Behringer Model D - Der "Ulimoog"

D.-synth

  • will ich

    Stimmen: 143 54,0%
  • will ich nicht

    Stimmen: 93 35,1%
  • lieber SE02

    Stimmen: 29 10,9%

  • Umfrageteilnehmer
    265
ich muss aber auch sagen das ich da einen Rekord erzielt habe, es war der erste Amazona Bericht der in kürzester Zeit über 50k Klicks ( Laut Peter Grandl) hatte . Das gab es vorher noch nicht. Wir waren da bei Amazona auch die ersten die einen Bericht und ytest zum Model D hatten :)
 
o.t. aber als ich seinerzeit den Amazona Bericht zum Model D schrieb, habe ich einen Shitstorm sondersgleichen geerbt. Heute ist der Synth geliebt und weit verbreitet. Lustig zu sehen. Und heute hat auch jeder mindestens 1-5 Behringer Daheim. Entschuldigt hat sich nie einer für den Shitstorm.
Wahrscheinlich weil ein minimoog und viele der alten Kisten auch Statussymbole sind und vielmehr noch waren. Wie kannst du es wagen, zu behaupten die 300 Euro Kiste klingt wie ein echter Minimoog. Da kannst du ja keine AHnung haben. Oder eben wegen der Firma. Aber selbst wenn der model d aus Kinderhänden gemacht wäre, ist er richtig gut.
Das war ne große Sache damals.
Heute ist das fast schon wieder langweilig und der model d akzeptiert. Geliebt ist insgesamt schon wieder vorbei.
Ich glaube der verkauft sich heute nicht mehr so gut. Es gibt so viel Zeug und der model d ist ziemlich alt und nicht DER Klassiker. Generell ist der moog sound in vielen Variationen zu haben. Es ist nicht mehr so besonders, obwohl er heute natürlich noch genauso gut ist, wie damals.
Die Szene hat sich an Klone schon längst gewöhnt und verwöhnt. Das alleine reicht heut meist nicht mehr um für begeisterung zu sorgen.
So ein SEM kommt in dieser form etwas spät.
Ich denke Behringer muss langsam umdenken.
 
Jaja, wenn alle merzedesartige Autos fahren, ist mercedesartig sein nichts mehr wert. Ändert aber nix am Fahren, gell!?
 


News


Zurück
Oben