Deine Maschinen / Studio

Wallbox, damit bist du voll im Trend! Mit wie viel KWP wir dein Modularsystem eingespeist? :)
 
Da in der Stube hocken bei dem Wetter nicht mein Ding ist, habe ich mir etwas für den Garten gebastelt. Von meiner Tochter war ein Keyboradständer über, ein Brett drauf und fertig. Das Ding ist sogar höhenverstellbar und ich kann damit im stehen jamen, falls ich das möchte.

Das ist jetzt so zu sagen mein Solarpanel. :)

Solarpanekleinl.jpg

Das Setup hat leider ein Problem, wer erkennt es? :cool:
 
Da in der Stube hocken bei dem Wetter nicht mein Ding ist, habe ich mir etwas für den Garten gebastelt. Von meiner Tochter war ein Keyboradständer über, ein Brett drauf und fertig. Das Ding ist sogar höhenverstellbar und ich kann damit im stehen jamen, falls ich das möchte.

Das ist jetzt so zu sagen mein Solarpanel. :)

Anhang anzeigen 180195

Das Setup hat leider ein Problem, wer erkennt es? :cool:
Was ist denn in dem Glas mit den Eiswürfeln? Hat das auch genug Ampere?
 
Es gibt nur zwei nutzbare Steckdosen, es werden aber drei benötigt. Das war leicht. Gibt's noch ne Frage?

Das war mir gar nicht aufgefallen, das wäre das nächste, aber lösbare, Problem gewesen. :) Der TR-8S hat nur ein Audio in, da stehen aber zwei Synths. Für die Kombi bräuchte ich ein Mischpult.......
 
Best buy😎(so far) RC 505 MKII
Hat etwas gedauert, alles einzurichten, aber jetzt ist es gut. M-Audio Footswitch(1) dran, kann alle Loops damit steuern, fertig. Micro hatte ich auch lange nicht mehr im Einsatz. Bin sehr zufrieden. Passt auch genau auf den Notenständer des Nord Stage.Anhang anzeigen 173840

Biste noch zufrieden mitm RC 505 MKII Looper?
Bzw. hat sich dein Setup wieder ein wenig geändert? :)
 
kommt mir vor, als hätten wir das schonmal gehabt - ein norwegischer Kinderstuhl - mitgewachsen? Oder 2.-Verwertung?
 
Nachtigall, Ick hör dir Tripp-Trapp-sen

…die Originale liegen mittlerweile bei >230€, 2005 habe ich noch rund 120€ bezahlt und das fand ich schon grenzwertig teuer.

Wir waren vor ein paar Jahren so blöd 2 Stück für rund 30€/St zu „verschenken“
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt mir vor, als hätten wir das schonmal gehabt - ein norwegischer Kinderstuhl - mitgewachsen? Oder 2.-Verwertung?

Irgendwann vom Esstisch, wo der quasi ab Geburt stand, "übergangsmässig für zwei Wochen" an den Schreibtisch gestellt, bis zum "richtigen" Stuhl. Übergangsmässig für zwei Wochen war vor bald zwanzig Jahren, und alle, die mir seither einen Bürostuhl aufquatschen wollten, sind an dieser Ergonomie hier gescheitert - Füsse am Boden, Rückenlehne, aber keine Banane möglich, bequem genug für stundenlanges sitzen und unbequem genug um regelmässig die Position zu wechseln und sich bisschen zu bewegen. Vor zwölf Jahren oder so ein letztes Mal umgestellt, seither keine Probleme mehr mit dem, das Teil wandert von Bude zu Bude. Wann immer ich hier was poste das kein Liveset ist, dürfte der Stuhl irgendwo mit drin rumstehen.
 
Nach Umzug ins Trance-Mekka Frankfurt/Main. Neuaufbau. Endlich ein Doppelständer für die Acidlab. Alles sitzend erreichbar vom Drehstuhl aus.
Was fehlt noch? Sequencer! 2-3 EFX-Geräte, 2. Analog-Pult. Monitor wird noch gg. curved-OLED ausgetausch - nächstes Jahr.

PXL_20230905_134821126.jpg
 
Sehr schön, da kann man doch was mit machen! :) Dann lebe dich gut ein, in der neuen Umgebung.
 
Auf das Ding hab ich 3 Jahre hingearbeitet. War und ist mein Traumsynthesizer schlechthin. Aber bin schlicht und einfach erschlagen von dem Ding. Das braucht ja wirklich Jahre um den richtig zu beherrschen. Ein JV hab ich ja noch recht schnell im Griff gehabt - aber das Ding hier ist der Overkill. Kann mir auch nur schwer vorstellen ein weiteres ähnliches Gerrät anzuschaffen.

Eigentlich reicht nur der MX-1 mit dem Jupiter-X und den Acidlab gesteuert von nem Sequencer.
 
Anfangs war ich sehr unsicher, ob ich nicht doch das falsche Gerät gekauft hatte.
Es gab da noch das Roland RD-2000. Daran bin ich lange hängen geblieben und muss sagen, dass die Tastatur einfach genau richtig war. Keine Ahnung, warum Nord solche Klapperteile verbaut.
Zudem habe ich spielend total geniale Synthsounds aus dem Roland geholt, die aber irgendwie "outdated" sind/waren.. Die Tastatur des Kronos ist auch um Längen besser. Das Stage Piano von Nord ist wirklich gut.
Du siehst, es war nicht einfach.
Ich saß oft davor dachte:" Scheiße -so ein Schrott - soviel Geld - ich Idiot"
Aber mittlerweile habe ich mich arrangiert. Rate aber jedem sich auf jeden Fall Gedanken über den Zweck der Kiste zu machen und nach diesen Kriterien zu kaufen.
Ich hätte definitiv das Nordpiano vorziehen sollen. Ich war zu geizig. Wenn ich mir jetzt anschaue, was das Nordstage 4 mit 73 Tasten kostet.. Die Ticken doch nicht sauber. Heute würde ich eher das Yamaha CP73 oder eben das RD-2000 nehmen
Teste mal bitte das Nord Stage Compact und frage dich, wann du je so einen Schrott angefasst hast.
😂
That said: Ich liebe das Nordstage 3. Mit seinen Fehlern und Makeln.👌
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



News

Zurück
Oben