Na ja, bei mir ist Euch das schon klar, Doepfer ist mein Lieblings-Hersteller Nr. 1, mit großem Abstand.
Warum? Im Kern sind das 2-3 Leute, die eine ungeheure Kreativität hinlegen und auch nach Jahrzehnten immer wieder überraschende Produkte auf den Markt bringen. Und den persönlichen Kontakt fand und finde ich ebenso extrem angenehm wie kompetent.
Danach kommt wahrscheinlich Arturia. Klar, die ganzen Software-Dingsies machen Spaß, sind gar nicht weit vom Original - und der erste "Moog Modular V" war damals mehr als eine kleine Sensation für mich. Heute nutze ich gerne die intelligenten Controller/Sequencer (ok, keine "echten" Synthesizer), aber die sind schon mehr als nur "Tastatur" und machen aus manchem Plugin oder Desktop-Gerät dann eine ziemlich spannende Sache. Und Drumbrute Impact und Micro Freak sind sehr eigenständig und inspirierend.
Yamaha. Oh, das ist eine lange Geschichte. Nach vielen Versuchen und Mühen endlich einen der frühen DX7 erstanden und was konnte diese Kiste! Endlich Ausdruck jenseits von Pitchbend und Modwheel-Gequake möglich, Anschlagsdynamik und Aftertouch. Später TX802 gar 8-fach multitimbral, ergänzt mit dem TG-55 Rompler, später der SY99 (insgesamt 3 mal gekauft). Heute habe ich die FM-Schiene als Plugins (Arturia, Korg und NI), aber 3 Refaces (CS, CP und YC) sind immer noch da - und gerne. Ah, einen CS-40M hatte ich auch mal - furchtbar, was habe ich das Teil gehasst, mit dem Sound konnte ich mich so richtig gar nicht anfreunden.
Ja, und natürlich Behringer. Ich mag es, Knöpfe zu bedienen. Das fühlt sich für mich leichter an, als irgendwas mit der Maus, wo ich im Zweifel nicht richtig treffe. Und die Nachbauten (K-2, Solina, PolyD, MonoPoly, UB-Xa d, Spice und Edge bei mir) sind ziemlich gelungen, preiswert und machen Spaß. Vom K-2 habe ich 6 Stück. Mit 2 Arturia-Controllern, zwei kleinen Kistchen von Midi Solutions und ein paar Doepfer-Modulen kann ich die recht annehmbar polyphon spielen.
NI zählt vielleicht nicht als "echter" Synthesizer-Hersteller, aber das große S88 Mk3 Komplete Kontrol ist schon ein Hammer. Mit der Komplete Software auf dem PC kommt für mich keine Workstation auch nur annähernd in die Nähe.
Und last but not the least: Crumar. Ich hab nur ein einziges Gerät von denen, die sollten also gar nicht auftauchen. Aber: Das ist die Crumar Mojo. 2 Manuale. Zugriegel pro Manual. Und Sound! Wow. Ich nutze noch ein paar Pedale zum verfeinern (Ventilator, Iridium, RE-202, JIMS-800, Tall & Fat), aber das sind eher persönliche Geschmacksfragen, das Ding klingt auch ohne schon toll. Hm, vielleicht ist das aber schon etwas zu weit weg von "Synthesizer"...
Andreas