Ich kenne Bitwig als Software nicht. Aber ich kann nur einen Hinweis geben, wie ich vor ein paar Tagen meine Hänger bei einem
neu aufgebauten PC mit AMD Ryzen 2600, 16 GB Ram und M2 SSD hinbekommen habe.
Ich habe in meiner Sequenzer Software Maschine 2.0 von Native Instruments die Auflösung von 96 KHz auf 44 KHz umgestellt. Da ich keine Audio-Spuren aufnehme, und nur Midi-Sequencing und VST-Software Synths nutze, reicht mir diese Auflösung im Alltag.
Damit waren meine Lastprobleme erstmal komplett weg.
Bei Maschine kann man noch einen anderen AudioTreiber ASIO 4 All ( Freeware ) testen bzw. installieren, und oder noch die Blockanzahl an Zwischenspeicher erhöhen, wenn es stottert. Aber damit erhöht man auch die Latenz, das ist die Verzögerung, die dann zwischen einem Tastenanschlag auf dem Midi-Keyboard
und dem Erklingen des dazu gehörigen Tons aus dem PC Soundausgang in Millisekunden liegt. Das kan also wieder andere Probleme schaffen.
Es gibt dazu umfangreiche Infos im Internet, was an Latenz/ Verzögerung gut ist, und was nicht mehr tragbar ist für einen Musiker.
Ansonsten schaue ich auch immer wieder gerne mit dem Task-Manager von Windows, was noch alles an Programme gestartet ist und im Hintergrund werkelt.
Auch wichtig dort zu schauen, wie stark der Prozessor ausgelastet ist im Moment.
Meist finden sich da auch Hinweise.
Windows 10 startet ja immer mal wieder arbeitsintensive Prozesse mit rel. starker Last wie Antivirussuche im Hintergrund, ohne dass der Benutzer
dazu einen Hinweis erhält.
Was bei mir immer voll zuschlägt ist Windows-Backup. Wenn das gestartet ist, kam sogar der Firefox-Webbrowser schonmal ans Stottern bei der Videowiedergabe.