Behringer Wave



Das gleiche Video auf Youtube:


 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:

Behringer WAVE Update // Nicer Envelopes and Longer Loop Times
 
Ich würde ja gerne mal eigene Samples importieren. Hat jemand Tips zu richtigen Konvertierung und max Länge?
 
Bei den Loops muss man wohl in der Vorbereitung schon was passendes basteln (destruktives Crossfade etc), ansonsten finde ich das relativ unbrauchbar.
Da hat man jahrelang, teils vergeblich, passende Loop-Punkte bei den alten Samplern gesucht und auch viel wieder über Bord geschmissen.
Mit diesen hörbaren Loops finde ich das relativ unbefriedigend.

Final wäre für >8000 Samples noch eine optionale One-Shot Funktion imho sinnvoller.
 
Mit ein bisschen Mathematik kann man die benötigte Frequenz bzw. Tonhöhe für das Sample berechnen, um zb bei 128 samples pro cycle herauszukommen. Das war F4 minus (oder plus?) ein paar Cents, müsste ich noch mal die Notizen anschauen. Eine Oktave tiefer ist es dann 256 pro cycle. Damit bekommt man dann recht einfach perfekte Looppunkte hin (solange das Sample einen definierten Grundton hat).
Für Oneshot kann man ein Sample mit Silence am Ende nehmen und den Loopbereich auf 128 stellen und nach hinten schieben.
Länger als 8192 samples wird wohl nicht kommen. Das entspricht genau der Länge eines Wavetables (128*64). Eventuell gibt es aber mal später einen One Shot Modus, das hatte ich zumindest mal angefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch endlich das Update gemacht, verlief reibungslos (MBP 16", M3Max, macOS 15.4.1)…

…und treibe es nun seit ich weiß nicht wie lange mit Wavetable 073: lechz!
 
Ich glaube es war ein Usererror. Das einzige, was ich in 5 Minuten konstanter hin und her zwischen PRG und DTF bekommen habe was der Factory Reset. Vielleicht war es die 8, die auch mit der 9 gedrückt wurde. Ansonsten konnte ich den von mir oben Beschriebenen Sprung zu PRG nicht nachvollziehen. Entschuldigung.

Ok, ich bin wieder mit dem BWave beschäftigt und ich muss meinen Kommentar zurückziehen. Bei meinem Gerät springt der Cursor von einen Eingabefeld auf das Preset, und zwar wenn ich den Parameter änder moechte. Das passiert nicht sehr häufig, aber es passiert nicht nur bei DTF sondern auch bei anderen Parametern, z.B. in der Digital Section. Ich nehme an, dass es ein Bug ist.

Und weniger aufregend ist, dass der Synth ab und zu das Program oder Wavetable nicht korrekt anzeigt, das passiert im grossen, sowie im kleinen Display (bei WT). Aber wie gesagt, fuer mich weniger ein Problem, da man ja auch noch Ohren hat. Unter der gleichen Kategorie ist es auch nicht so schoen, dass gehaltene Noten während des Speichern, nicht wieder aufhören zu klingen 9auch nach dem Speichern), bis man die Taste nochmals anspielt. Auch weniger aufregend, aber sicherlich kann das nicht absichtlich so gehandhabt sein.

Ansonsten sind die Eindrücke die gleichen, der BWave macht viel Spass, bringt schnell Resultate, durch das gut durchdachte Bedienungsfeld. Ich hadere aber immer noch mit den weicheren Klang von den langsameren Attack. Aber jeder Synth fuehhrt einen in andere Richtungen.
 


News

Zurück
Oben