Brauche ich ein VU-Meter?

nur pegel, 25 euro neu

https://www.conrad.de/de/p/voltcraf...yB4smUg0xBO1zwaxbo4aAjYkEALw_wcB&refresh=true

gebrauchte hab ich schon für 5 gesehen.

für lautheit ist teurer, denn die sind dann ja alle zertifiziert um ganz bestimmte messwerte zu ermitteln.
So etwas Ähnliches haben wir schon in groß und altmodisch. Das hat jedoch den Nachteil, dass das Messen und Ablesen am gleichen Ort geschieht. Dann muss immer jemand messen und Bescheid geben. Ich möchte aber, dass sich der PA-Betreiber selbst kontrollieren kann, weil die Anzeige direkt vor ihm steht und sich das Micro über den Köpfen des Puplikums befindet und permanent misst und nicht nur sporadisch, wie man das mit so einem Handgerät macht.

Das sieht zum anderen auch immer aufsehenerregend aus, wenn jemand mit dem Ding den Lautstärken-Kontrolletti mimt. Das eignet sich gut, um die Messung zur Einhaltung von Schall-Emisionen im weiteren Abstand durchzuführen. In unserem Fall wäre das sinnvoll am nächstgelegenen Wohnhaus. Aus meiner Erfahrung ist dort nur dann mit einer Ruhestörungen zu rechnen, wenn die erzeugte Lautstärke nach meinem eigenen Empfinden bereits auf dem Platz als unerträglich wahr genommen wird.

Wenn wir ein Lautstärke-Maß vorgeben können, dass moderat und dabei immer noch ausreichend und vernünftig ist, brauchen wir uns wegen Ruhestörung keine Sorgen mehr machen.
 
IMG_8551.png

Ich würde ein älteres ios Gerät wählen und die Youlean App dort laufen lassen. Entweder über das eingebaute Mikro am Gerät oder ein günstiges Audiointerface verwenden. Du kannst den Ausgang vom Mixer durch schicken, nimm eins mit Monitor thru Schaltung, dann gibts keine Probleme mit Latenz.
Wenn es um Lautheit geht in der Einheit LUFS angleichen.
 
Das hat nix mit dem Problem der Threaderstellers zu tun.

Und auch "Loudness" ist nach meinem Verständnis des Eröffnungsbeitrags nicht gefragt. Es geht schlicht um den Pegel, mit dem er aus der Stereo-Summe seines Mixers in den Eingang des Recorders (=Deluge) reingeht. Das Ziel ist, den Deluge weder zu überfahren noch zu gering auszusteuern. @gerwin möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
Nein, es geht eigentlich um die subjektive Wahrnehmung darüber, ob alle Songs in ihrer gespielten Reihenfole, die gleiche Lautheit aufweisen.


Ich denke vor dem Hintergrund, dass ich eine Lösung für mein Setup als auch für unsere Veranstaltungen suche, werde ich ein kleines IConnectivity Interface für mein IPad kaufen.
Die Möglichkeiten, die mir der Deluge gegeben hat Aufnahmen zu machen, hat mich immer davon abgehalten ein Interface zu kaufen. Andererseits nutze ich den Delli nur für Master- Recording, weshalb ich den dann garnicht mehr brauchen werde und ich ohnehin nach dem Oxi One schiele.
 
Nein, es geht eigentlich um die subjektive Wahrnehmung darüber, ob alle Songs in ihrer gespielten Reihenfole, die gleiche Lautheit aufweisen.
Ok, die misst Du tatsächlich am besten mit Youlean (Stichwort: LUFS). Der Tipp von Kollege @tonstoff https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/brauche-ich-ein-vu-meter.176668/post-2999492 scheint mir der sinnvollste (kompakt und günstig. Das geht mit einem iPhone SE für 50 Euro aus der bucht, und ein iRig Interface)
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben