Electribes Kastrieren

MvKeinen

||||||||
Hi!

Hab die Frage bei Psyki auch schon gestellt.

Mich nerven die Röhren in der Electribe (MX & SX)

für meinen Sound brauch ich die nicht.

Und auch das Rauschen brauch ich nicht...

Leider kann man ja wohl die Röhren nicht einfach rausnehmen oder?

gibts ne Möglichkeit irgendeinen Ersatz da reinzustecken?

oder einfach intern den Signalweg "umlegen" um das Mastersignal direkt an die Ausgänge zu löten? <- das scheind mir möglich zu sein...

Hab sowas aber noch nie gemacht. Löten kann ich aber.
 
vorweg, ich hab meine mx erst gestern bekommen *freu*
der rauschpegel liegt bei mir etwa bei -80dB, gate auf -75dB und ruhe ist :)
kann natürlich auch an meiner verkabelung liegen...

ich kenne mich mit röhren nicht sonderlich gut aus, aber soweit ich das bisher verstanden habe, sollte man bei abgezogenen röhren die kontakte für den signalweg bügeln können

dazu muss man natürlich die belegung des sockels wissen...
hat jemand ein datenblatt der röhren mit pinbelegung?
 
probier doch einfach mal verschiedene röhrentypen aus. die klingen je nach typ und hersteller unterschiedlich. ist eigentlich ein feines feature von röhrengeräten.
 
Undergrind schrieb:
Mich nerven die Röhren in der Electribe (MX & SX)

für meinen Sound brauch ich die nicht.

Und auch das Rauschen brauch ich nicht...

etwas rauschen hat man wohl bei jeder röhre, ob man damit leben kann ist jedem selbst überlassen :)
natürlich klingen diverse röhren etwas anderes, aber wenn man sie komplett aus dem signalweg entfernen und nicht durch andere ersetzen will...

tulle, wenn ich mich nicht irre sind original 12AX7EH verbaut, der innere aufbau sowie die beschaltung wäre interessant
kannst du bitte mal nachsehen? danke!
 
Die 12AX7 sind ja eine der wenigen Röhren die noch "mainstream" sind...,
die bekommt man noch ziemlich leicht und infos darüber gibt es auch viel.
 
Hossa,
12AX7 = ECC83, so spricht das Büchlein.
Wir habens hier mit dem Novalsockel zu tun. Blick von unten gegen die Stifte, auf 7Uhr Stift 1, 17Uhr Stift 9.
1:Anode System 2
2: Gitter System 2
3: Kathode System 2
4: Heizung
5: Heizung
6: Anode System 1
7: Gitter System 1
8: Kathode System 1
9: Mittenanzapfung der Heizung

Also die klassische Doppeltriode, sollte auch in 100 Jahren erhältlich sein. Bei der Heizung siehts so aus, daß bei 6,3V-Betrieb 5+6 kurzgeschlossen sind und mit 9 die Heizwicklung bilden, bei 12,6V bleibt 9 frei und die Spannung liegt an 5 und 6 an.

Lustiges basteln,
Micha
 
hach, wenn man google bemüht findet man selbst auch genug :oops:
z.b. ein datenblatt als pdf:
http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... /12AX7.pdf

immerhin habe ich eines daraus gelernt:
man kann die dinger ohne genauere kenntnis der externen beschaltung nicht einfach überbrücken :roll:

ich will meine tribe nicht zerlegen solange es funktioniert...
aber falls das rauschen schlimmer wird, dann mach ich mir gerne die mühe herrauszufinden, wie man die röhren aus dem signalweg wirft :)
 
Sauron_the_mad schrieb:
immerhin habe ich eines daraus gelernt:
man kann die dinger ohne genauere kenntnis der externen beschaltung nicht einfach überbrücken
Dann google mal nach 'Kathodenfolger'. Mein heißer Tip für diese Schaltung...
 
angenommen es ist tatsächlich diese schaltung...
reicht es dann, die röhren zu entfernen und die anschlüsse von gitter und kathode zu verbinden :?:

ich hab mit analogtechnik bisher nur im 230-500V / 50Hz bereich zu tun, audioschaltungen sind mir eher neu :oops:
 
Also ausprobieren werd ichs nicht... ;-)

Allerdings find ich das Rauschen für "Studioaufnahmen" echt problematisch.. Ich versuch jetzt mal andere Röhren reinzutun... vielleicht bringt das was!

Aber trozdem wäre es die Ideallösung die Geschlechtsteile wegzumachen!!! :oops:
 
Sauron_the_mad schrieb:
angenommen es ist tatsächlich diese schaltung...
reicht es dann, die röhren zu entfernen und die anschlüsse von gitter und kathode zu verbinden :?:
Zur Sicherheit einen Kondensator dazwischen, irgendwas im µF-Bereich und mindestens 200Vdc Spannungsfestigkeit.
Versuch macht Kluch.
 


News

Zurück
Oben