Beratung: Neues Audio Interface min 24 Inputs ( erweiterbar ? )

Ganz ehrlich. Empirische Messungen können nur belegen.

Langjährige, subjektive Erfahrungen bilden hingegen sehr viel mehr ab, als ein Mensch aus Messungen herauslesen kann,
denn eine Messung bestätigt dir nie, wie es klingt!

Andererseits: Aufnahme -> werte ich subjektiv
ext. Effekte/analoge Summierung -> werte ich nach Messung und reproduzierbarkeit, originaltreue
 
Im 1/1000 sicher nicht und dennoch relevant.

Ich nutze oft Plugins, die Latenzen erzeugen, das addiert sich auf, somit ist jede Besserung mehr wert, als separat betrachtet.

Auch höhere Samplerate wäre hier nochmal sinnvoll.

Da kommt einiges zusammen, was sich auch auf die Latenz der Plugins auswirkt.

Am Ende könnte man am Ende anstatt 50-60ms Summenlatenz (ausgang), mit gerade noch wackelig spielbaren 20ms arbeiten.
 
Am Ende könnte man am Ende anstatt 50-60ms Summenlatenz (ausgang), mit gerade noch wackelig spielbaren 20ms arbeiten.
Respekt... 20ms Latenz könnte ich beim Einspielen nicht ausgleichen... wenn ich ehrlich bin, bringen mich schon 10ms durcheinander. Bin bei dem Thema aber auch über die Jahre im Schlaraffenland unterwegs... bereits das altgediente UCX von RME ermöglichte mir seinerzeit unter WIN sehr gute Latenzwwerte. Nach dem Umzug in das Apple Universum (ich bereue es keine Sekunde) wurde es mit Thunderbolt noch einmal besser... und wie bereits mehrfach erwähnt: Das neue MOTU 16A ist der absolute Endboss, wenn es um Low Latency geht.
 
Niemand kann 20ms ausgleichen 😂 Aber wozu hat man Midi?! Immerhin besser als das 2-3 fache, wat will man machen?!
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben