
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Hier war ja jetzt ne Weile Ruhe, von daher mal wieder Zeit für ein Update.
Ich hatte es ja tatsächlich geschafft, dass System zum Happy Knobbing soweit fertigzustellen. Der liebe @Synthmill hat meine Performance damit dann auch in ein schönes Video verbannt
Nachdem ich jetzt noch einen vollgepackten Juni hinter mich gebracht habe bin ich endlich dazu gekommen, das System an seinem angedachten Platz im Studio aufzubauen.
Was ich heute auch noch gemacht habe: Ich habe ne Breakout-Buchse in das Blindpanel neben dem Federhall eingebaut. Die Feder im Kabinett funktioniert so einfach nicht. Dadurch, dass da ein PSU-2 mit Ringkern im Kabinett sitzt, sind die Einstreuungen in den Federtank einfach zu stark und der Hall faktisch nicht nutzbar. Jetzt liegt der Tank weitab jeglicher Störquellen und klingt so sauber wie's nur geht.
Im Studio hab ich leider nicht so viel Platz wie auf dem HK, von daher sind die Kabinette gestapelt. Tut der Sache aber keinen Abbruch

Von Rob Keeble habe ich bezüglich des 993 leider bisher nichts Neues gehört. Mal schauen, ob das noch was wird.
Was dann auch noch ansteht irgendwann ist ein Breakout-Modul für die Gates der Sequencer mit On/Off Schaltern.
Ich hatte es ja tatsächlich geschafft, dass System zum Happy Knobbing soweit fertigzustellen. Der liebe @Synthmill hat meine Performance damit dann auch in ein schönes Video verbannt
Nachdem ich jetzt noch einen vollgepackten Juni hinter mich gebracht habe bin ich endlich dazu gekommen, das System an seinem angedachten Platz im Studio aufzubauen.
Was ich heute auch noch gemacht habe: Ich habe ne Breakout-Buchse in das Blindpanel neben dem Federhall eingebaut. Die Feder im Kabinett funktioniert so einfach nicht. Dadurch, dass da ein PSU-2 mit Ringkern im Kabinett sitzt, sind die Einstreuungen in den Federtank einfach zu stark und der Hall faktisch nicht nutzbar. Jetzt liegt der Tank weitab jeglicher Störquellen und klingt so sauber wie's nur geht.
Im Studio hab ich leider nicht so viel Platz wie auf dem HK, von daher sind die Kabinette gestapelt. Tut der Sache aber keinen Abbruch


Von Rob Keeble habe ich bezüglich des 993 leider bisher nichts Neues gehört. Mal schauen, ob das noch was wird.
Was dann auch noch ansteht irgendwann ist ein Breakout-Modul für die Gates der Sequencer mit On/Off Schaltern.
Zuletzt bearbeitet: