Bisschen OT zu den Controllerformen
Korg hatte früher immer den Joystick. Aber die Räder sind "koordinierter", weil man nicht was mit ein mischt was da nicht rein soll, dafür aber gibt es eben zwei Richtungen.
Ich mochte die Prophecy-Ribbon-Wheel-Kombination. War sehr gut mehrdimensional ohne zu nerven. Aber der hatte halt AUCH normale Wheels. Dieser Hungerhaken den Korg in den Minilogue baut find ich auch nur halbgut.
Tja, ich mag schon klassisch spielen, nehme neues aber dann gern an, wenn es Vorteile hat. das das aber nicht.
Schwieriger sind Pad-Boards die andere Skalen haben und Abstände zB Push und so - das muss man halt üben, ich hab leider zu viel Alter um da genau so drauf zu spielen aaaaber - es kann gehen mit Übung. Das ist also schon legitim weil es weniger Platz verbraucht und das finde ich prinzipiell gut.
Naja, aber das hier ist nunmal am Ende doch ein "Keyboard" mit viel viel Schmetterlingsflügelzeug und das ist große Klasse.
Das sie mal an einem Ding alles richtig machen klappt irgendwie nicht immer.
Den einzigen Controller, den ich auch wirklich gelungen finde ist das Fingerboard. Das fügt wirklich etwas hinzu, aber das hier eben auch, Feinfühligkeit und MPE-Style.
Pling..