Behringer Kobol

eigentlich sollten die nen polykobol bauen...ein monster und wohl einer der seltensten analogen polys...


ansonsten




 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheinen damals sogar noch mehr Systeme mitgenommen worden zu sein. Das sieht hier auf dem Bild nach jeweils 2x Kobol Expander 1 mit 2x Programmer in den beiden Racks links und den beiden Rack rechts zu sitzen, also 8 Expander 1 insgesamt. Die Mitte ist scheinbar anders bestückt.


1693331665931.png
 
scusi für OT, aber wie kann beim poly ein arpreggio und der pad-sound gleichzeitig erklingen? spielt da ein osc das arpreggio und der andere das pad?
 
Ja, machen sie ja auch. Kann man alles hier nachlesen: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-polykobol.162360/
Sie haben aber zuerst mit dem Expander 1 und dem Kobol angefangen, was auch Sinn macht, da Teile der beiden Geräte intern gleich aufgebaut sind. Der PolyKobol ist komplexer und noch in der Entwicklung.
Es gab vom Polykobol nur 50 Stück - das ist also eh speziell - die Kopie könnte und wird erfolgreicher sein als das Original. Zumindest könnte es das werden.
 
Schönes Teil, für mich zwar nicht interessant, weil noch ein monophoner Synth. Aber der Preis ist heiß...
Ich warte trotzdem weiter brav auf den Proton und BCR32 und beobachte, was da noch so kommt. Immerhin halten die Jungs (und Mädels?) Von Behringer den Markt in Bewegung.

Wobei man für den Preis dann auch 4 Stück kaufen könnte und damit für ein polyphones, analoges System preislich immer noch im unteren Bereich wäre. Man muss halt bloß bei allen 4 alles per Hand angleichen.
Auf den Proton und BCR32 habe ich auch ein Auge.
 
Was wir da einfällt... Leben die beiden RSFler Ruben und Serge Fernandez eigentlich noch?
Vielleicht wäre ne Sequencer Talk Sendung mit denen nett, falls man an die ran käme und sie Interesse daran hätten?
Oder ein Interview in der Synmag?
Interessante Frage und gute Idee!

Hier mal (schlecht) aus dem französischen Wikipedia (RSF) übersetzt:

RSF ging 1982 bankrott. Es wurde von ARIA, einem Elektronikunternehmen mit Sitz in Ariège, aufgekauft, was Ruben Fernandez die Fertigstellung des Polykobol 2 im Jahr 1983 ermöglichte. Leider war es ein durchschlagender Misserfolg: Die Tastatur und der Sequenzer waren nicht vorhanden, und der Verkaufspreis zu hoch, 60.000 französische Francs, während Yamaha im selben Jahr die DX 7 auf den Markt bringt. Digitale Rhythmusmaschinen, die DD14 und 30, sollten helfen, wieder finanziell rentabel zu werden, aber trotz der Qualitäten des SD140, einem Sampler, der dem SP12 von E-mu nahe kommt, gab ARIA 1987 RSF auf. Ruben Fernandez hat sich in der IT neu entwickelt, Serge Fernandez hat sich auf audiovisuelle High-End-Systeme spezialisiert, sein Unternehmen trägt noch immer den Namen RSF.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
L
Brauch man den, wenn man schon mehr monophone als Blumentöpfe hat? 2 VCO, VCF, LFO haut mich jetzt nicht so vom Hocker ... aber bei dem Preis, könnte ich mir noch ne Zimmerpflanze dazu kaufen.
Geht mir auch so. Wieviele klassische monophone will de Uli noch machen? Wer braucht 10 x Saw/Square Wave in einen Lowpass Filter. Die sind alle soooo basic und können genau gleich wenig. Für mich klingen die alle auch relativ ähnlich. Mehr als 1-2 solche Tischhupen braucht doch niemand.
 
Ich sag es nochmal - der Sound ist wirklich gut, er konnte mit Moog und ARP mithalten und auf der SvG CD war das Stück zu dem eigentlich der große Positivpunkt. Klingt wirklich gut. Damals war es per Ausstattung gut. Aber eben nur LPF
 
Tja, heute hat man das - aber damals nicht. Nun, er ist modularer und kann daher eigentlich alles was wichtig ist. Sync kann ein Moog nicht, außer der Rolandmoog SE02 ;-)
 
ich weiß auch nicht, aber die Behringer Teile klingen irgendwie alle gleich. Nur die Verpackung ist anders.
Als wenn man Aldi Schokolade in Ritter Sport, Milka, Lindt Papier verpacken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HaHa
M.i.a.u.: dcp
Behringer… das Album heißt A Broken Frame, Frame nicht Flame. 🙄
Er sagt es auch falsch… 🙄🙄🙄
 

Anhänge

  • IMG_4392.jpeg
    IMG_4392.jpeg
    102,1 KB · Aufrufe: 16
die 199€ kommen mir verdammt günstig vor im vergleich zum rest und der akt.teuerung.....
Es ist sehr gut möglich, dass Kobol und Kobol Expander 1 den gleichen Aufbau nutzen, wie ja auch hier weiter vorne im Thread schon vermutet wurde. D.h. man musste für den Expander 1 nicht wirklich neu entwickeln, sondern hat den Großteil der Entwicklung bereits mit dem Kobol erledigt. Und dadurch kann man auch den Expander günstiger machen.
 
nun. immerhin nicht an patchpunkten gespart.
aber wohl auch nur weil beim original ähnlich/gleich?
so machen die kisten wenigstens noch halbwegs sinn....
model d , pro1 , wasp , cat sind da ja leider recht erbärmlich ausgestattet
und deswegen im eurorack format nicht wirklich sinnvoll integrierbar.
beim k2 haben sie den volt per rödelbums mitgeklont und den neutron fand ich klanglich lahm..........dann noch die midi hänger beim cat..... und cv trigger beim pro 1 hat auch nicht funktioniert.....und dann noch...ach vergessen wirs.

hab sie alle gerne wieder in den gebrauchtmarkt zurückgeführt.
damit sich jemand anderes dran erfreuen kann. behringer style.

vielleicht wirds ja diesmal was.


mit meinem deepmind 6 bin ich immer noch sehr zu frieden.
 
ich weiß auch nicht, aber die Behringer Teile klingen irgendwie alle gleich. Nur die Verpackung ist anders.
Als wenn man Aldi Schokolade in Ritter Sport, Milka, Lindt Papier verpacken würde.
Meiner Meinung nach eine erbärmliche Aussage. Ich habe deine Postings immer sehr geschätzt und wenn ich deine Postings richtig verstehe, hast du nicht eins von den Geräten. Echt arm!
 
Vielleicht habe ich aber auch nur einfach Glück und bin ein prominenter Kunde, der besonders gute Geräte von Behringer bekommt!?
Meine Geräte, die ich von Behringer habe, klingen jedenfalls alle komplett anders haben aber alle eine ähnliche Packung/Verpackung und klingen eher wie das Original.

Merkwürdig vielleicht habe ich Montagsgeräte!?
 
ich habe etliche behringers und das einzige was ident klingt ist das geräusch, wenn ich sie aus einem meter höhe auf den boden fallen lasse. wenn ich sie artgerecht verwende, höre ich dann doch erhebliche unterschiede :denk:
 
Also für mich klingen die auch alle sehr ähnlich und daran ist nichts erbärmlich. Liegt aber auch in der Natur der Sache…wie bereits oben geschrieben, klingen zwei Saw/Square Waves in einen LP-Filter nun mal immer ähnlich. Von daher hat Uli für meinen Geschmack bereits 2-3 Zuviel dieser 0815 Module gemacht.

Schade dass der Proton und SEM nicht kommt. Da ist wenigstens etwas mehr Fleisch am Knochen.

Aber wenn man schon das Bheringer Model D, The CAT, Pro1, Neutron, WASP etc. hät und dann zwingend noch einen Kobol braucht, sollte sich evtl. Mehr aufs Musik machen und weniger aufs Sammeln konzentrieren.
 
Deine Reaktion ist erbärmlich. 🙄
Habe ich deine Mutter beleidigt oder warum so aggressiv?
Es ist mein Empfinden. Der Grundklang ist immer sehr ähnlich.
Nee, ist gar nicht aggressiv, Du kennst meine Mutter ja auch gar nicht, ich finde diese Aussage nur so unfassbar dumm. So etwas bescheuertes habe ich lange nicht mehr gehört und das will was heissen bei den ganzen Behringerendgegnern hier.
Ist halt meine persönliche Meinung.

Der Grundklang ist wahrscheinlich immer gleich, klingt wahrscheinlich auch wie alle Behringer Mixer und Effektgeräte, alles eine Soße…


PS: Die Moderation könnte doch alle Behringerthreads zusammenstreichen, ist ja eh immer das gleiche.
 
Aber wenn man schon das Bheringer Model D, The CAT, Pro1, Neutron, WASP etc. hät und dann zwingend noch einen Kobol braucht, sollte sich evtl. Mehr aufs Musik machen und weniger aufs Sammeln konzentrieren.
ich sags mal so: klar klingen die alle irgendwo unterschiedlich, aber endlos viele dieser Monos braucht man halt auch nicht.
Ich hatte (von den „kleinen“) Model D, K2, Pro-1, Neutron, Edge und den Wasp, geblieben ist nur der Neutron (wegen seiner Flexibilität und dem eigenständigen Klang).

Aber so kann sich immerhin jeder den Lieblingssynth raussuchen. Früher musste man nehmen was es gab bzw. was man sich leisten konnte. Der Kobol Expander interessiert mich nicht so, Proton und später der Polykobol eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein paar Sequenzen vom Original RSF Kobol KB, die auch bei amazona zu finden sind:


wenig bis kein FX drauf, der Programer geht auch als Sequenzer und kann von einer Clock (hier TR808) gesynced werden, bis 8 Steps.
alles einfach gehalten nur 808 und Kobol. gerne mal mit dem Behringer Kobol nachbauen und vergleichen.

Anhang anzeigen arp_sequen_short.wav
Anhang anzeigen zapp_sequenz.wav
Anhang anzeigen bassline_03.wav
Anhang anzeigen string_01.wav
Anhang anzeigen string_02.wav
Anhang anzeigen pure_kobol_seq.mp3
Anhang anzeigen kobol_seq_02.mp3
Anhang anzeigen kobol_seq_01.mp3
Anhang anzeigen chord_sequenz.wav
Anhang anzeigen bass_zapp_sequenz.wav
Anhang anzeigen bassline_01.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, der Voltage Processor (unten Links) ist ein VCA?
Was Anderes, im Manual habe ich das gefunden, was mich ein wenig verwirrt:
DECAY – use this control to set the decay and release times of the VCF envelope generator. Using this control while holding the Shift button sets a release time that is independent of the decay time.

SHIFT-BUTTON???? Wo????
Wahrscheinlich haben sie das aus einem anderen Manual falsch kopiert.
Wenn es diese Funktion gäbe, dann wäre die Hüllkurve wohl digital, wäre schade.
Ich würde mich an die Beschreibung des Originals halten. Brush up your French.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: ACA
Wieviele klassische monophone will de Uli noch machen? Wer braucht 10 x Saw/Square Wave in einen Lowpass Filter. Die sind alle soooo basic und können genau gleich wenig. Für mich klingen die alle auch relativ ähnlich. Mehr als 1-2 solche Tischhupen braucht doch niemand.

Grade der Synth hier scheint ja auch noch andere Wellenformen zu liefern als nur die typischen 3-4 und man kann das sogar per CV steuern, könnte also durchaus doch noch was anderes sein (Beim Neutron kann man die Wellenformen auch noch durchfahren lassen)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben