monoklinke
|||||||||||
Du verwechselst offerbar die Remote-Controls mit den Macros.In Bitwig geht das so nicht, nur ein Parameter pro Knob. Gibt es einen Trick, wie man dass trotzdem erreichen kann?
Macros können beliebig viele Parameter steuern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwechselst offerbar die Remote-Controls mit den Macros.In Bitwig geht das so nicht, nur ein Parameter pro Knob. Gibt es einen Trick, wie man dass trotzdem erreichen kann?
Wie funktioniert das eigentlich in Bitwig, verschiedene Regler eines SoftSynths auf einen virtuellen Macro Knob zu mappen?
In Ableton Live klickt man einfach gruppieren des entsprechenden Plugins und dann kann man auch schon beliebige Parameter auf einen virtuellen Regler legen.
In Bitwig geht das so nicht, nur ein Parameter pro Knob. Gibt es einen Trick, wie man dass trotzdem erreichen kann?
Außerdem: Der Macro Knob kann mehr als in Live AFAIK weil Du ja verschiedene ranges mappen kannst.
Man kann in Ableton Live die Range vom Mapping im Macro Map Fenster ändern. Mehrere Mappings ein und des selben Reglers mit unterschiedlichen Ranges geht soviel ich weiß nicht. Da fällt mir aber auch ehrlich gesagt kein Anwendungsfall ein, wo dass Sinn machen würde.Außerdem: Der Macro Knob kann mehr als in Live AFAIK weil Du ja verschiedene ranges mappen kannst.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
An meinem Minilogue kann man keine Presets mehr anwählen – Encoder wohl kaputt.
Glücklicherweise kann man das ja in Bitwig mit dem Midi Program Change Device machen.
Aber die Eingabe des Programms erfolgt per Eigabe oder Drehregler.
Kann man da irgendetwas stricken, dass man mit zwei Buttons jeweils 1 Programm hoch- und runterskippen kann?
Geht das vielleicht mit dem Notegrid?
Eine Bitte an alle.
Für Bitwig wurde vor längerer Zeit extra ein eigenes Bitwig Unterforum eingerichtet, um diesen Monster Thread genau hier nicht weiter zu führen.
Seid bitte so lieb und macht für eure Themen eigene Threads dafür auf. Das ist wesentlich übersichtlicher.
Dankeschön
Falls Du einen Controller mit Tastern zur Hand hast, könntest Du diese vielleicht mit dem Flexi Script als Button zuweisen. Müsste eigentlich gehen. Ich steppe z.B. mit zwei Tastern durch die DevicePages durch.Kann mir jemand einen Tipp geben?
An meinem Minilogue kann man keine Presets mehr anwählen – Encoder wohl kaputt.
Glücklicherweise kann man das ja in Bitwig mit dem Midi Program Change Device machen.
Aber die Eingabe des Programms erfolgt per Eigabe oder Drehregler.
Kann man da irgendetwas stricken, dass man mit zwei Buttons jeweils 1 Programm hoch- und runterskippen kann?
Geht das vielleicht mit dem Notegrid?
(Habe mich von dern Grids immer ferngehalten. Wenn man da zu tief eintaucht, kommt man ja nicht mehr zum Musizieren)
muss das nochmal hochholen ... was bringt mit das HW plugin wenn ich ja noch meinen analogen eingangskanal am mixer habe ?Ah, die berühmte Mute Frage
Ja, der Mute-Knopf schaltet den Audioausgang des Kanals stumm.
Wenn man genug Eingänge an der Audiokarte hat sollte man auf jeden Fall das Hardware-Instrument Plugin verwenden dann merkt man keinen Unterschied mehr.
Ansonsten mit Alt+Z die gesamte Spur abschalten, dann ist auch MIDI tot.

muss das nochmal hochholen ... was bringt mit das HW plugin wenn ich ja noch meinen analogen eingangskanal am mixer habe ?
ich kann dann ja zwar die return spur muten in bitwig,mein analoger eingangskanal tönt aber immer noch weil midi ja nicht mutebar ist..
![]()



Sollte das nicht generell mit allen CLAP Instrumenten funktionieren?Kurze Frage, again....
Was muss ein VSTi eines Drittanbieters beherrschen, damit es z.B. mit dem Bitwig Micro-pitch Device verwendet werden kann, oder auf den Fine Regler vom Note Transpose Device reagiert? Ich dachte erst, es hat was mit der MPE Fähigkeit zutun, dass sieht aber nicht danach aus.
Das einzige VSTi was ich bisher herausgefunden habe, welches soweit kompatibel ist, ist Phase Plant. Was ich nebenbei gesagt, ziemlich cool finde.
EDIT: Die CLAP Version von SurgeXT funktioniert ebenfalls, wobei mich dass allerdings nicht ganz so überrascht.
Nur wenn die das Feature implementiert haben.Sollte das nicht generell mit allen CLAP Instrumenten funktionieren?
Wie gesagt, bei den CLAP Plugins überrascht es mich nicht/würde es mich nicht überraschen. Das mit der VST3 Version von Phase Plant finde ich dagegen schon interessant.Sollte das nicht generell mit allen CLAP Instrumenten funktionieren?
Da gestern Fragen dazu kamen habe ich mal kurz erklärt
Bitwig 4.3 - Effect Track - FX Sends | deutsch
https://youtu.be/VlSAq8zMYgk

Du kannst das in einer Minute selbst erstellen....sieht interessant aus und auch in etwa, das was ich will![]()
kannst du das als preset teilen?
Du kannst das in einer Minute selbst erstellen....
-> Effekt einfügen
-> Rechter Mausklick darauf + GROUP auswählen
-> Rechter Mausklick auf den Chain + DUPL auswählen
-> Aus dem DRY Chain den Effekt löschen
-> MODULATORS Reiter öffnen und in einen Slot ein Macro einfügen
-> Chain Level vom WET Signal mit dem MODULATOR mappen
-> Fertig - ggf. über den Inspector den Regler und Chain noch beschriften
Upps, dass hatte ich überlesen. Dafür würde ich tatsächlich einfach einen Send Kanal nehmen....Sorry. Das funktioniert so nicht.
Denn der Chain Level ist der Ausgang der Ebene.
Wenn Du den runterdrehst auf 0, wird auch das Feedback des Delays leiser.
Aber @tequan möchte ja, dass genau das nicht passiert.
Das Feedback soll wie bei einem Send weiterklingen.
Upps, dass hatte ich überlesen. Dafür würde ich tatsächlich einfach einen Send Kanal nehmen....
Also wenn man den Effekt spielen will, dann macht schon Sinn. Vielleicht will man ja auch noch andere Spuren reinleiten. Wie auch immer, mit deiner @monoklinke Lösung sollte das klappen.
Cool, dass klingt interessant. Hatte ich bisher noch nicht ausprobiert.Mittlerweile geht das mit den Track-Remotes. Wenn Du hier einen Modulator reinlegst, kann dieser den Send bedienen.