Bitte niche eine weitere Desktop Variante, es reicht langsam. Über eine Rackbersion könnte man nachdenken.
Ein Desktop hat das gleiche Problem wie wie eine Keyboard: man braucht mehr oder weniger viel Stellfläche. Im Rack kann ich stapeln (und bequemer vermittels Standard Abmessungen packen und transportieren).
Eigentlich müssten die meisten Firmen nur bedenken, beim Entwickeln die Platine unter 19" zu halten und können dann beides machen Rack-Desktop-Country-Western - das ist bei den Gehäuse sicher schwer, weil die Platine breit aber schmal ist - und man dann 2 Platinen stacken müsste.
Aber - Layoutsoftware kann das.
Dann kostet das nicht viel und hat direkt beide Versionen auf Lager, so man denn eine plante.
Viele Synths würde ich auch eher ohne halbgute Tasten haben, wenn man schon so viele davon hat. Und man kann 19" Desktops einfach besser mitnehmen.
Das ist schon alles sehr berechtigt. Sicher wäre das bei Behringer eher eine Kiste, nicht sonderlich schön - aber funktional könnte das Freude machen.
Die Keyboardversionen sind sicher reminiszent gemeint. Einen Jupiter 8 wollte ich auch nicht mit Non-Dynamik Tastatur und ohne AT, auch wenn das Original das nicht hatte. MPE und Behringer würde ich aber bei deren Idee auch nicht erwarten.
Sie können das Model T in allen Farben haben, solang es schwarz ist. One size to fit them all.
Bin sicher, dass wenn man nur Desktop-Racks bauen würde, genug Leute da wären die sagen - baut mal was mit Tasten, siehe Black Corp. oder Studio Electronics.
Man darf nur nie den Fehler machen, die Bedienung zu verschlimmern. Sehr wichtig! Dann lieber höher bauen. Siehe MODXM Diskussion - da kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Sicher.