
Tyskiesstiefvater
||||||||||||
Is er was feines?Nee Pro-One ist gemeint...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Is er was feines?Nee Pro-One ist gemeint...
Ist schön, dass er dir gefällt... aber bessere 303. Komm hör auf.
Ich kam noch garnicht dazu,den lange auszuprobieren. ... abgesehen davon einwandfrei verarbeitet und fühlt und hört sich soweit auch wirklich gut an.
Hab weder Original noch den nachbau, aber genug behris offen gehabt. fehlendes glide auf cv input ist hier ne verbreitete Unsitte (vielleicht von Arturia abgeguckt?)Ich war etwas etwas enttäuscht als ich feststellte,dass Glide und die Tonhöhenentkopplung von OSC 2 nicht funktionieren wenn man den über CV/Gate ansteuert.Ist aber wohl schaltungsbedingt und dann isses halt einfach so.Aber sobald ich einen Stecker in die ext in (Audio)Buchse stecke kann er auch mit Gate Signalen plötzlich nichts mehr anfangen.Mode Schalter steht auf“repeat/external“ weil er im „normal“ Modus auch keine Reaktion zeigt,Vermutlich aus dem gleichen Grund wie das erstgenannte (geht nur über Midi) aber ich sollte doch einfach ein Audiosignal einspeisen können ohne dass daraufhin die externen Gates ignoriert?Wenn das auch normal ist,wären das insgesamt schon ein paar nervige Einschränkungen.Auch wenn man sich nah ans original gehalten hat,so hat man dem doch immerhin auch einige Patchpunkte spendiert.
Der Sound ist allerdings sehr geil![]()
Zumindest lineares Glide müsste doch mit einen Modul, dass einen Slew Limiter hat, zu imitieren sein? (z. B. im Neutron)Ich war etwas etwas enttäuscht als ich feststellte,dass Glide ...
Zumindest lineares Glide müsste doch mit einen Modul, dass einen Slew Limiter hat, zu imitieren sein? (z. B. im Neutron)
Eurorack Kabelalarm ist erst ab mindestens 150 Kabeln oder auch 5kg Kabelmasse, falls du auch längere benutzt.... Halt noch mehr Kabelalarm.
(Ist zwar 'ne Weile her...) Danke für den Hinweis, dass es dieses Gerät mal gab - und noch/wieder gibt. Gespielt habe ich ihn nie, aber damals da und dort in den Musikinstrumentenläden gesehen. Habe eben den Bericht von Amazona gelesen: hmmm...Fall es jemanden interessiert, aber Behringer hat gerade das geschrumpfte Platinen Layout einen Pro-One gezeigt.
Mich interessiert es nicht, ich hab das Original.![]()
Dauerhaftes Gate, er reagiert dann nur noch auf Pitch.(Ist zwar 'ne Weile her...) Danke für den Hinweis, dass es dieses Gerät mal gab - und noch/wieder gibt. Gespielt habe ich ihn nie, aber damals da und dort in den Musikinstrumentenläden gesehen. Habe eben den Bericht von Amazona gelesen: hmmm...Mir scheint dort fast alles beschrieben zu sein, nur im MODE-Bereich der DRONE-Schalter nicht: was bewirkt dieser?
Das wäre dann doch Repeat, oder? Drone müsste Repeat überschreiben und die Envelopes auf ihrem Sustain Level halten.Trigger in der Geschwindigkeit des LFOs
einen Dauerton (??)Hmmm... jetzt weiss ich Nichtmodulator doch noch nicht, was DRONE bewirkt.
Alles ist besser als ne 303Ist schön, dass er dir gefällt... aber bessere 303. Komm hör auf.
keine Ahnung, hatte ihn länger nicht benutzt, update gemacht und envelope anders.. weiterer Regelweg, aber statischer.. klingt deutlich langweiliger... Ironischerweise war mir der Fummelige Regelweg, mit den parameter Sprüngen, die ich erst bemängelt hab, dann doch lieber..weils doch mehr nach pro one klang.. jetzt regelst besser.. aber klingt echt lahmarschig und tatsächlich digitaler... also Regelweg wurde analog ähnlicher, aber die hüllkurve selbst irgendwie linearer, weniger snappy..das pro one schmatzen ist weg und nur noch auf kürzesten attack und decay Zeiten realisierbar... Also Direktive besserer Regelweg erfüllt..und dafür oginal ähnliche Ballistik und leiche drift variation geopfert.. resultierenden in totem fisch klang bild auf der hand modulierten Sequenz..Ab welcher Firmwareversion soll das denn passiert sein?