Rasenmähermann
||||||||||
Wie kann es sein das der Artemis schechter klingt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schlechter als was ?Wie kann es sein das der Artemis schechter klingt?
... als der Tinitus nach langer Clubnacht ... ( wenn man Nachts um 3.20 Uhr Beiträge verfasstSchlechter als was ?
Ich habe Deine Aussage heute einmal zum Anlass genommen und das beschriebene Verhalten des Artemis bei mir nachvollzogen: genauso verhält sich meiner auch !Netzteil verwendet. Sound Nr A18 anwählen, Reverb auf "Huge" umstellen.
Ohne ihn anzufassen hört man wechselnd "knacksende und rumpelnde" Geräusche. Nur über Kopfhörer abgehört, nichts sonst angeschlossen.
Weiter scheint er Probleme mit den Envelopes zu haben. Wiederholt einen Akkord halten und loslassen: Manchmal klingt er sauber aus, manchmal bleiben einzelne Noten länger hängen, manchmal schliesst der Filter nicht gegen Ende, manchmal bricht das Release unvermittelt ab. Sehr merkwürdig. Der ist definitiv nicht in Ordnung.
ich habe bei meinem - sporadisch - kurze Knackser bei bestimmten längeren Reverbs festgestellt. Fand ich bisher nicht dramatisch, aber wenn man live arbeiten will, wäre das natürlich unschön. Vielleicht sind die FX-Algos punktuell etwas too much für die Hardware.Ich habe Deine Aussage heute einmal zum Anlass genommen und das beschriebene Verhalten des Artemis bei mir nachvollzogen: genauso verhält sich meiner auch !
Hattest du den über USB angesteuert oder USB (am Rechner) dran?Und eigentlich wie ein Loop andauernd. Gebratzel... 5 Sec Pause... Gebratzel... usw.
das macht meiner definitiv nicht.Das Gerumpel und Knacksen war schon sehr auffällig und störend. Stell Dir vor wie wenn Du eine Gitarre in einen eingeschalteten Amp mit Reverb einstöpselst. Und eigentlich wie ein Loop andauernd. Gebratzel... 5 Sec Pause... Gebratzel... usw.
Heißt das jetzt ja oder nein? Frage so doof, denn irgendwie musst du ja Notenbefehle gesendet haben, wie du es auch direkt im nächsten Satz schreibst.
Alles gut. War nur bei "pulsieren" und "nicht konstant" hellhörig geworden. Bei mir hing das fast immer mit Störgeräuschen über den USB-Port zusammen, daher die Frage. Leider scheint man das aber ausschließen zu können.Sorry.
Er hing am Netzteil, war über Klassik-Midi an ein Masterkeyboard verbunden (Kurzweil) und wurde mit Kopfhörer abgehört.
Ich meinte es sei nachvollziehbar: "Akkord halten und loslassen" ist ein Vorgang der eine Tastatur voraussetzt.
"Nichts sonst angeschlossen" meint dass da keine Audioeingänge, CV (kann er das überhaupt?), Mischpult, Sequenzer... usw. angeschlossen waren.
So basic wie es nur irgendwie geht.