Elektron Digitakt II 1.15A

Ich glaube, wenn der Loop ordentlich geschnitten ist, dann bekommt der Werp Algo schon auch hin, den Takt anzupassen, aber halt mit bisl Artefakten. ( oder war es der andere Algo ??)
 
Also ich hab das jetzt mal ausprobiert und auch einen Unterschied entdeckt. Und es sieht tatsächlich so aus als käme es vom Kompressor.


Ich hab folgendes gemacht:
- Ein Pattern geladen
- Kompressor zum Pumpen gebracht
- Dann Intern resampled
- Via Overbridge nochmal das selbe Pattern aufgenommen in Ableton
- Das auf dem DT geresamplete via Transfer auf den Rechner kopiert
- Versuch eines Null-Test in Ableton

Man sieht schon an der Waveform das es nicht dasselbe Signal ist. Irgendwas läuft da schief im Digitakt. Allerdings kann ich keinen sauberen Null-Test machen weil das Resample von DT2 minimal schneller läuft also das von Overbridge, was ich echt nicht verstehe. Aber man hört dass das Resample vom DT2 komprimierter ist. Also irgendwas ist da im Busch.
Danke für das Testen. Also das mit der Dynamik würde sich ja noch erklären lassen, falls meine Annahme stimmt, dass der DT intern mit mehr als 16 Bit arbeitet, allerdings das die Samples unterschiedlich schnell sind nicht. Hmm. In Live nutzt Du 48 khz?
 
Danke für das Testen. Also das mit der Dynamik würde sich ja noch erklären lassen, falls meine Annahme stimmt, dass der DT intern mit mehr als 16 Bit arbeitet, allerdings das die Samples unterschiedlich schnell sind nicht. Hmm. In Live nutzt Du 48 khz?
Ich hab es jetzt nochmal getestet. Diesmal hab ich über Overbridge aufgenommen währen gleichzeitig der DT2 auch Recorded hat. Da die Clock synchronisiert wird und exakt das selbe Material recorded wurde müsste also theoretisch exakt gleich sein.

Ist es aber nicht! Und es hängt auch nicht am Kompressor. Ohne gibt es auch Unterschiede. Anscheinend sind die Gerüchte das die Klangqualität über Overbridge nicht dem entspricht was das Gerät ausgibt wahr. Habt es jetzt mehrmal gecheckt, immer ein Unterschied.
 
Nachtrag: Ohne Kompressor ist der Unterschied hauptsächlich in den Höhen. Und ich denke ich weiß jetzt auch was es ist: Das im DT gesampelte ist Verzerrter. Nicht allzu viel aber bissl schon. Man muss allerdings schon genau hinhören.
Und ich bilde mir ein wenn ich über den Digitakt höre ist ea auch verzerrter, das heißt das gesampelte Material und das was zu hören ist ist dasselbe und das über Overbridge ist sauberer. Aber warum das so ist ist mir echt ein Rätsel.
 
Hier mal ein Audio-Beispiel. Das ist jetzt das Übrigbleibsel eines Null-Tests. Wie man hört hört es sich sehr verzerrt an. Beide Recording wurden Normalisiert und Peaken bei genau 0.0. Das Diff peakt bei -14.7 was echt viel ist. Ein deutlicher Unterschied.

Anhang anzeigen Diff.mp3
 
Hier nochmal eine Längere Version. Hab jetzt schnellerer Version vom DT2 mit Re-Pitch minimal gestreckt so das über die gesamte Länge die Wellenformen genau übereinanderlegen. Dann auch mit der Lautstärke experimentiert
so das beide möglichst gleich laut sind. Besser als so kriege ich es nicht hin. Der Unterschied ist deutlich und man hört auch das es hauptsächlich in den Höhen ist aber auch im Bass. Die Mitten sind kaum betroffen.

Die Höhen hören sich stark verzerrt an. Warum auch im Bass etwas zu hören ist verstehe ich nicht ganz weil die Wellenformen wirklich sehr ähnlich aussehen, da ist kaum ein Unterschied zu erkennen.

Anhang anzeigen Diff2.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben