
verstaerker
*****
ja weil ich ständig zwischen zwei Arten den Osmose zu benutzen wechsele und es doch ganz schön fummelig ist Local Off umstellen.Warum magst du Local Off denn nicht, hat das nen bestimmten Grund?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja weil ich ständig zwischen zwei Arten den Osmose zu benutzen wechsele und es doch ganz schön fummelig ist Local Off umstellen.Warum magst du Local Off denn nicht, hat das nen bestimmten Grund?
was für Drogen nehmen die?ok - Haken Editor 10.52 für OSMOSE gibt es ja bald.
Das Interface für Loris ist schrecklich, ...
Anhang anzeigen 250917
... denn der Hintergrund passt überhaupt nicht zu den sachlichen Reglern.
Hoffentlich kann man das anpassen.
Eigentlich finde ich generische Knöpfe ohne Photorealismus™ ganz gut, aber vielleicht kann man ihn in ein schlichtes ungemustertes feuriges mausgrau ändern?ok - Haken Editor 10.52 für OSMOSE gibt es ja bald.
Das Interface für Loris ist schrecklich, ...
Anhang anzeigen 250917
... denn der Hintergrund passt überhaupt nicht zu den sachlichen Reglern.
Hoffentlich kann man das anpassen.
Aber sowas von. Ich feiere jede UI, die klar und übersichtlich ist und man nicht Millimeterweise den Mauszeiger platzieren muss. Auch loben tu ich gerne wortreich! Kann ich bei Softsynth-Uis halt nicht wirklich. Weil ich 90% von denen als musikerfeindlich empfinde. Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu wenig Ingenieur. Die technologische Leistung hinter der Eagan Matrix und auch hinter der Loris Erweiterung schätze ich nämlich sehr.Und klagen und klagen
Ich bin halt ein alter Sacke. Da kann ich leider nichts dran ändern. Ich schimpfe ja nicht aus Altersenilität, sondern weil ich mir den Maus-UI-Scheiß, den andere verzapfen, jetzt seit 35 Jahren anschauen und erkämpfen muss (Okay, doch Senilität.). Dabei will ich einfach nur Musik machen. Eigentlich bedauere ich nur, das Loris mit diesem Stand seiner UI die Chance nicht wahrnimmt, was zu machen, das ich geil finde....... wie alte sacke!
guckst du z.B. hier:[...] Ich habe noch nichts gesehen wo der Osmose eine wichtige Rolle spielt und auch noch geil klingt. Letzteres ist sicher sehr subjektiv.
[...]
Tja, dann musst du ihn eben verkaufen.Das mag sehr unhöflich sein, aber ich muss den Satz nicht zurück nehmen. Ich halte von dem Ergebnis nichts, das ist nur eine Bestätigung. Alles subjektiv...
...du willst etwas, das Osmose nicht kann: ein Allrounder sein, am besten noch mit Masterkeyboard-Qualitäten.Ich habe das Teil seit über einem Jahr und mache fast nichts damit. Ich würde es gerne lieben. Aber geht irgendwie nicht. Ich will das Keyboard-Feel Konzept, aber...
Mach den Druck von unten doch mit was anderem!der Sound der da ´raus kommt spricht zu 90% überhaupt nicht mit mir. Klingt wie ein 4-OP DX der versucht auf dicke Hose zu machen. Das ist so schwach. So dünn, so digital, aber nicht auf die geile Art. Das Ding hat keinen HOUMP! Keine Eier.
Ja, oder? Das Ding öffnet Welten!Jaa, da sind Sachen die sind faszinierend detailliert klingend, auf jede Berührung reagierend. Digitale Plucks sind gut, das flötige auch.
Osmose ist kein traditioneller Synthesizer - mit den paar editierbaren Parametern (Editor nutze ich nicht, fehlt mir aber auch nicht) scheue ich mich fast, "Synthesizer" dazu zu sagen.Pads? Meehh, nee, eher nicht so. Bässe? Komm, hör auf, das ist doch nix. Mal so ein bisschen ear-candy polykeys? Das kann sogar ein DX7 besser, und das will was heißen und ich mag den DX eher nicht so sehr.
Das ist doch schon was.Der musikalische Wert davon ist für mich nur leider eher gering. Außer für Soundtracks und Vertonung.
Wenn man nicht bereit ist, jeden einzelnen Sound (den man grundsätzlich mag) auch spielen zu lernen bzw. ihn an die Spielgewohnheiten anzupassen.Kompliziert, sperrig und geringe musikalische Ausbeute.
Vermutlich nicht, weder für dich noch für mich (auf unterschiedliche Weise) - für andere vielleicht schon.Das großartige Update vom Editor wird daran nichts ändern.
Samples vertbinde ich meist mit "leblose Wiedergabe" bzw. "Abspielen versus Spielen", das reizt mich persönlich gar nicht - das bin aber ja nur ich.Die Einführung von Samples? Pfff... Hm. Ich bezweifle das, es wird nichts Grundlegendes ändern.
Dann setz dich dran!Ich würde mich aber gerne überraschen lassen.
Ich will nicht angeben, aber mein Höhlenvideo von 2023 hätte ich ohne Osmose nicht so hinbekommen wie mit.Ich kucke andauernd irgendwelche Videos auf Youtube über Synthesizer. Viele andere machen das auch. Ich habe noch nichts gesehen wo der Osmose eine wichtige Rolle spielt und auch noch geil klingt. Letzteres ist sicher sehr subjektiv.
Ich kann's kaum erwarten, meine neue Steampipe damit zu spielen!Okay, aber es ist ja auch ein cooler Controller.
Ich hab zum Glück in der allerersten Early-Bird-Phase nur 1100 Euro oder so bezahlt, das hatte ich riskiert und nicht bereut.Ist es? Für 1700,-EUR. Habe mir das länger nicht mehr angeschaut...
Auch seine Freundin kann man tüchtig liebhaben, auch wenn sie andere Musik und andere Filme mag als man selbst, auch wenn sie nicht tanzen gehen mag und keine Synthesizer reparieren, MIDI-Systeme konfigurieren oder Multisetups verwalten kann (trifft alles auf meine Frau zu, und wir sind seit über 20 Jahren verheiratet).Ja, wie sieht es denn mit dem Kontrollieren von external Gear aus? Kann ich Midi Setups auf Programmslots ablegen? Kann ich mal die interne Engine nutzen und im nächsten Slot Synt XY auf Kanal(älen) A-F? Ne? Kann ich einen gewünschten PRG send schicken wenn ich ein Programm anwähle? Kann ich midi volumen auf einem gewünschen Kanal senden, kann ich dem Slider sagen das er ein bestimmten midi CC senden soll? Weil mehr controls sind ja nicht da. Bleibt noch das Keybed. Kann ich für jedes Midiprogramm diverse key response parameter festlegen und dafür abspeichern? Geht? Geht nicht?
Ich weiss nicht. Ich würde ihn gerne mögen, weil es auch nichts verlgeichbares anderes gibt, nur...
Ich komme mir vor wie ein Simp der sich wünscht seine Freundin wäre etwas das sie nicht ist. Und wahrscheinlich nie sein wird.
Ich empfehle die Nutzung mit einem tollen MPE Synth, denn dann lebt sich das sehr gut aus. Allerdings ist es schon wahr, dass man sich quasi anspielen und einspielen muss. Für mich klappt Osmose besonders gut bei Ausdruck und eher ambienten Sachen, muss aber nicht so sein.Positiv denken... Meh.
Ich habe das Teil seit über einem Jahr und mache fast nichts damit. Ich würde es gerne lieben. Aber geht irgendwie nicht. Ich will das Keyboard-Feel Konzept, aber... der Sound der da ´raus kommt spricht zu 90% überhaupt nicht mit mir. Klingt wie ein 4-OP DX der versucht auf dicke Hose zu machen. Das ist so schwach. So dünn, so digital, aber nicht auf die geile Art. Das Ding hat keinen HOUMP! Keine Eier.
Jaa, da sind Sachen die sind faszinierend detailliert klingend, auf jede Berührung reagierend. Digitale Plucks sind gut, das flötige auch. Pads? Meehh, nee, eher nicht so. Bässe? Komm, hör auf, das ist doch nix. Mal so ein bisschen ear-candy polykeys? Das kann sogar ein DX7 besser, und das will was heißen und ich mag den DX eher nicht so sehr.
Der musikalische Wert davon ist für mich nur leider eher gering. Außer für Soundtracks und Vertonung. Kompliziert, sperrig und geringe musikalische Ausbeute. Das großartige Update vom Editor wird daran nichts ändern. Die Einführung von Samples? Pfff... Hm. Ich bezweifle das, es wird nichts Grundlegendes ändern. Ich würde mich aber gerne überraschen lassen.
Ich kucke andauernd irgendwelche Videos auf Youtube über Synthesizer. Viele andere machen das auch. Ich habe noch nichts gesehen wo der Osmose eine wichtige Rolle spielt und auch noch geil klingt. Letzteres ist sicher sehr subjektiv.
Okay, aber es ist ja auch ein cooler Controller. Ist es? Für 1700,-EUR. Habe mir das länger nicht mehr angeschaut...
Ja, wie sieht es denn mit dem Kontrollieren von external Gear aus? Kann ich Midi Setups auf Programmslots ablegen? Kann ich mal die interne Engine nutzen und im nächsten Slot Synt XY auf Kanal(älen) A-F? Ne? Kann ich einen gewünschten PRG send schicken wenn ich ein Programm anwähle? Kann ich midi volumen auf einem gewünschen Kanal senden, kann ich dem Slider sagen das er ein bestimmten midi CC senden soll? Weil mehr controls sind ja nicht da. Bleibt noch das Keybed. Kann ich für jedes Midiprogramm diverse key response parameter festlegen und dafür abspeichern? Geht? Geht nicht?
Ich weiss nicht. Ich würde ihn gerne mögen, weil es auch nichts verlgeichbares anderes gibt, nur...
Ich komme mir vor wie ein Simp der sich wünscht seine Freundin wäre etwas das sie nicht ist. Und wahrscheinlich nie sein wird.
Dabrauchmergarneddrübberredde.- und das Gertrudenberger Loch ist auch sensationell.
Sieht ganz so aus als ob das bei Dir einfach nicht passt. Ich sehe das recht ähnlich wie @Feinstrom. Meiner Meinung nach muss man Osmose erst richtig spielen lernen und dummerweise auch durchaus pro Sound denn die Sounds verhalten sich ja verschieden. Mit bisschen Wackel-Vibrato kommt man da nicht weit.Positiv denken... Meh.
Ich habe das Teil seit über einem Jahr und mache fast nichts damit. Ich würde es gerne lieben. Aber geht irgendwie nicht. Ich will das Keyboard-Feel Konzept, aber... der Sound der da ´raus kommt spricht zu 90% überhaupt nicht mit mir. Klingt wie ein 4-OP DX der versucht auf dicke Hose zu machen. Das ist so schwach. So dünn, so digital, aber nicht auf die geile Art. Das Ding hat keinen HOUMP! Keine Eier.
Jaa, da sind Sachen die sind faszinierend detailliert klingend, auf jede Berührung reagierend. Digitale Plucks sind gut, das flötige auch. Pads? Meehh, nee, eher nicht so. Bässe? Komm, hör auf, das ist doch nix. Mal so ein bisschen ear-candy polykeys? Das kann sogar ein DX7 besser, und das will was heißen und ich mag den DX eher nicht so sehr.
Der musikalische Wert davon ist für mich nur leider eher gering. Außer für Soundtracks und Vertonung. Kompliziert, sperrig und geringe musikalische Ausbeute. Das großartige Update vom Editor wird daran nichts ändern. Die Einführung von Samples? Pfff... Hm. Ich bezweifle das, es wird nichts Grundlegendes ändern. Ich würde mich aber gerne überraschen lassen.
Ich kucke andauernd irgendwelche Videos auf Youtube über Synthesizer. Viele andere machen das auch. Ich habe noch nichts gesehen wo der Osmose eine wichtige Rolle spielt und auch noch geil klingt. Letzteres ist sicher sehr subjektiv.
Okay, aber es ist ja auch ein cooler Controller. Ist es? Für 1700,-EUR. Habe mir das länger nicht mehr angeschaut...
Ja, wie sieht es denn mit dem Kontrollieren von external Gear aus? Kann ich Midi Setups auf Programmslots ablegen? Kann ich mal die interne Engine nutzen und im nächsten Slot Synt XY auf Kanal(älen) A-F? Ne? Kann ich einen gewünschten PRG send schicken wenn ich ein Programm anwähle? Kann ich midi volumen auf einem gewünschen Kanal senden, kann ich dem Slider sagen das er ein bestimmten midi CC senden soll? Weil mehr controls sind ja nicht da. Bleibt noch das Keybed. Kann ich für jedes Midiprogramm diverse key response parameter festlegen und dafür abspeichern? Geht? Geht nicht?
Ich weiss nicht. Ich würde ihn gerne mögen, weil es auch nichts verlgeichbares anderes gibt, nur...
Ich komme mir vor wie ein Simp der sich wünscht seine Freundin wäre etwas das sie nicht ist. Und wahrscheinlich nie sein wird.
Wenn man den Dreh aber mal raus halt, dann geht so die Sonne auf. Freiwillig gebe ich meinen nicht mehr her. Der spielt sich so butterweich und ausdrucksstark.Sieht ganz so aus als ob das bei Dir einfach nicht passt. Ich sehe das recht ähnlich wie @Feinstrom. Meiner Meinung nach muss man Osmose erst richtig spielen lernen und dummerweise auch durchaus pro Sound denn die Sounds verhalten sich ja verschieden. Mit bisschen Wackel-Vibrato kommt man da nicht weit.
Hier lohnt sehr das aktuelles Firmware/OS zu nutzen, da der ARPer jetzt wirklich MIDI-tauglich ist und viel cooler ist.Masterkeyboard
Ich bin auf dem neuesten Stand, aber tatsächlich habe ich den Arpeggiator bisher weitestgehend ignoriert, was eher daran liegt, dass mich gerade bei diesem Instrument solche maschinellen Hilfen nicht so sonderlich reizen. Osmose spielen ist für mich herrlich "off grid", organisch, lebendig, viel Mensch, wenig Maschine. Das ist aber in kleinster Weise abwertend gemeint und wohl eher so ein persönliches Ding.Hier lohnt sehr das aktuelles Firmware/OS zu nutzen, da der ARPer jetzt wirklich MIDI-tauglich ist und viel cooler ist.
Und so weiter.
Ich habe auch ein Push3 und komme als "auch-Bassist" relativ gut mit solchen Tastaturen zurecht, aber ich finde dass zwischen Push3 und Osmose doch Welten sind. Osmose ist da irgendwie viel direkter und unmittelbarer.Aber - wenns nicht passt, passt es nicht, dann weg - ich mag das Teil und finde, dass nur das Fingerboard noch was für mich wäre. Sonst aber nichts, was mich überzeugen würde und meine Tasten-Klaviatur-Liebhaberei nicht zerlegen würde (Faulheit) - ich bin noch immer nicht gut auf isolinearen Tastaturen (Push 2/3)
dito, so gehts mir auch. Einfach die Finger über die Tasten gleiten lassen.Ich bin auf dem neuesten Stand, aber tatsächlich habe ich den Arpeggiator bisher weitestgehend ignoriert, was eher daran liegt, dass mich gerade bei diesem Instrument solche maschinellen Hilfen nicht so sonderlich reizen. Osmose spielen ist für mich herrlich "off grid", organisch, lebendig, viel Mensch, wenig Maschine. Das ist aber in kleinster Weise abwertend gemeint und wohl eher so ein persönliches Ding.
Danke für die Blumen!@Feinstrom
sehr schöne Performance in der Höhle. Vielen Dank.
Doch ich freue mich sehr darüber das da Entwicklung stattfindet. Aber das Design ist eine Katastrophe. Das red ich nicht schön.Das Interface für Loris ist schrecklich, ...
was für Drogen nehmen die? Was soll sowas?
Das ganze Loris Design ist ein Desaster
Und klagen und klagen ...... wie alte sacke!
Positiv denken. Oder ist das nicht mehr möglich.
wenn es dich nicht anspricht, spricht es dich nicht an. Du hast es versucht. Fertig.Positiv denken... Meh.
Ich habe das Teil seit über einem Jahr und mache fast nichts damit. Ich würde es gerne lieben. Aber geht irgendwie nicht. Ich will das Keyboard-Feel Konzept, aber... der Sound der da ´raus kommt spricht zu 90% überhaupt nicht mit mir. Klingt wie ein 4-OP DX der versucht auf dicke Hose zu machen. Das ist so schwach. So dünn, so digital, aber nicht auf die geile Art. Das Ding hat keinen HOUMP! Keine Eier.
Jaa, da sind Sachen die sind faszinierend detailliert klingend, auf jede Berührung reagierend. Digitale Plucks sind gut, das flötige auch. Pads? Meehh, nee, eher nicht so. Bässe? Komm, hör auf, das ist doch nix. Mal so ein bisschen ear-candy polykeys? Das kann sogar ein DX7 besser, und das will was heißen und ich mag den DX eher nicht so sehr.
Der musikalische Wert davon ist für mich nur leider eher gering. Außer für Soundtracks und Vertonung. Kompliziert, sperrig und geringe musikalische Ausbeute. Das großartige Update vom Editor wird daran nichts ändern. Die Einführung von Samples? Pfff... Hm. Ich bezweifle das, es wird nichts Grundlegendes ändern. Ich würde mich aber gerne überraschen lassen.
Ich kucke andauernd irgendwelche Videos auf Youtube über Synthesizer. Viele andere machen das auch. Ich habe noch nichts gesehen wo der Osmose eine wichtige Rolle spielt und auch noch geil klingt. Letzteres ist sicher sehr subjektiv.
Okay, aber es ist ja auch ein cooler Controller. Ist es? Für 1700,-EUR. Habe mir das länger nicht mehr angeschaut...
Ja, wie sieht es denn mit dem Kontrollieren von external Gear aus? Kann ich Midi Setups auf Programmslots ablegen? Kann ich mal die interne Engine nutzen und im nächsten Slot Synt XY auf Kanal(älen) A-F? Ne? Kann ich einen gewünschten PRG send schicken wenn ich ein Programm anwähle? Kann ich midi volumen auf einem gewünschen Kanal senden, kann ich dem Slider sagen das er ein bestimmten midi CC senden soll? Weil mehr controls sind ja nicht da. Bleibt noch das Keybed. Kann ich für jedes Midiprogramm diverse key response parameter festlegen und dafür abspeichern? Geht? Geht nicht?
Ich weiss nicht. Ich würde ihn gerne mögen, weil es auch nichts verlgeichbares anderes gibt, nur...
Ich komme mir vor wie ein Simp der sich wünscht seine Freundin wäre etwas das sie nicht ist. Und wahrscheinlich nie sein wird.