Bitwig Studio - ab 26.3.14

Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

clipnotic schrieb:
Und Ableton ... was ist das nochmal ??? :lollo:
Für viele die Referenz. Insofern bin ich auf die Testberichte sehr gespannt, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre.
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Ich kann dir gerne mehr erzählen. Ich habe ein Audiorechner mit Internetzugang mit dem ich hauptsächlich surfe.
Habe damals XP installiert als es neu war und seitdem immernoch die gleiche Instellation drauf. Alle Software die ich mir in letzten 13 (?) Jahren gekauft habe funktioniert immernoch ohne Updates !!!

Ich habe ein Mac und die Software die ich dafür kaufte hielt nur 2 Jahre, dann gab es konflikte weil ich von Apple gezwungen wurde ein neues Betriebsystem zu kaufen um elementare Funktionen und neue Programme zu nutzen.
Aber da der Apple 2 mal ein Festplattencrash hatte wo ich alle Daten verloren hatte, liegt er nutzlos in der Ecke rumm...

Und mein XP und die alten und neuen Programmen laufen und laufen und laufen...

Die große Frage ist jetzt nur noch was das mit Bitwig zu tun hat ??
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Zolo schrieb:
dann gab es konflikte weil ich von Apple gezwungen wurde ein neues Betriebsystem zu kaufen um elementare Funktionen und neue Programme zu nutzen.


du wolltest den neusten heißen scheiß installieren :floet: erkenne dich selbst :lol:
und du hattest kein backup :selfhammer:
oder hat Onkel steve bei dir am Küchentisch gesessen und dich genervt bis du os9 gekauft hast :invader2: :lol:
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

Also das mit den Velocity sachen und dem Feedback ist schon geil, aber der Rest... Die Optik macht mich auch mal garnicht an.... :floet:
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

So, zurück zu Lück...

Ich werde Bitwig trotzdem eine Chance geben und es ausführlich testen. Hoffentlich wirds eine uneingeschränkte Testversion geben. Vor allem die Controllerunterstützung wird für mich interessant sein.

Ableton hat für mich immer noch einige mühsame Sachen, die einfach nicht in meinen gewünschten Workflow passen. Ich hoffe sie haben da in Bitwig einiges davon eingebaut. Ein kleines Beispiel, bei Ableton kann ich nur jede Midi Spur einzeln exportieren...
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Also eine Open-Beta gibt es jetzt doch nicht oder wie?


Nach bin gespannt, ob sich das Warten gelohnt hat.
Ich wollte mir ja schon fast Ableton kaufen..
Aber beim Demo ausprobieren hat mir dann immer wieder was nicht gepasst. :roll:

Interessant wird ja was die Plugin-Hersteller bzgl. Linux machen werden.
Momentan bin ich leider durch Cubase, Maschine und Komplete mit meinem Win7 verheiratet.
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Die Betasache wurde geschlossen gemacht, aber schon vor Monaten.
Du kannst davon aus gehen, dass bei Bekanntgabe des Termins wohl die wichtigen Dinge gemacht sind. Grade wenn man sich mehr Zeit gelassen hat.

Cubase ist anders, es wird spannend sein, ob diese "nicht Audioschnitt"-DAWs wie Ableton sowas wie den Flow beim Komponieren wieder auffangen können, mich stört das wahnsinnig, weshalb ich immer zu Logic zurück gehe für Songs. Dabei sind die Bordmittel in Live viel viel besser. Vieles ist es, aber einen Song arrangieren und bauen finde ich in den "altbackenen" DAWs bisher angenehmer.

Deshalb ist es sicher spannend, wenn Bitwig hier ggf. andere Akzente setzen würden.
Der eigentliche Punkt ist aber die Integration von allem was gesteuert wird mit anderen Dingen zu verbinden. Das klingt harmlos, ist aber eine sehr große Sache. Ohne externe Krücken wie Max direkt Plugins und Steuerung und Sequencer, LFOs und Hüllkurven frei zu verbinden könnte ein ziemlicher Killer sein für uns hier. Vielleicht nicht für "jeden" ;-)
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Moogulator schrieb:
Cubase ist anders, es wird spannend sein, ob diese "nicht Audioschnitt"-DAWs wie Ableton sowas wie den Flow beim Komponieren wieder auffangen können, mich stört das wahnsinnig, weshalb ich immer zu Logic zurück gehe für Songs. Dabei sind die Bordmittel in Live viel viel besser. Vieles ist es, aber einen Song arrangieren und bauen finde ich in den "altbackenen" DAWs bisher angenehmer.
Genau deswegen habe ich dann auch auf Bitwig gewartet,
weil ich wusste, dass es bei mir sicher ein Live->Cubase Workflow werden würde.

Moogulator schrieb:
Der eigentliche Punkt ist aber die Integration von allem was gesteuert wird mit anderen Dingen zu verbinden. Das klingt harmlos, ist aber eine sehr große Sache. Ohne externe Krücken wie Max direkt Plugins und Steuerung und Sequencer, LFOs und Hüllkurven frei zu verbinden könnte ein ziemlicher Killer sein für uns hier. Vielleicht nicht für "jeden" ;-)
Ich finde das in Renoise ganz gut gemacht (einfach bedienbar), aber da fehlt mir ein bisschen die Tiefe.
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Ich denke die paar Leute die sich vom alten Konzept und der Gewohnheit der DAWs nicht lösen konnten, werden es auch nicht mit Bitwig schaffen. ;-)
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Es ist ein großer Fehler das als Ablöseproblem zu sehen.
Es ist nämlich sehr wohl so, dass die Start/Endpunkte bei MIDI und in Audio genau so gesucht werden und das Recylcen und Regionen-Bilden in Live absolut nicht so flexibel ist - es gibt auch keinen Audio Editor.

Erklär mal, wie du zB leicht Segmente aus Audiospuren schneiden kannst, diese verlängern obwohl der Teil weggeschnitten ist aus dem vorigen File und ähnliches in Ableton flüssig ersetzt werden kann..
Vermutlich werden eher die, die Songs schreiben dieses Problem erkennen.

Comping wäre noch so ein Fall, Wahl von Versionen aus Files, Regions beliebig neu wieder verwenden und trimmen.
Erklär mal,…
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Moogulator schrieb:
Es ist ein großer Fehler das als Ablöseproblem zu sehen.
Es ist nämlich sehr wohl so, dass die Start/Endpunkte bei MIDI und in Audio genau so gesucht werden und das Recylcen und Regionen-Bilden in Live absolut nicht so flexibel ist - es gibt auch keinen Audio Editor.

Erklär mal, wie du zB leicht Segmente aus Audiospuren schneiden kannst, diese verlängern obwohl der Teil weggeschnitten ist aus dem vorigen File und ähnliches in Ableton flüssig ersetzt werden kann..
Vermutlich werden eher die, die Songs schreiben dieses Problem erkennen.

Comping wäre noch so ein Fall, Wahl von Versionen aus Files, Regions beliebig neu wieder verwenden und trimmen.
Erklär mal,…

Bis auf das nur über lange Umwege zu erreichende Comping sehe ich hier eigentlich keine Funktions-Defizite. Es kommt natürlich darauf an ob Du dich auf die Session oder das Arrangement beziehst. Die gängigen edit Befehle etc. sind Dir ja geläufig.
Zweifelsohne ist da dennoch noch einiges an Potential drin, das ist allen bewusst...
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Moogulator schrieb:
Es ist ein großer Fehler das als Ablöseproblem zu sehen.
Es ist nämlich sehr wohl so, dass die Start/Endpunkte bei MIDI und in Audio genau so gesucht werden und das Recylcen und Regionen-Bilden in Live absolut nicht so flexibel ist - es gibt auch keinen Audio Editor.

Alles da in Ableton - nur eben anders ;-)

Audio muss man im Ableton in der Arrangement view editieren. Geht alles kein bischen langsamer von der Hand wenn man dreh raus hat.
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Im gegenteil, das audio editing in der Arrangement View finde ich sogar sehr genial in Ableton. Man muss sich da zwar ein bisschen einfuchsen, aber nach ein wenig Tagen geht alles schnell von der Hand! :D

Fiel ja noch kein Meister vom Himmel. Üben muss man das hier und da ehh.
 
Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz!

Aber das war auch genau der Punkt warum ich damals mit Ableton nicht warm wurde. Erst nachdem mir mal ein Kumpel zeigte wie schnell das in Ableton gehen kann, war es der Anfang vom Ende meines Cubases...

Und comping braucht man bei den Möglichkeiten von Live auch nicht. Ich recorde ganz viele Gitarren und Gesangsspuren wo ich die besten Takes raussuchen muss. Geht rasend schnell wenn man mit dem Internen Loop über Tastatur durchzappt. Apfel+pfeil hoch usw. nach dem Markieren des Loops.
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

Äh nur mal gefragt, kann Bitwig auch zwei verschiedene Geschwindigkeiten parallel? Also Beispielsweise 123 + 138 BPM, oder 143 + 157 BPM, oder 136 + 163 BPM ? :floet:

Ansonsten, Ableton Live rockt.... in Verbindung mit Reaktor bin ich momentan im Grunde wunschlos glücklich.
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

salz schrieb:
clipnotic schrieb:
Und Ableton ... was ist das nochmal ??? :lollo:
Für viele die Referenz. Insofern bin ich auf die Testberichte sehr gespannt, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre.


ableton kann nicht mal ne midiclock ausgeben _ nicht mal die 9suite ! das ist einfach unmöglich .... :selfhammer:


wenn bitwig das ordentlich macht, so das man einen externen drummi sync auf die loops aufnehmen kann und der loop nicht eiert wäre ein wechsel sehr sinnvoll !
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

Bedenke, dass dies für Linux die interessanteste Musikanwendung sein könnte. Puristen könnte das ggf reichen und man hat ein cooles System, wenn der Interface/MIDI-Kram funktioniert.
und die MODULARITÄT IM SYSTEM - supersuperspannend
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

kl~ak schrieb:
ableton kann nicht mal ne midiclock ausgeben _ nicht mal die 9suite ! das ist einfach unmöglich .... :selfhammer:

AHa. Ableton kann seit 13 Jahren Midiclock ausgeben, aber ist schon gut :roll:
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

Zolo schrieb:
kl~ak schrieb:
ableton kann nicht mal ne midiclock ausgeben _ nicht mal die 9suite ! das ist einfach unmöglich .... :selfhammer:

AHa. Ableton kann seit 13 Jahren Midiclock ausgeben, aber ist schon gut :roll:


Schon mehr,
wie schon erwähnt - der Kern ist die Art von Modularität und die generell anderen Ideen wie man Musik zusammenstellt.
Wenn man heute eine DAW baut, wird man sicher das Bekannte nehmen - aber dem etwas hinzufügen, was hier die Modularität, die Connectivität angeht : Javascript! Egal ob das nerdy ist, aber - es bedeutet sehr viel für den Support und die Möglichkeiten einfach mal eben alles mit allem zu verbinden.

Versuch dich doch mal von dem Bisherigen zu trennen und nicht zu sehr an der reinen optischen Ähnlichkeit zu trennen, da eh alle DAWs irgendwie ähnlich aussehen…
 
Re: BITWIG lebt!!! Aber interessierts noch jemanden?

muelb schrieb:
Zolo schrieb:
AHa. Ableton kann seit 13 Jahren Midiclock ausgeben, aber ist schon gut :roll:

Midiclock ja, MTC NEIN! Und das ist leider haarsträubend!
Ach jetzt doch. MTC ist ja total haarsträubend weil das ja auch kein Schwein mehr braucht und so ziemlich alle Geräte auf Midiclock setzten.

Aber hauptsache mal irgendwas gesagt
 
Allerdings verstehen die meisten Geräte kein MMC inkl Grooveboxen.
Da wird meist nur Clock, Start, Stop, Continue verwendet. Stimme dir also inhaltlich zu, nur sprachlich-sozial nicht.
 
Das ist agressiv ???? Hättest mal lesen sollen was ich zuerst geschrieben hatte und des friedens willen verworfen hatte!
Ging mehr so in Richtung was-für-überhebliches-Dummgelaber usw.
 
Alter Lehrsatz der Rockmusik: Defizite werden am elegantesten durch gehobene Lautstärke kompensiert. Sobald die Wirkung nachlässt, popelt man Kollegen an.

ich bin echt auf Bitwig gespannt! Bin einst (von Logic über einen kleinen Zwischenstopp bei Cubase) auf Ableton gewechselt, obwohl ich im klassichen Cubase/Logic Workflow hängen geblieben bin. Es sind nicht die Features sondern die Bedienung und die Optik, die mich überzeugt hat - ich befürchte daher ich bin "anfällig" für die verlockenden Innovationen an der GUI von Bitwig. Und wie Moogulator schon geschrieben hat: Die Kombination einer modernen Sequencersoftware mit einem etwas "vornehmeren" Betriebssystem untendrunter beflügelt meine Phantasie.

Schön wär's auch, wenn man eine Lizenz unter beiden Betriebssystemen nutzen kann, je nachdem was grad weniger Probleme bereitet. ZB Linux wenn man möglichst wenig Jitter in der Midiclock haben möchte und Windows wenn man das Audiointerface braucht für das der Hersteller keine Linuxtreiber gebastelt hat.
 
muelb schrieb:
Kann man in diesem Forum eigentlich nichts mehr schreiben, ohne blöd angemacht zu werden? Es gibt echt Leute, die sich so was von wichtig nehmen!

Ne ihr habt ja Recht. Ableton hat keine Midiclock und das ist ne sauerei.

Bin raus..

PS: MTC ist auch enorm wichtig heutzutage, habe das verwechselt. :supi:
 
Ey Leute chillt ma euer leben... :mrgreen:
Midiclock hin oder her.. Für sowas gibt's auch Geräte :)
Dumm nur, wenn die Aufnahmesoftware nicht zu diesem gesynct werden kann :selfhammer:

Ich find die Bitwig Software, bzw. das was ich gesehen hab, ziemlich genial. Bin echt gespannt drauf!!!
Aber ob ich mein beklopptes Reason dagegen eintauschen möchte, weiß ich noch nicht. :mrgreen:
 
devilfish schrieb:
Ey Leute chillt ma euer leben... :mrgreen:
Midiclock hin oder her.. Für sowas gibt's auch Geräte :)
Dumm nur, wenn die Aufnahmesoftware nicht zu diesem gesynct werden kann :selfhammer:
Falls die Aussage der Wahrheit entsprechen würde...
Naja also ich würde solche Gerüchte nicht so ungeklärt in meinem Forum stehen lassen.Sowas kann sich schnell verbreiten. Ich meine das grenzt ja schon an Rufmord Ableton gegenüber... Jemand der weniger Ahnung hat oder es nicht selbst ausprobieren kann glaubt das dann
 
Ich finde eine umfangreiche DAW mit guten Instrumenten und Bearbeitungsmöglichkeiten für Linux sehr spannend. Als ich jetzt ein Youtube Video wo auch mein Naektar P4 im Zusammenspiel mit BitWig zu sehen war, klopfte mein Herz auch gleich schneller. Aber ob nun auch Linux Treiber für Controller z.b von Nektar zur Verfügung gestellt werden?? Hoffentlich zieht da ein junges Unternehmen wie Nektar gleich mit. Aber ich bezweifel das sehr.
 


News

Zurück
Oben