Board am Arsch? Ich dreh durch...

kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Dachte mir sowas (=Prinzip). Da lohnen dann auch keine Bekehrungsversuche... :P
 
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Na dann Da-X…Die verbauen Qualität..
Vom Seasonic Netzteil bis zum Silent Gehäuse…usw…
 
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Für Softwareprobleme ist der Hersteller der Software zuständig, oder? Gibt es denn eigentlich Hardware Hersteller, die einen Support Vertrag mit einer Linux Distribution haben, außer bei Servern und embedded Geräten, wie Nas Systeme, die auf Industrie Distris zurückgreifen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Da wird nicht viel optimiert bei Windows... Es gibt keine Bloatware und die Einstellungen sind auf Audioanwendungen ausgelegt...
Wichtig ist die Abstimmung der Komponenten und da ist man bei DA-X hardwaretechnisch auf der sicheren Seite, auch was den Support betrifft...
Natürlich läuft da Linux drauf, wie auf jeden PC oder Mac...
Nur Support für Linux Probleme bekommst du natürlich nicht, weil dann müssten ja unzählige Distris supported werden, weil es ja nicht die eine Linux Version gibt...
Wiegesagt ich persönlich kenne Support Verträge, ausßer nur von kommerziellen Distributionen wie Redhat oder Suse...
Und viele andere sind open source und deswegen ist der support dann community driven über Foren, Discord usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Versand ist aus DE, zumindest bei einer Amazon Bestellung und zumindest die ersten 14 Tagen kannst du das Gerät dann noch zurückgeben.
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Oder den Lenovo mit Ryzen
Waere OK schnell und verbraucht nur 35 W, im Gegensatz zu 65 W beim Arock Mini.

 
Zuletzt bearbeitet:
A
amesser
|
Habe mal testweise Windows benutzt und hab es dann nach zwei Tagen wieder aufgegeben.
So sehe ich das auch. Apple kommt mir aufgrund deren Preis- und Produktpolitik nicht ins Haus und Windows benutzte ich nur ungern, nur für die Arbeit. Keine Ahnung warum man sich freiwillig so einen Mist antut, permanent irgendwelche Probleme oder unerwartete Verhaltensänderungen. (Wir machen Embedded-Entwicklung da kann man auf so was echt verzichten. Letztens erst wieder Stunden mit Fehlersuche beim Netzwerk & USB Treiber verbracht, naja die Firma bezahlts wohl gerne)

Waere OK schnell und verbraucht nur 35 W, im Gegensatz zu 65 W beim Arock Mini.
Denke bitte dran, das das der Maximal-Verbrauch ist. Im Idle brauchen die Teile wesentlich weniger. Wenig "Maximal-" Stromverbrauch heißt i.A. auch weniger Spitzenrechenleistung. Zum Vergleich: Mein i7-11850 Arbeitsnotebook genehmigt sich beim Compilieren gut und gerne 120W, im Idle (mit Bildschirm) gerade mal 5W. Mein uralt Xeon E3-1275v5 hat im Idle auch nur ca 20W (Der gesamte Rechner inkl. Radeon Graka, HDD, SSD) Moderne Prozessoren brauchen im Idle oder bei wenig Auslastung (Webbrowsen, Office etc) heutzutage kaum mehr als ein paar Watt. In einer DAW wirst Du aber Power brauchen. Ich benutze hier im Moment Ardour 6 und das zieht schon was. Ich wollte auch mal MusE zum Vergleich probieren.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Denke bitte dran, das das der Maximal-Verbrauch ist. Im Idle brauchen die Teile wesentlich weniger. Wenig "Maximal-" Stromverbrauch heißt i.A. auch weniger Spitzenrechenleistung. Zum Vergleich: Mein i7-11850 Arbeitsnotebook genehmigt sich beim Compilieren gut und gerne 120W, im Idle (mit Bildschirm) gerade mal 5W. Mein uralt Xeon E3-1275v5 hat im Idle auch nur ca 20W (Der gesamte Rechner inkl. Radeon Graka, HDD, SSD) Moderne Prozessoren brauchen im Idle oder bei wenig Auslastung (Webbrowsen, Office etc) heutzutage kaum mehr als ein paar Watt. In einer DAW wirst Du aber Power brauchen. Ich benutze hier im Moment Ardour 6 und das zieht schon was. Ich wollte auch mal MusE zum Vergleich probieren.
Bei Notebook Prozessoren mag das mit den 5W noch funktionieren, bei Desktop Prozessoren sollte man sich die Daten recht genau anschauen, die lassen sich häufig nicht unter 30W drosseln.
 
Neuankömmling
Neuankömmling
||
Am Wochenende habe ich zigtausend Linux ISO Images ausprobiert und massive Bootprobleme beim Booten der Sticks gehabt. So wie es ausschaut ist an meinem Rechner nun der USB 3.0 Controller abgeraucht.

Absoluter Schwachsinn. Warum soll beim booten von USB die Southbridge abrauchen? Abgesehen davon das Rauchen erwiesenermaßen über 70 Krebserregende Stoffe beinhaltet kann ich den Zusammenhang zu Linux nicht verstehen. Vielleicht hättest du mal versuchen sollen min 1000 mal hintereinander MS Dos 5.0 von einem USB Floppydrive zu booten. Mit Stacker funktioniert alles.
 

Similar threads

R
Antworten
9
Aufrufe
965
marv42dp
marv42dp
Antworten
17
Aufrufe
3K
Anonymous
A
marv42dp
Antworten
52
Aufrufe
22K
marv42dp
 


Neueste Beiträge

News

Oben