Buchla 200e System Zusammenstellung

Hallo zusammen,
Ich bin hier mehr ein stiller Leser. Seit ein paar Wochen aber Besitzer eines kleinen Buchlasystems und vielleicht interessiert mein erster Eindruck den ein oder anderen. Vorneweg - ich komm aus der Eurorackwelt. Ich habe ein ganz stattliches System über 15u.
Warum Buchla? Das System begegnete mir zwar immer wieder mal, aber war preislich einfach nicht ganz meine Kragenweite und in der Eurorackwelt passierten einfach die spannenderen Entwicklungen.

Und dann kam der Presetbus.
Als ich von der Speicherbarkeit von Patches erfuhr hab ich mich in eine mehrwöchige Recherche gestürzt. Dieses Feature ist ein echter Gamechanger für mich. Endlich drastische Soundwechsel ohne 5 extra Module, mit einem Klick!

Mein System ist innerhalb von 3 Wochen von meinem Startersystem von 6u auf ein volles 10u Skylab gewachsen. Auch wenn ich glaube, dass man auch mit wenigen Modulen sehr viel Spaß haben kann, braucht man doch ein gewisses Grundsetup um voll einzutauchen.
Sequencing und Mixing läuft aktuell über mein Eurorack. Der Vector Sequencer von five12 kann Midi ausgeben. So kann man wunderbar über den 225e tonal das Buchla steuern und hat all die tollen Features des Vector sequencers und ist oben drein noch mit Eurorack gesynced.
Früher oder später kommt aber wohl ein Buchla Sequencer ins Rack um das Presetfeature noch besser auszuspielen. Von den Features haben es die Buchlasequencer schwer gegen den Vector. Der 252e ist visuell ein Augenschmaus und bringt bestimmt tolle Polyrhythmen. 250e ist mir persönlich zu limitiert und hat zu wenig Ausgänge für 2u. 251e wäre interessant. Hier Bedarf es noch mehr Recherche.

Was mich wirklich begeistert, und das ist natürlich sehr subjektiv, ist der Buchla Sound. Die Kombi aus 259e und 261e durch das Buchla LPG im Kombomodus klingen einfach super. Gerade für perkussive Sounds. Ich kriege zwar auch ähnliche Ergebnisse mit dem Eurorack hin, aber das ist um einiges aufwändiger. Hier kann man wild am Frequency Knob drehen und man befindet sich sehr lange in Sweetspots. Die beiden Buchla E-Oszillatoren haben einen wahnsinnig tiefen Dynamik-Umfang. Und seit ein paar Tagen ist nun auch der Tactical Input Port da. Diese Eingabe öffnet das System wahnsinnig. Ein frei programmierbares Make Noise Pressure Points auf Steroiden! Vor allem dieses Modul unterstreicht meiner Meinung die Bedeutung eines Buchla-Systems mehr als Instrument und weniger als Ansammlung von Modulen wie ich es aus der Eurorackwelt kenne. Letzteres will ich gar nicht schlecht reden. Für mich ist die ständige Optimierung des Euroracks auch Teil des Hobbies und macht mir Spaß, aber gerade die Endlichkeit der Modulvarianten kommt mir in der Buchlawelt echt entgegen - auch wenn es hier ja ein paar neue, spannende Geschichten von Drittanbietern gibt.

Den Control und Signal Router von Studio-H erwarte ich noch. Ich denke dieses Modul wird dem System nochmal völlig neue Möglichkeiten einhauchen.
Ach und hier mein Setup:
buchla.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch,... ein tolles System hast Du da. Der Tactile Input Port ist natürlich das Sahnehäubchen. Da werde ich schon ein bisschen neidisch.
Schöner Bericht, vielleicht folgt mal ein Soundbeispiel?!
Ich selbst habe mich dann doch für das 200 (ohne e) System entschieden und bin ähnlich begeistert. Auch Deine Erfahrungen mit den “schnellen“ Ergebnissen kann ich nur teilen.

Innerhalb von 3 Wochen von 6U auf 10U? Und jetzt 15U... Nicht schlecht. Ich hab jetzt 12U mit dem Ziel von 18U. Ich darf nicht drüber nachdenken was das jetzt schon gekostet hat.

PS: Hat nicht Suzanne Ciani den 251e in Verbindung mit dem 248 Marf? Das ist eine starke Sequenzerkombi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und seit ein paar Tagen ist nun auch der Tactical Input Port da. Diese Eingabe öffnet das System wahnsinnig. Ein frei programmierbares Make Noise Pressure Points auf Steroiden! Vor allem dieses Modul unterstreicht meiner Meinung die Bedeutung eines Buchla-Systems mehr als Instrument und weniger als Ansammlung von Modulen wie ich es aus der Eurorackwelt kenne. Letzteres will ich gar nicht schlecht reden. Für mich ist die ständige Optimierung des Euroracks auch Teil des Hobbies und mach mir Spaß, aber gerade die Endlichkeit der Modulvarianten kommen mir in der Buchlawelt echt entgegen - auch wenn es hier ja ein paar neue, spannende Geschichten von Drittanbietern gibt.
Schön geschrieben. Kann ich voll und ganz unterschreiben.
 
Glückwunsch,... ein tolles System hast Du da. Der Tactile Input Port ist natürlich das Sahnehäubchen. Da werde ich schon ein bisschen neidisch.
Schöner Bericht, vielleicht folgt mal ein Soundbeispiel?!
Ich selbst habe mich dann doch für das 200 (ohne e) System entschieden und bin ähnlich begeistert. Auch Deine Erfahrungen mit den “schnellen“ Ergebnissen kann ich nur teilen.

Innerhalb von 3 Wochen von 6U auf 10U? Und jetzt 15U... Nicht schlecht. Ich hab jetzt 12U mit dem Ziel von 18U. Ich darf nicht drüber nachdenken was das jetzt schon gekostet hat.

PS: Hat nicht Suzanne Ciani den 251e in Verbindung mit dem 248 Marf? Das ist eine starke Sequenzerkombi!
Danke dir. Es wird ein bisschen Zeit brauchen um die Möglichkeiten voll zu erforschen. Mit den 18u liegst du aber gar nicht so verkehrt *grins*. Die Gedankenspiele um einen Sequencer, einen weiteren Oscillator (Studio-H DPO) + die damit verbundene Erweiterung der Function Generatoren und LPGs (je ein H Modul) kreisen schon. Auch das Mixing mit dem Presetbus wäre spannend. Die Lösungen von Buchla überzeugen mich noch nicht wirklich. Mir fehlen da die individuellen Aux Sends in den Mixern. Der 227e kann das zwar über die vielen Ausgänge, dann verbaut man sich aber das Panning. Na mal kucken.
Mit der Eurorack-Integration funktioniert es eigentlich ganz gut und ich kann auch mal die ein oder andere Utility Geschichte ins Eurorack auslagern. Mit den Konverterboxen und dem CVGT klappt das gut.
In der 200er Serie gibt es auch ein paar echt spannende Sachen und wenn ich es richtig mitbekommen habe, will Buchla USA das Format ja ein bisschen wiederbeleben.
 
Mit dem Presetbus habe ich mich noch garnicht so richtig beschäftigt. Sind denn die Reglerstellungen nach dem Ausschalten so wie sie optisch stehen, wenn nicht gespeichert wurde?
 
geht das nicht auch mit einem guten VST ?
(war nur spass)
;-) Soundtechnisch würde ich da nicht mal groß widersprechen wollen. Die beiden Buchla E-Oszillatoren sind ja auch digital.
Wenn mir nur das Endergebnis wichtig wäre, dann gäbe es keine rationale Argumentation für ein Buchla oder Eurorack. Selbst mit dem Bitwig-Grid geht da schon so viel.
Für mich ist das mehr eine Meditation am Feierabend. Da will ich nicht weiter in den Monitor glotzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Presetbus habe ich mich noch garnicht so richtig beschäftigt. Sind denn die Reglerstellungen nach dem Ausschalten so wie sie optisch stehen, wenn nicht gespeichert wurde?
Ohne Presetmodul kann man jedes Modul einzeln speichern. Aber nur ein Speicherstand. Mit dem Presetmanager 30. Letztlich macht das extra Presetmodul nichts anderes als den Modulen zu sagen, welcher Speicherstand geladen werden soll. Mittlerweile gibt es das auch als Wlan Variante von Studio-H
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist klar,... aber was ist, wenn ich vergessen habe zu speichern? Sind dann die Werte der Regler nach jedem Start zufällig?
 
Das ist klar,... aber was ist, wenn ich vergessen habe zu speichern? Sind dann die Werte der Regler nach jedem Start zufällig?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich von Anfang an das Presetmodul hatte und er immer das letzte beim Powerup lädt. Ich meine mal irgenwo auf Muffwiggler gelesen zu haben, dass man über langes Drücken der Remote-Taste die aktuellen Knob-Einstellungen speichern kann. 100% sicher bin ich mir nicht.
 
Hallo zusammen,
Ich bin hier mehr ein stiller Leser. Seit ein paar Wochen aber Besitzer eines kleinen Buchlasystems und vielleicht interessiert mein erster Eindruck den ein oder anderen. Vorneweg - ich komm aus der Eurorackwelt. Ich habe ein ganz stattliches System über 15u.
Warum Buchla? Das System begegnete mir zwar immer wieder mal, aber war preislich einfach nicht ganz meine Kragenweite und in der Eurorackwelt passierten einfach die spannenderen Entwicklungen.

Und dann kam der Presetbus.
Als ich von der Speicherbarkeit von Patches erfuhr hab ich mich in eine mehrwöchige Recherche gestürzt. Dieses Feature ist ein echter Gamechanger für mich. Endlich drastische Soundwechsel ohne 5 extra Module, mit einem Klick!

Mein System ist innerhalb von 3 Wochen von meinem Startersystem von 6u auf ein volles 10u Skylab gewachsen. Auch wenn ich glaube, dass man auch mit wenigen Modulen sehr viel Spaß haben kann, braucht man doch ein gewisses Grundsetup um voll einzutauchen.
Sequencing und Mixing läuft aktuell über mein Eurorack. Der Vector Sequencer von five12 kann Midi ausgeben. So kann man wunderbar über den 225e tonal das Buchla steuern und hat all die tollen Features des Vector sequencers und ist oben drein noch mit Eurorack gesynced.
Früher oder später kommt aber wohl ein Buchla Sequencer ins Rack um das Presetfeature noch besser auszuspielen. Von den Features haben es die Buchlasequencer schwer gegen den Vector. Der 252e ist visuell ein Augenschmaus und bringt bestimmt tolle Polyrhythmen. 250e ist mir persönlich zu limitiert und hat zu wenig Ausgänge für 2u. 251e wäre interessant. Hier Bedarf es noch mehr Recherche.

Was mich wirklich begeistert, und das ist natürlich sehr subjektiv, ist der Buchla Sound. Die Kombi aus 259e und 261e durch das Buchla LPG im Kombomodus klingen einfach super. Gerade für perkussive Sounds. Ich kriege zwar auch ähnliche Ergebnisse mit dem Eurorack hin, aber das ist um einiges aufwändiger. Hier kann man wild am Frequency Knob drehen und man befindet sich sehr lange in Sweetspots. Die beiden Buchla E-Oszillatoren haben einen wahnsinnig tiefen Dynamik-Umfang. Und seit ein paar Tagen ist nun auch der Tactical Input Port da. Diese Eingabe öffnet das System wahnsinnig. Ein frei programmierbares Make Noise Pressure Points auf Steroiden! Vor allem dieses Modul unterstreicht meiner Meinung die Bedeutung eines Buchla-Systems mehr als Instrument und weniger als Ansammlung von Modulen wie ich es aus der Eurorackwelt kenne. Letzteres will ich gar nicht schlecht reden. Für mich ist die ständige Optimierung des Euroracks auch Teil des Hobbies und macht mir Spaß, aber gerade die Endlichkeit der Modulvarianten kommt mir in der Buchlawelt echt entgegen - auch wenn es hier ja ein paar neue, spannende Geschichten von Drittanbietern gibt.

Den Control und Signal Router von Studio-H erwarte ich noch. Ich denke dieses Modul wird dem System nochmal völlig neue Möglichkeiten einhauchen.
Ach und hier mein Setup:
Anhang anzeigen 94727
vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
Wie gehts dir heute mit dem System?
 
Danke der Nachfrage, ich habe dann relativ fix auf 18u aufgestockt und um 252e, 251e, 296e, 258e, 285e, NLM Ornament&Crime erweitert.
Der 252e hat mich für die Idee der von Polyrhythmik begeistert und die Trennung zwischen Pulses und CV Information auf die Spitze getrieben. Als traditioneller Sequenzer eher ungeeignet und ganz schön fummelig, wenn man etwas ganz bestimmtes im Kopf hat. Das kann mein Vector Eurorack Sequencer viel schneller und effizienter.
Der 252e und 296e mussten mittlerweile wieder gehen. Die waren mir dann doch ein bisschen zu teuer, nur um sie im System zu haben. Zu Beginn meiner Buchla-Journey hatte ich die fixe Idee ein abgeschlossenes System zusammenzustellen, das nicht viel Peripherie benötigt. Davon habe ich mich mittlerweile wieder entfernt und sehe das System mehr als ein/zwei charakterstarke Stimmen im Gesamtkontext. Der Sound schmeichelt die Ohren noch wie am ersten Tag. Was mir ein bisschen mit den Original 200e Modulen fehlte, sind Utilities, deshalb das Northern Light Ornament and Crime. Eine Seite des Moduls habe ich mit der Hemnisphere Firmware bespielt. Das hilft ungemein, wenn man mal ein spezielles Tool benötigt, auch wenn das aus dem Buchla Paradigma ausbricht. Vom 223e bin ich nach vor wie sehr überzeugt und steuere damit auch mal andere Geräte wie meinen Iridium. Der 258e von Studio-H klingt auch grandios. Vielleicht gönne ich mir mal ein paar der TipTop 258t Module für polyphone Ideen ;-)
Zum Buchla-Only Jünger bin ich also nicht konvertiert. Meinen Hunger nach ungewöhnlichen Timbres und neuen Expressionsmöglichkeiten stillt es nach wie vor.
 
Wo greift man eigentlich den Soundoutput für mein Pult ab? Der 206e hat ja nur Tinyjacks . Am Headphone oder haben die Boats n 6,3 mm Klinkeout?
 
Wo greift man eigentlich den Soundoutput für mein Pult ab? Der 206e hat ja nur Tinyjacks . Am Headphone oder haben die Boats n 6,3 mm Klinkeout?
Standard-3,5mm-Miniklinkenstecker passen in Tinyjax-Buchsen.
Umgekehrt (Tinyjax-Stecker in Miniklinkenbuchse) bitte nicht probieren, das überdehnt u.U. die Innereien der Miniklinkenbuchse.

Wenn es ganz ordentlich sein soll:
• Adapter von Tinyjax-Buchse auf 6,3mm-Stecker besorgen

Oder noch ordentlicher:
• An die Tip- und Ring-Lötfahnen der Tinyjax-Ausgangsbuchsen des 206e Kabel löten,
diese zu Klinkenbuchsen führen,
Klinkenbuchsen auf Metallplatte montieren,
Metallplatte im Ausschnitt auf der Unterseite des Boats montieren.

Diese Metallplatten – eventuell sogar schon vorgebohrt für Klinkenbuchsen – solltest Du von SAModular beziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIDI kommt zum Beispiel vom 225e.
Die MIDI Buchse (Breakout) kannst du in das SAMODULAR Case, hinten, einschrauben. Da sind auf jeder Ebene Blind Platten dafür vorgesehen. Sieht dann auch aus, wie bei den original Buchla Case.
ja das Midi vom 225e kommt, hab ich ja geschrieben ... fragte mich nur woher es physikalisch kommt.. denn ein Midi-Input sehe ich nicht am Modul.. also nahm ich an das es über eine interne Busconnection kommt. Nach deiner Aussage ist Midibuchse ein Breakoutkabel das zu diesem Modul gehört, das man dann in ein vorhandenes Loch schraubt
 
ja das Midi vom 225e kommt, hab ich ja geschrieben ... fragte mich nur woher es physikalisch kommt.. denn ein Midi-Input sehe ich nicht am Modul.. also nahm ich an das es über eine interne Busconnection kommt. Nach deiner Aussage ist Midibuchse ein Breakoutkabel das zu diesem Modul gehört, das man dann in ein vorhandenes Loch schraubt
Am 225e hängt die Midi Buchse hinten drann, diese schraubst du dann hinten ins Case…
 
…wie das mit dem 225e funktionieren soll kann ich im Moment auch nicht erklären 🤔
 
die Module Zusammenstellung bereit mir auch noch Kopfschmerzen ... mir reicht ein kleiner Mixer wie der 206e, der hat praktischerweise auch gleich den Presetmanager an Board .. allerdings brauche ich auch Midi ... also den 225e, der hat aber auch nochmal den Presetmanager .. dann vielleicht doch lieber den 207e + 225e

oder ich droppe Midi und konvertiere mir externe CV/Gate mit nem CVGT1
 
die Module Zusammenstellung bereit mir auch noch Kopfschmerzen ... mir reicht ein kleiner Mixer wie der 206e, der hat praktischerweise auch gleich den Presetmanager an Board .. allerdings brauche ich auch Midi ... also den 225e, der hat aber auch nochmal den Presetmanager .. dann vielleicht doch lieber den 207e + 225e

oder ich droppe Midi und konvertiere mir externe CV/Gate mit nem CVGT1
…sehe dir bitte den 227e nochmal genauer an. Der ist wirklich klasse, Bedienung, Sound, richtige Klinken Ausgänge (4x) und und und. Ich würde ihn wirklich sehr vermissen…
 
das sind genauso infos die ich suche... was user sagen die das System ne Weile kennen.
ich hatte den 227e nie, habe mich aber bewusst dagegen entschieden. Wenn man an Quad-Mixing interessiert ist, eine tolle Sache. Für ein Stereo-Setup stimmt für mich das Preisleitungsverhältnis nicht.
Letztlich ein 4 Monokanal Mixer, mit Panning/swirl (wenn quad) + noch ein 4 Kanal Submixer, Master Eq, Env Follower und Headphone Out. Kein dedizierter AuxSend! Gut, mit den extra Outs und dem Swirl lässt sich das evtl. ein bisschen simulieren, aber das kann jeder kleine Mackie Mixer effizienter. Bedenke auch, dass alle weißen Knobs nicht vom Preset-Manager gesteuert werden. Bei einem Mixer macht das vermutlich auch nur bei super durchdachten Live-Perfomances über mehrere Presets hinweg Sinn. Für den kleineren 207e/206e Mixer gibt (oder gab?) es übrigens auch Klinken Outputs, die hinten im Boat montiert und mit dem Modul verbunden werden.
225e ist wichtig wenn du dein System mit anderer Hardware syncen möchtest. Das Modul empfängt auch Midi-Start, Stop/Reset-Signale. Alternativ ginge auch der Wirelesspreset Manager von Studio-H. Angeblich kann der das auch, müsste man aber noch mal genauer recherchieren. 250e und 251e kann man natürlich auch mit einer analogen Clock ansprechen - im Gegensatz zum 252e. Ein globales Reset gibts da aber nicht.
Muss natürlich jeder selbst wissen, was man direkt im Boat haben möchte. Bei den Buchla-Mixern sehe ich keine Vorteile, bis auf die Quad-Geschichte beim 227e.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben