T
TapTap
..
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und verfolge es seit ein paar Wochen aufmerksam. Nun will ich mir selber eines anschaffen.
Erfahrung ist vorhanden. Zwar noch nicht so viel, denke aber eine solide Grundbasis besitze ich.Arbeite nun schon längere Zeit mit Soft-Synths, allerdings habe ich das Maus schupsen satt. Bin einfach ein Mensch der was zum anfassen braucht
Ins Modularsystem einbinden möchte ich ein Midi-Keyboard und Ableton Live von dem ich dann auch gerne Midi Daten schicken will.
Handwerklich bin ich begabt. Von daher baue ich mir ein Case selber um Kohle zu sparen.
Musiktechnisch soll es in Richtung Techno, Techhouse, Deep House etc. gehen.
Bei Doepfer gibt es das DIY-Kit mit und ohne Trafo. Welches ist da zu empfehlen. Was könnt ihr mir dazu sagen.
Bekommt man zusätzliche Profilschienen günstiger wo her als bei Doepfer?
Welche Hersteller sind kompatibel zu Doepfer. Damit meine ich von den Spannungen her damit ich kein Verstärker oder Abschwächer brauche.Oder hat man sowas schnell Intus mit den verschiedenen Spannungen. Was passiert eigentlich wenn man Audiosignale oder Steuerspannung in falsche Buchsen steckt. Geht da was kaputt oder sind da Schutzschaltungen in den Modulen integriert.
Mit Modulen von Doepfer dachte ich das ich anfange, aus dem Grund weil es viele Tutorials und es eine gute Beschreibung auch auf deutsch gibt. Ja mein Englisch is not the best^^. Es muss nicht Doepfer sein, finde aber das sie sehr übersichtlich sind. Vom Sound liest man ja hier im Forum was anderes.
Ich liste mal auf was ich mir so gedacht habe.
1* A-110 Standard VCO
1* A-140 Standard ADSR
1* A-145 Standard LFO
1* A-118 Noise/Random
1* A-114 Dual Ringmodulator
1* A-115 Audio Divider - zum testen da ich nicht weiß wie das Ding funktioniert-kann
1* A-120 24 db/LP Filter
1* A-130 VCA linear
1* A-131 VCA VCA logarithmic
1* A-138b Mixer logarithmic
1* A 138a Mixer Linear
1* A136 Distortion Waveshaper
Ist das A-190-4 das richtige Modul für die oben erwähnte Einbindung? Oder ist ein Sequenzer Modul A-155 oder sowas wie DarkTime sinnvoller um spontaner los zu jammen?
Dazu brauche ich noch 1-2 VCO,1-2 Filter, 1 LFO sowie 1 ADSR weiß bloß nicht was ich da nehmen soll. Würdet ihr noch was anderes dazu nehmen um flexibler zu sein. Will erst mal die vorhanden verstehen und sehen was alles so möglich ist und zu viele Module erschlagen sonst einen denke ich.
Fehlt was wichtiges bei der Zusammenstellung? Wie gesagt bin nicht an Doepfer gebunden. Oder würdet ihr statt Doepfer andere Hersteller bevorzugen?
Was ist eigentlich Thru Zero FM.
Budget liegt so zwischen 1000-1500 Euro.
bin neu hier im Forum und verfolge es seit ein paar Wochen aufmerksam. Nun will ich mir selber eines anschaffen.
Erfahrung ist vorhanden. Zwar noch nicht so viel, denke aber eine solide Grundbasis besitze ich.Arbeite nun schon längere Zeit mit Soft-Synths, allerdings habe ich das Maus schupsen satt. Bin einfach ein Mensch der was zum anfassen braucht

Ins Modularsystem einbinden möchte ich ein Midi-Keyboard und Ableton Live von dem ich dann auch gerne Midi Daten schicken will.
Handwerklich bin ich begabt. Von daher baue ich mir ein Case selber um Kohle zu sparen.
Musiktechnisch soll es in Richtung Techno, Techhouse, Deep House etc. gehen.
Bei Doepfer gibt es das DIY-Kit mit und ohne Trafo. Welches ist da zu empfehlen. Was könnt ihr mir dazu sagen.
Bekommt man zusätzliche Profilschienen günstiger wo her als bei Doepfer?
Welche Hersteller sind kompatibel zu Doepfer. Damit meine ich von den Spannungen her damit ich kein Verstärker oder Abschwächer brauche.Oder hat man sowas schnell Intus mit den verschiedenen Spannungen. Was passiert eigentlich wenn man Audiosignale oder Steuerspannung in falsche Buchsen steckt. Geht da was kaputt oder sind da Schutzschaltungen in den Modulen integriert.
Mit Modulen von Doepfer dachte ich das ich anfange, aus dem Grund weil es viele Tutorials und es eine gute Beschreibung auch auf deutsch gibt. Ja mein Englisch is not the best^^. Es muss nicht Doepfer sein, finde aber das sie sehr übersichtlich sind. Vom Sound liest man ja hier im Forum was anderes.
Ich liste mal auf was ich mir so gedacht habe.
1* A-110 Standard VCO
1* A-140 Standard ADSR
1* A-145 Standard LFO
1* A-118 Noise/Random
1* A-114 Dual Ringmodulator
1* A-115 Audio Divider - zum testen da ich nicht weiß wie das Ding funktioniert-kann
1* A-120 24 db/LP Filter
1* A-130 VCA linear
1* A-131 VCA VCA logarithmic
1* A-138b Mixer logarithmic
1* A 138a Mixer Linear
1* A136 Distortion Waveshaper
Ist das A-190-4 das richtige Modul für die oben erwähnte Einbindung? Oder ist ein Sequenzer Modul A-155 oder sowas wie DarkTime sinnvoller um spontaner los zu jammen?
Dazu brauche ich noch 1-2 VCO,1-2 Filter, 1 LFO sowie 1 ADSR weiß bloß nicht was ich da nehmen soll. Würdet ihr noch was anderes dazu nehmen um flexibler zu sein. Will erst mal die vorhanden verstehen und sehen was alles so möglich ist und zu viele Module erschlagen sonst einen denke ich.
Fehlt was wichtiges bei der Zusammenstellung? Wie gesagt bin nicht an Doepfer gebunden. Oder würdet ihr statt Doepfer andere Hersteller bevorzugen?
Was ist eigentlich Thru Zero FM.
Budget liegt so zwischen 1000-1500 Euro.