich selbst ohne Rabatte die Collectors mehr lohnen würde als die Einzellizenzen. Geschweige denn mit.


Kann natürlich ganz anders aussehen, wenn jemand jetzt nicht mit Omnisphere und ein paar U-he-Synths per Midi-Interface an 90er Romplern anfängt, sondern sich bspw. zum 15 Geburtstag unwiderruflich ins Arturia-Ökosystem einkauft. Kenne übrigens auch 55-Jährige, die das mit Vorliebe machen. Es ist halt "alles aus einer Hand" vom Controller über das Interface bis zur Software, noch mehr als bei NI, wenn man mal von den Drums absieht.
 
Nein, ist die Pro. Vor 2-3 Wochen gekauft
Ja, für 99 Euro ist das wohl ein No-Brainer und Schnäppchen.

Für 199 Euro habe ich mich erstmal gegen einen Kauf entschieden: Muss noch das Omnisphere-3-Upgrade installieren und habe dann genug zum Herumspielen. Pigments war für mich allerdings einer der besten Soft-Synth-Käufe überhaupt. Das GUI finde ich als Gelegenheitsnutzer und "altem Sack" einfach nur genial: Intuitiv zu benutzen und lehrreich, weil es mir so klar anzeigt, was Pigment macht.
 
Braucht man das Arturia-Zeugs (mal abgesehen von Pigments) überhaupt? Die meisten installieren sich den Kram, um es irgendwann nicht mehr zu benutzen. Das Gleiche, wie mit NI Komplete. Zudem müllt Arturia die Platte mit Millionen von Bitmap-Grafiken zu. 🙃
Ich brauche das. Da ist viel sehr Brauchbares dabei für mich. Und ich mag das sehr stressfreie Registrier und Update Handling bei Arturia. Es funktioniert einfach. Der NTK Dämon von NI fickt dagegen deinen Rechner und man braucht einen Exorzisten mit Weihwasser direkt aus dem Vatikan um die Scheisse wieder loszuwerden.
 
bei mir waren es 99 Öre von 9 auf 11 Pro - No-Brainer und Schnäppchen; Install läuft gerade :).

Interessanterweise wollte Arturia für das letzte Upgrade 199 Euro haben - die Rabattautomatik verstehe ich nicht. Es lohnt m.E., ein teures Upgrade auszulassen und dann zu sehen, ob es beim nächsten Mal etwas günstiger wird.
 
Ich brauche das. Da ist viel sehr Brauchbares dabei für mich. Und ich mag das sehr stressfreie Registrier und Update Handling bei Arturia. Es funktioniert einfach. Der NTK Dämon von NI fickt dagegen deinen Rechner und man braucht einen Exorzisten mit Weihwasser direkt aus dem Vatikan um die Scheisse wieder loszuwerden.

Wenn der Kram halt nicht so gleich klingen würde; weich, pappig, kraftlos, irgendwie "metro" (gute Güte bin ich alt geworden). Schmeiss mal vier-fünf von denen im Popkontext übereinander und du hast etwas, das du zwar perfekt abmischen kannst, aber ohne jeglichen Wumms oder irgendeine Kante (und das selbst über Motu-Interfaces).

"Alles Pigments" mag die Verschwörungstheorie sein, aber selbst wenn man sich der Bequemlichkeit halber alles in Analog Lab zusammenklickt (auch schon gemacht), fängt man spätestens in der Bandprobe an umzubauen, weil der fein säuberlich arrangierte Backingtrack zwischen kantiger Gitarre und Akustikdrums klingt wie Putzfrau mit Ghettoblaster im Nebenraum.

Und ja, Effekte Effekte Livemixing, aber wenn alles von Pigments nach Dune adaptiert plötzlich zehnmal durchsetzungsfähiger klingt, out of the box, dann liegt es halt nicht nur am Postprocessing.

Und bevor sich jetzt jemand fragt, was das mit NI zu tun hat; die haben out of the Box Wumms. Dafür kein (funktionierendes) Ökosystem, alles ist eher Bröselware und man installiert sich gerne mal 75 GB für einen einzigen benötigten Sound...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Kraftvolles gibt´s doch Moog, Waldorf, u.he, Baby Audio etc. Da wird aus der Putzfrau die "Cleaning Woman"!

 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben