Deine Maschinen / Studio

Würde mich jetzt wirklich (ohne irgendeine Unterstellung) interessieren wie du "kühl" definierst. Hab hier einige vollgestellte Studios mit Neonröhren gesehen, die auf mich deutlich zahnarztiger wirken als meine Bude im Natriumdampflampen-Simulationslicht.
kein Bild, keine Pflanze, kein Vorhang , keine akustischen Elemente... rein vom Licht ist es nicht kühl
 
Wobei...wegen deines "Kinderstuhls" habe ich Fragen...und Mitfühlrückenschmerzen...
 
Wobei...wegen deines "Kinderstuhls" habe ich Fragen...und Mitfühlrückenschmerzen...

Frag ruhig. Witzigerweise hab ich genau deshalb nie Rückenschmerzen ob dem Teil, weil da „die Banane machen“ schlichtweg nicht geht. Und aufstehen wegen unbequem muss man auch hin und wieder, aber andere brauchen dafür eine Fitnessapp die einem anbrüllt.
 
Fitnessapps die einen anbrüllen?🤪

Ich bin ja eher Typ höhenverstellbarer Elektro Tisch…mit geilem Design Stühlchen.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im ersten Moment fragte ich mich, was das Ding mit den silbernen Knöppen da hinten für ein Instrument oder Studio-Tool ist, bis ich schnallte: es ist ein Gasgrill… [...]

Du hättest auch auf ein geringfügig modifiziertes Bedini Audio Spatial Environment (B.A.S.E) tippen können. Wäre naheliegend gewesen.

Stephen
 
@Solar Chrome

Ich sehe eine APC, aber das ist nicht Ableton, oder?
 
Und hinten der fette Orange wenn es mal richtig krachen soll! :supi: :supi: :supi:
Links steht noch ein Marshall und ein 5150-Clone ... siehe auch hier
@Solar Chrome

Ich sehe eine APC, aber das ist nicht Ableton, oder?
Wie schon erwähnt wurde, nutze ich Bitwig.

Für mich persönlich hat sich da auch vieles in puncto Produzieren verändert. Für Metal würde ich nach wie vor Reaper nutzen. Für elektronische, loopbasierte Musik ist Bitwig die beste DAW, die ich bisher genutzt habe. Live und Bitwig sind meines Wissens auch die einzigen DAWs mit diesem clipbasierten Ansatz. Für Reaper gabs diverse Extensions, die mich aber nicht wirklich überzeugen konnten.

Im übrigen: Das Schöne an den APCs sind die LED-Kränze an den Endlos-Potis. Die meisten Controller am Markt haben sowas einfach nicht, obwohl diese Technik den elenden Parametersprung verhindert und auch perfekt im Dunkeln funktioniert. Viele Synthesizer nutzen das ja mittlerweile auch. Bei Fadern ist das etwas komplizierter, weil man dann Motorfader braucht.
 
Links steht noch ein Marshall und ein 5150-Clone ... siehe auch hier

Wie schon erwähnt wurde, nutze ich Bitwig.

Für mich persönlich hat sich da auch vieles in puncto Produzieren verändert. Für Metal würde ich nach wie vor Reaper nutzen. Für elektronische, loopbasierte Musik ist Bitwig die beste DAW, die ich bisher genutzt habe. Live und Bitwig sind meines Wissens auch die einzigen DAWs mit diesem clipbasierten Ansatz. Für Reaper gabs diverse Extensions, die mich aber nicht wirklich überzeugen konnten.

Im übrigen: Das Schöne an den APCs sind die LED-Kränze an den Endlos-Potis. Die meisten Controller am Markt haben sowas einfach nicht, obwohl diese Technik den elenden Parametersprung verhindert und auch perfekt im Dunkeln funktioniert. Viele Synthesizer nutzen das ja mittlerweile auch. Bei Fadern ist das etwas komplizierter, weil man dann Motorfader braucht.
Die Synthparts stehen dem Metal sehr, sehr gut!
 
Links steht noch ein Marshall und ein 5150-Clone ... siehe auch hier

Wie schon erwähnt wurde, nutze ich Bitwig.

Für mich persönlich hat sich da auch vieles in puncto Produzieren verändert. Für Metal würde ich nach wie vor Reaper nutzen. Für elektronische, loopbasierte Musik ist Bitwig die beste DAW, die ich bisher genutzt habe. Live und Bitwig sind meines Wissens auch die einzigen DAWs mit diesem clipbasierten Ansatz. Für Reaper gabs diverse Extensions, die mich aber nicht wirklich überzeugen konnten.

Im übrigen: Das Schöne an den APCs sind die LED-Kränze an den Endlos-Potis. Die meisten Controller am Markt haben sowas einfach nicht, obwohl diese Technik den elenden Parametersprung verhindert und auch perfekt im Dunkeln funktioniert. Viele Synthesizer nutzen das ja mittlerweile auch. Bei Fadern ist das etwas komplizierter, weil man dann Motorfader braucht.

Mächtig. Klingt wie der böse Bruder von Amon Amarth und As i lay dying 🤘 Und ein bisschen In Flames
 

Similar threads



News

Zurück
Oben