Es ist kein Lag. Es geht schlicht darum, wie oft ein Poti vom Prozessor abgefragt wird. Das bedeutet, wenn die Abfragerate so langsam ist, dass man ein Poti schneller zwischen drei Positionen hin und her bewegen kann als das Poti abgefragt wird, dann fehlen Positionen.
Beispiel nehmen wir an, alle drei millisekunden passiert eine Abfrage und man kann das Poti so schnell drehen, dass es alle zwei Millisekunden eine neue Position hat, dann kommt folgendes raus:
Zeitpunkt | Abfrage (Ja / Nein) | Potiposition | Ausgegebener Parameter |
1 | X | 50 | 50 |
2 | | | 50 |
3 | | 10 | 50 |
4 | X | | 10 |
5 | | 100 | 10 |
6 | | | 10 |
7 | X | 40 | 40 |
8 | | | 40 |
9 | | 80 | 40 |
10 | X | | 80 |
Wie Du siehst wird der Wert 100 am Poti, nicht ausgegeben, und die Werte 10 und 80 werden zu spät ausgegeben.
Das ist bei sehr, sehr vielen digital kontrollierten Synthesizern so (eigentlich bei allen mir bekannten), und wurde vom Kollegen
@3phase im Vergleich zum Original bemängelt, was allerdings ein ApfelMitBirne-Vergleich ist, weil das Original eben keine digitale getaktete Abfrage macht, sondern eine direkte analoge Verbindung zwischen Poti und Envelopeschaltung hat.