Willkommen beim Commando
diehier sind mit drin.. AUSSEN BITTE NIX POSTEN ZU DIESER GRUPPE..
und los..
ANYWARE 347 Fischbach
HomerSX 95 E-Mail senden
komons.de 843 Chemnitz
kreismeister 103 Hamburg St. Pauli
Servit 105 E-Mail senden
sonicwarrior 5051 Köln/Cologne, Germany
tomcat 2241 Earth E-Mail senden
unit-sound 233 Mainz E-Mail senden
____
einleiter:
ei, mal ein paar warme worte...
wenn andere mit coolen drings am pool liegen muss ich am compu
solche sachen
machen..ist schon zur sucht geworden.auch gut zum ablenken von
weltlichen dingen

ich komme mir schon vor als ob ich alte schaltpläne fressen
muss um zu
überleben. es war auch mal eine kleine abwechslung zum Sequencer-
semtex-stress

ich kann solche projecte schon in 1-2 wochen arbeit
umsetzen..bin halt ein
"clonetrooper" geworden..onkel ludwig und darth vader sehen solche
sachen ja
nicht soo gerne..so.genug gesülzt!
wichtig hier ist der vorläufige aufbau der baugruppen und das
testen.insgesammt
sind es 4 platinen auf denen alles drauf ist was wichtig am
ems.selbst die alten
germanium-transen für die externen lautsprecher.das einzige wo
fehlt ist die
originale reverbschaltung mit dem belnden von original und
reverbsignal..es gibt
keine informationen über den verstärkerchip mehr.sie wurde durch eine
herkömmliche ersetzt. die ganzen sachen sind modular aufgebaut. so
wird es auch
möglich sein 2-4-6 vcos zu bauen usw. alle vcos haben speedschalter,
glide,1-V-O, sync,modeingang für die wellenform usw. also alles
was geht.uund
vor allem sind sie stimmstabil durch die tempcos und (LM394 7,70
euro,can)dual.wer traut sich was zu??? wer möchte sich aufs filter
konzentrieren
und so..ich hab leider keine zeit dafür.stehe aber immer standby
bei der sache
und kann behaupten das ich schon ein bisschen durchblick von dem
teil hab.es
wurden von mir einige "stufen" mit auf die platinen gemacht die
sinnvoll und
nötig waren..so hat der filter einen regelberreich von 0 bis -9
volt in der
reso.also hab ich einen inverter davor gesetzt usw..das sind aber
sachen die
dann zur wirkung kommen wenn es erst mal funktioniert.
ich hab mir auch gedacht, dass leute hier vollgelabert werden die
keine
lötkolbenkünstler sind.sie können ihren geistigen beitrag zu den
teilen leisten
und maybe auch mal sachen checken in der praxis.alles läuft hier
über onkel mic
der die sache steuert. es wäre dann irgendwann mal möglich eine
komplett platine
herstellen zu lassen wo alles schon drauf sitzt. alles käme dann auch
china.perfect!ching chang chong! solche platinen werde ich zum
treffen
mitbringen um mal zu zeigen was die kleinen asia-fingerchen
draufhaben

weiter.. es müssten erst mal stücklisten von den platinen erstellt
werden.vco-boards mit wiederständen und brücken bestückt
werden..vco (wenn es
geht mit sockel in einem vco) für die transen.dann müssen die
ersatztypen
in EINEM vco getestet werden..hier kommen die C typen in frage.sie
wurden
auch von anderen eingesetzt.also BC 550C.im redraw vom hinton sind
noch
einige fehler im vco zu finden. er weist aber auf andere
ersatztypen hin
die allerdings nicht vom anschluss her passen..das sind solche
sachen die
erst mal gecheckt werden müssen..netzteil: es kann alles genommen
werden
was geht.leider läuft die mühle mit +12V und -9 volt.mein
universalnetzteil-midi
kann sowas.also kein problem.alles an bauteilen gibts bei tante
reichelt!!! bis
auf die tempcos.
mit dem gelaber wollte ich mal jetzt den anfang setzen..platinen
ätze ich jetzt
am wochenende und werde die dann nächste woche verschicken..ich
werde noch 1-2
filter und vcos mehr machen..wenn da einer speziell interesse hat?
auf dem
filter sitzt auch noch ein sehr hochwertiger ringmodulator drauf.
lassen wirs mal angehen..wir sind ja alle eine kleine familie
hier
tommy
___