Dreadbox Artemis

Weiter vorn habe ich berichtet dass mein Artemis als defekt (Filterkontrolle, Resonanz) zurück ging (MusicStore).
Im Rücksendeformular habe ich die Fehler angegeben, aber auch dass ich das Geld zurück möchte (weil nur 4 Tage bei mir gewesen).
Sie haben mir ungebeten ein Ersatzmodell geschickt. (Stöhn)
Nach erstem Aufreger habe ich den heute ausgepackt und kurz getestet. Ergebnis: Er ist auch defekt, aber anders als der Erste.
Test:
Netzteil verwendet. Sound Nr A18 anwählen, Reverb auf "Huge" umstellen.
Ohne ihn anzufassen hört man wechselnd "knacksende und rumpelnde" Geräusche. Nur über Kopfhörer abgehört, nichts sonst angeschlossen.
Weiter scheint er Probleme mit den Envelopes zu haben. Wiederholt einen Akkord halten und loslassen: Manchmal klingt er sauber aus, manchmal bleiben einzelne Noten länger hängen, manchmal schliesst der Filter nicht gegen Ende, manchmal bricht das Release unvermittelt ab. Sehr merkwürdig. Der ist definitiv nicht in Ordnung. Wie beim Modell was ich vorher hatte scheint es da ein Problem bei der digitalen Kontrolle der analogen Elemente zu geben. Habe ihn wieder eingepackt.
Morgen geht er zurück.
Das ist alles recht schade, weil ich finde eigentlich klingt er ziemlich gut. Sound A18 ist so ein Beispiel dafür wie Sägez(s)ahnig er ´rüber kommen kann.
Ich würde ihn gerne mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem Verkäufer die Hölle heiß machen, dass ich das Geld zurückhaben möchte.
 
Netzteil verwendet. Sound Nr A18 anwählen, Reverb auf "Huge" umstellen.
Ohne ihn anzufassen hört man wechselnd "knacksende und rumpelnde" Geräusche. Nur über Kopfhörer abgehört, nichts sonst angeschlossen.
Weiter scheint er Probleme mit den Envelopes zu haben. Wiederholt einen Akkord halten und loslassen: Manchmal klingt er sauber aus, manchmal bleiben einzelne Noten länger hängen, manchmal schliesst der Filter nicht gegen Ende, manchmal bricht das Release unvermittelt ab. Sehr merkwürdig. Der ist definitiv nicht in Ordnung.
Ich habe Deine Aussage heute einmal zum Anlass genommen und das beschriebene Verhalten des Artemis bei mir nachvollzogen: genauso verhält sich meiner auch !
Dieses als Defekt des Gerätes zu beschreiben finde ich nicht, zum Einen wird derzeit an einem Update des OS gearbeitet, zum Anderen ist der Artemis nur 6-stimmig ( was man hier nicht vergessen darf ) .
Ich habe meinen dennoch behalten und warte ab, weil das Gerät m.E. super klingt. ! Ich mag ihn ! ;-)
 
Nuja, man kann rund 1200,- EUR ausgeben, feststellen dass da etwas nicht so funktioniert wie es soll und hoffen dass es eine Nachbesserung gibt. Kann man machen.
Bei der Filtergeschichte vorher konnte man unberaten auch hoffen dass ein Update Besserung bringt.
Bis mir der Service von Dreadbox geschrieben hat dass ich den zur Reparatur einschicken kann (wenn ich will). Riet mir aber zur Rückgabe.
Ich mag den Artemis auch, habe mir sogar ein T-Shirt mit der Göttin besorgt, aber dennoch: Vielleicht ein anderes Mal.
 
Ich habe Deine Aussage heute einmal zum Anlass genommen und das beschriebene Verhalten des Artemis bei mir nachvollzogen: genauso verhält sich meiner auch !
ich habe bei meinem - sporadisch - kurze Knackser bei bestimmten längeren Reverbs festgestellt. Fand ich bisher nicht dramatisch, aber wenn man live arbeiten will, wäre das natürlich unschön. Vielleicht sind die FX-Algos punktuell etwas too much für die Hardware. 🤔

Merkwürdiges Hüllkurvenverhalten konnte ich bisher nicht feststellen - bei längeren Releasezeiten muss man natürlich bedenken, dass die Envelopes der einzelnen Stimmen bei Note-On nicht immer schon wieder auf dem Nullwert stehen. Bei einigen Synths kann man ja einstellen, ob Envelopes bei Note-On wieder von 0 oder vom letzten aktuellen Wert der Stimme starten. Letzteres ist bei vielen Analogsynths Standardverhalten.
 
Damit bin ich vertraut. Ich habe die Noten natürlich ganz frei mit genug Zeit ausklingen lassen.
Das Gerumpel und Knacksen war schon sehr auffällig und störend. Stell Dir vor wie wenn Du eine Gitarre in einen eingeschalteten Amp mit Reverb einstöpselst. Und eigentlich wie ein Loop andauernd. Gebratzel... 5 Sec Pause... Gebratzel... usw.
Mit der Erfahung vom ersten Artemis wollte ich es nicht noch weiter darauf ankommen lassen. Zumal es ja auch ein Retouremodell war. Der Vorbesitzer ist mit - zumindest der Verpackung - nicht gut umgegangen. Und ich hatte ihn zu kurz um mehr dazu zu sagen.
Von Dreadbox direkt weiss ich dass die erste Serienfertigung damit so ziemlich ausverkauft ist. Es würde rund 6 Monate dauern bis es neue gibt.
Vielleicht beim zweiten Anlauf. Mal sehen wie sich Firmware und evtl. auch Hardware entwickelt.
Ich würde auch gerne was Schönes über den Artemis schreiben - zumal ich das super finde dass sowas aus der EU zu haben ist, und ich habe eine Schwäche für Griechenland. Konzeptionell finde ich den voll geil, Formfaktor, Features, Klang, checkt alle Boxes.
Aber geht halt leider nicht. Ansonsten habe ich mit Dreadbox bisher nur gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.
 



Zurück
Oben