reznor schrieb:
letztens analog rytm mit werteausgleich gegen octatrack getauscht.
der rytm hat wums und schön .... aber nur der octatrack öffnet mir die musikalischen dimensionen wo ich hin möchte. inspiriert mich weit mehr. Ich weiss nicht, aber ich habe die analog drum sounds satt und wenn ich dann doch wieder samples benutze, bin ich beim octa richtig.
Also mir gings so:
Der octatrack furzt nur so geile sachen, während sich beim rytm frickeln irgendwie immer ernüchterung breit gemacht hat.
für analog drums reicht mir ne 522 oder zur not ne volca beats, oder doch ne drm 3 :)
Wie3 gehts denn euch mit dem klang vom rytm. ich finde die bassigen elemente wie bass drum und toms haben unglaublich wummss aber sie gefallen mir einfach nicht wie es die sounds einer drm 3 tun.
die snare fand ich als einziges element zusammen mit crash richtig gut. aber die anderen, echt nicht mein geschmack. Da fand ich selbst die tanzbär sounds schöner 8)
ich habe den rytm nur kurz im laden angetestet. was mir auffiel:
ich hatte in extrem schneller zeit nen richtig geilen groovigen funkigen beat reingeklopft, mit dead notes und so.
ich seh das potential dort...........dann dazu scenes umschalten was ich (noch) nicht kenne
octa hab ich hier und genug damit programmiert:
interessant finde ich mit dem octa dass ich alles an drumsamples schnell hinbiegen kann,
variationen per p-locks generieren kann, und so schnell lebendige drum/ prc grooves hinbekomme.
....eiegntlich aus allem an samples was ich in die slots lade.
nicht tausend jahre nach dem passenden sample suchen. loslegen, p-locken, glücklich werden
....ja., darüberhinaus kannst dann per faderlocks mitunter extrem geiles kreatives unerwartetes rausjammen,
aber man kann sich da auch wieder verlieren. von der zeit die man reinklopft und den musikalischen möglichkeiten die sich ergeben.
"tausend jahre experimentiert, kein song zementiert" (tm)
