Dreadbox Artemis

die übrigen 3 Taster, also "WAV" und "SYNC" zweimal hintereinander gedrückt und beim zweiten
Druck der Taster gehalten werden muss
Das Problem habe ich nicht. Allerdings reagiert bei mir der Taster für die Modulations-FX etwas unzuverlässig …

Btw: der Encoder beim Murmux war auch etwas ungenau und neigte zu Wertesprüngen …
 
Wenn man dann noch die Probleme im Video mit den Wertesprüngen und den ebenfalls nicht adäquat funktionierenden Tastern hinzuzählt, dann ist dieses m.E. auf eklatante Qualitätsprobleme zurückzuführen... sehr schade ! :sad:

Ein OS-Update würde die Tasteransprache und den Encoder sicher positiv beeinflussen können... ( ich weiss nicht mehr welcher Synth das war, ich glaube einer von DSI/Sequential (P08?) , da konnte damals das Problem aber nur teilweise behoben werden ( Encoder hatten Abrieb und funktionierten dann nicht mehr richtig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meinen Artemis bekommen, beim Ausprobieren der Taster im Feld der LFO1 und LFO2 fällt mir auf, dass bei meinem Gerät der 1/2 - Taster normal bei Druck reagiert, die übrigen 3 Taster, also "WAV" und "SYNC" zweimal hintereinander gedrückt und beim zweiten
Druck der Taster gehalten werden muss ( ca 1-2 sec), damit dieser aktiv wird..... - könnte das jemand bitte einmal bei seinem Gerät ausprobieren ?
Ich habe bei meinen drei Tastern das gleiche Problem. Wenn man sie wieder ausschaltet, funktionieren sie allerdings ohne zu murren. Deshalb hoffe ich eigentlich auf ein Software-Update, dass das Problem behebt. Ich werde den Artemis voraussichtlich nur im Studio benutzen, aber nervig ist das schon.

Ansonsten war ich mit den Presets nicht so zufrieden, aber das ist ja meistens so. Die Begeisterung für das Instrument hat sich bei mir erst eingestellt, als ich feststellte, wie einfach und schnell man zu richtig guten eigenen Sounds kommt, wenn man selbst Hand anlegt. Der Klang ist schön analog, aber mit Ecken und Kanten. Ich finde, er hat einen ganz eigenen Charakter (hatte bis jetzt noch nichts von Dreadbox). Ich hatte einen ausdrucksstarken analogen Polysynth gesucht, nachdem mein geliebter Juno-106 das Zeitliche gesegnet hat. Er klingt nicht wie einer, aber ich bin mir nun sicher, dass ich die Juno-Rolle im Setup endlich gut neu besetzt habe.

Ach ja: Die Effekte können einen etwas überwältigen. Was hilft, ist, sie wie die Oszillatoren oder die Filter als Teil der Klangerzeugung zu begreifen - aber das mag verständlicherweise auch nicht jeder.
 


News

Zurück
Oben