
Tom Noise
*****
Na dann werde ich meinen mal besser nicht updaten - danke für den Hinweis.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich dachte es gab genau ein Update, welches die Envelope (bzw. das Regelverhalten des Decaypotis) verändert hat?!
Die sind eher spartanisch mit changelogs, aber es ist tatsächlich die rede von originalerem envelope...was leider mal wieder von der Tomaten auf den Ohren Fraktion kommt.. Die werden ja immer mehr im Zuge der Erweiterung des Anwender Felds.. Wenn man wie ich seinen ersten pro one for 37 jahren getuned hat, und kentnisfrei ihn 2 jähre vorher anfing zu benutzen, kennt man die Kiste halt und weiss was sie ausmacht..die envelopes dabei extrem wichtig..und beim Original tatsächlich auch so das viel in einem kleinen Bereich passiert..nur ohne Rasterung und parameter Sprünge. Jetzt haben sie einen Regelweg gebaut der mit dem Original nicht mehr viel am hut hat..aber die parameter Sprünge weg macht... nur ist das jetzt voll Rentner mässig..echt schlimm so ein versagen als Verbesserung und mehr Original zu verkaufen.. Lügen fällt Behringer genauso leicht wie Konzepte und Schaltpläne zu klauen.. Die digitalen envelopes des pro -1 haben die ja anfangs verheimlicht und offen abgestritten bei support anfragen.. Schade um ein eigentlich sehr gutes Produkt mit echt niedlichem form Faktor.. Das Original ist ja schon ne grosse Kiste..wenn auch recht leicht..OK, das mit dem Prophet-5 und dem Pro-1 stimmt natürlich. Rein interessehalber: Haben die Behringers zum letzten Firmware-Update kein Changelog dazugepackt? Habe meinen Pro-1 schon vor einer Weile verkauft…
updates die keine Verbesserung sind sind leider modern, und nicht nur Behringer spezifisch... Die software Entwicklung ist heute halt in den Händen von unterbezahlten teams statt selten und teuren genies, die unmögliches möglich machen. Und die chef Abteilung die das kontrollieren soll, leider Opfer des peter Prinzips..
Evtl. müsste man den B-Jungs mal mitteilen, dass Hüllkurven gem. den allg. Höhrgewohnheiten entgegen den Symbolbildern nicht mit y=m*x funktionierenDigitale Envelopes sind seit dem Jupiter-6 überhaupt kein Problem, wenn man weiß, wie die Kurven aussehen müssen.
hey ho - na, der interessiert mich nicht so. Hatte mal auf gearspace en vorschlag gepostet, wie man das audio in trigger dings umstellen kann, aber sonst lässt das teil mich kalt. lgVielleicht würde das Thema den @Maffez reizen?
Sehe gerade, dass er viele B.–Synths gemoddet hat, den Bro–1 noch nicht.
Digitale Envelopes sind seit dem Jupiter-6 überhaupt kein Problem, wenn man weiß, wie die Kurven aussehen müssen.
Wo ? Das wär natürlch gutgab es die älteren Versionen nicht als sysex-file ?
wäre natürlich cool, wenn die die Files hier anhängen könntest (falls das erlaubt ist). Oder zumindest die betroffenen Versionsnummern nennen würdest.![]()
Das hat mich gerade hellhörig gemacht, habe ich doch kürzlich erst staunend entdeckt wie gut man mit dem Prophet 08 (Rev2) Quecksilberflüssig zwitschernde Acidsound machen kann und auchEin prophet 5 ersetzt den pro one überhaupt nicht.. trotz all seiner rohen kraft.. Der kann nicht so zwitschern wie ein pro one, gerade mit Frequenz Modulationen und key scaling Interaktion..
Das hat mich gerade hellhörig gemacht, habe ich doch kürzlich erst staunend entdeckt wie gut man mit dem Prophet 08 (Rev2) Quecksilberflüssig zwitschernde Acidsound machen kann und auch
Filter FM mässig geht da richtig viel bei der Kiste und es klingt sehr gut finde ich. Durch die ganzen Modulationsmöglichkeiten und vielen Stimmen wohl auch noch mehr als beim Prophet5..
Der Rev2 ist mein kleiner Allround Zauberkasten geworden mit dem ich so ziemlich alles machen kann. Die PWM klingt bei ihm übrigens auch sehr gut und ist vielfältig weil man jede Wellenform waven kann.
Für was brauche ich da also einen Bro1 wenn er auch noch so verlockend ist. Bei Bro1 hatte mich persönlich enttäuscht (ich hatte ihn mal zum testen da) daß er Oktavenmässig nicht weit runterkommt ,also quasi
das Gegenteil vom Moog Minitaur. Mit so kastriertem Bullshit kann ich nicht anfangen. Beim echten Pro one wird das wohl auch nicht anders sein wobei mir das ja egal sein kann weil ich mir eh nie einen kaufen werde.
edit: aber der Bro1 sieht immer wieder zum anbeißen aus.
Das hat mich gerade hellhörig gemacht, habe ich doch kürzlich erst staunend entdeckt wie gut man mit dem Prophet 08 (Rev2) Quecksilberflüssig zwitschernde Acidsound machen kann und auch
Filter FM mässig geht da richtig viel bei der Kiste und es klingt sehr gut finde ich. Durch die ganzen Modulationsmöglichkeiten und vielen Stimmen wohl auch noch mehr als beim Prophet5..
Der Rev2 ist mein kleiner Allround Zauberkasten geworden mit dem ich so ziemlich alles machen kann. Die PWM klingt bei ihm übrigens auch sehr gut und ist vielfältig weil man jede Wellenform waven kann.
Für was brauche ich da also einen Bro1 wenn er auch noch so verlockend ist. Bei Bro1 hatte mich persönlich enttäuscht (ich hatte ihn mal zum testen da) daß er Oktavenmässig nicht weit runterkommt ,also quasi
das Gegenteil vom Moog Minitaur. Mit so kastriertem Bullshit kann ich nicht anfangen. Beim echten Pro one wird das wohl auch nicht anders sein wobei mir das ja egal sein kann weil ich mir eh nie einen kaufen werde.
edit: aber der Bro1 sieht immer wieder zum anbeißen aus.
Da ich für meine Sounds nur auf VCM Basis nutze ist das Quasi als hätte ich Vco's. Viele Demos sind halt auch durch Effekte verhunzt. Wer nimmt den von diesen Uhus ohne Effekte und total roh seinen Sound auf so wie esDCOs sind ja auch immer ein bischen an die Leine genommen vs VCOs beim Bro.
Habe ich noch nicht getestet. Aber dass der Triggerschalter dafür auf external stehen muss ist bekannt? Zumindest beim Original war das so.Mal was anderes...
Hatte den pro 1 zum zweiten Mal hier.
Keinerlei Reaktion auf den cv trigger input. Wie kann das sein? Habe es auch im Internet gelesen das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin....
Wenn es hierzu handfeste Argumente
gibt laß ich mich allerdings gerne belehren rein der Neugier halber.