Piston Honda als wavetable in stereo finde ich auch super. Habe den MK1 zwei mal hier weil ich den klanglich besser als mk2 fand.
finde ich interessant das zu lesen.
Ich hatte den MK2. mich hat gestört dass man eine gewisse unsauberkeit nicht rausgebracht hat.
Ja, mk1 muss was ganz anderes gewesen sein. ....und du magst stereo ? lol, ok --> 3Body + du würden Feunde werden.
Dicke, sag ich mal.
Das Arschgenoise obne im Video war btw. nichts.
denke der Typ hat das Video recht schnell nach dem reinschrauben gedreht. Halbe stunde oder so, dann video machen.
( er hat ja das modul fürs video bekommen,......also kein Kunde)
arschgenoise und blippobox geht noch in ganz anders
Ich weiss auch was du meinst

UND: ich kenne deine Musik ! ich hab ja beide CDs von dir.
Ich denke wir beide sind uns in dem Sinne ähnlich, dass wir sehr starke -eigene, spezifische- Vorlieben haben.
Und wenn du oder ich was hypen, dann stehts eben im kontext zu diesen Vorlieben.
Plus, dass wir beide auch ne gewisse "Begeisterungsfähigkeit" haben
ich hab heute ein paar experimente gemacht: TT-Buchla 258t vs. 3Body.
Ich wollte den "analog-klang Vergleich" machen.
3Body bekomm ich auch so hin dass es ebenso kernig analog tönt.
Ist aber leicht anders, da man Modulationen setzen MUSS.
Ohne ists zwar nicht steril im negativen Sinn, aber sehr clean. Technisch clean.
Cwejman VCOs würde ich mir so vorstellen (S1).
Der Unterschied (mit meiner gepatchten Sequenz) ist:
258t hat immer den gleichen klang. 3Body wechselt leicht je note, je nach pitch.
...eben: weil man intern Modulationen setzen muss. Das wirkt sich aus vs. Pitch sequenz die reinkommt.
258t kann so leicht kerniger rüber kommen. 3Body atmet dafür.
Kann willkommen sein, oder auch nicht.
ein analog Purist würde wohl bei den meisten Einstellungen die ich am 3Body hatte, den 258t vorziehen.
...da ich den 258t ja als Referenzklang vorliegen hatte ( beide VCOs auf nem crossfader gemixt) konnte ich den 3Body durchaus auch SEHR analog klingend einstellen.
Der clou liegt aber nicht im reinen Vergleich, das eine vs. das andere, sondern im Zusammenspiel.
Ich kanns ausführen, wird dann aber ein sehr langes Post.
die kurzform ist die, ...auch nach meinem - "analog-klang" - 258t vs. 3Body- battle, sag ich weitethin:
KAUFEN / das war die kurzform
ok, das blah:
smoo, .....ich mache jede Wette, dass du auch um den 3Body nicht herumkommen wirst.*
also wenn du auf den Benso springen musstest ?.......... * Wieso ?
der Clou ist hier ( rein vs. analog Sound patchen, betrachtet ) der Sync ! .... 3Body als Sync Slave betrieben !
wird bisher in KEINEM Video gezeigt. Man kanns aber aus Erics Ausführungen ableiten was da geht.
Egal wie gut das Teil allein für sich klingt.
Punkt "ist auch": mann kanns hinter JEDEN analogen VCO dran hängen, also hinter den "lieblings analogen" z.bsp.,
und kann so z.bsp. den analogen in nen multi OP Verbund mit reinnehmen,
oder: man bekommt nen sync Partner zum lieblings analogen ---> den man beliebig im pitch umstellen kann
---> OHNE dass ne allenfalls unerwünschte starr gesyncte "Sägezahln-Kante" in der wellenform ensteht.
schnell den zweiten VCO "getuned" umstellen. Ein Intervall einstellen ? ZAck, knopfdrehen, fertig. Anderes intervall. Go again.
----> dabei kann man den 3Body aber durchaus auch SEHR analog tönen lassen.
krass geil kanns werden, wenn man dann beide VCOs mischt.
Da kommen Schwebungen auf. Wie PWM. Aus meiner Sicht aber besser, anders. (bin aber nicht so der PWM Mensch)
Das Teil ist Mega. Auch für Leute die rein nur analogen Sound suchen.
Dann halt einfach als patchpartner zum lieblings analogen hinzu.
Die ganze Art wie man so patchings angehen kann mit dem 3Body, ginge mit z.bsp. zwei analogen nicht !
Während man den sound mit dem 3Body durchaus auch in die gleiche Ecke bringt.
ich hatte einstellungen,....beide VCOS auf nem crossfader......da hätte ich nicht mehr sagen können welchen VCOn ich geiler fand.
wie gesagt: TT-Buchla 258t vs. 3Body
ahh ja, 3Body ist in meinem Test Patch auch als FM-modulator für den 258t gepatcht. ( per muteswitch, abschlatbar)
solange man den modulations Hub nicht extrem weit aufreisst, kann 3Body weiterhin dem sync perfekt folgen.
258t verändert allerdings seinen Pitch durch die FM modulation.
3Body selbst ist befreit von so problemen !
----> das öffnet nen viel besseren Zugang zur "Produktionsarbeit".
Und: wie gesagt: Eric kämpft mit Lieferproblemen der FPGAs. Er bekommt die nur in ganz kleinen stückzahlen geliefert.
Stereo Ausrichtung ist btw. bereits im VCO mit drin.
gewisse Features sind speziell in Anbetracht auf Stereo patchings so ausgelegt, wie sie sind.