Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Summa schrieb:Kommt auf den Chipsatz an, unter anderem machen SIS-Chipsaetze, wie sie in vielen Noname Notebooks und PCs verbaut werden, extreme Probleme, wenn man das USB Geraet umsteckt...
Phelios schrieb:Ich erweitere die Liste: ICH HASSE ALLE HERSTELLER VON ROUTERN UND MODEMS, SOWIE COMPUTERN IM ALLGEMEINEN.
Das war aber auch nicht von Anfang an so.dest4b schrieb:PS .. ich hab an keinem meiner rechner probleme mit dem Virus Ti ..
Jörg schrieb:Das war aber auch nicht von Anfang an so.dest4b schrieb:PS .. ich hab an keinem meiner rechner probleme mit dem Virus Ti ..![]()
Summa schrieb:Ich denke die Sache mit der ID ist kein groesseres Problem, wenn man sich halbwegs mit Treibern und dessen Installation auskennt, schliesslich legt Windows alle Inf-Files an der selben Stelle ab, von daher brauch man fuer 'ne Neuinsallation nicht mal die Treiber CD rauszusuchen, sondern nur in etwa zu wissen wo Windows seine Files ablegt...
Deine Probleme könnten theoretisch am Hub liegen. Access macht darauf aufmerksam, dass sie ein Funktionieren der Plugineinbindung nicht garantieren können, wenn der Virus an einem USB Hub hängt. Der Virus benötigt einen ganze USB Port nur für sich. Versuch mal, ob du die Probleme ohne Hub auch hast.Phelios schrieb:Man muss in der Tat die Geräte immer am selben USB Port anschließen. Deswegen habe ich auch an dem Hub Beschriftungen angebracht und mir gemerkt, was ich wo anschließen darf und was nicht.
Blöd bin ich nicht! Der Virus ist auch nicht an einem Hub angeschlossen. Deswegen habe ich ihn aber trotzdem für die anderen Geräte beschriftet, die ich häufig anschließe und trenne.Britzel! schrieb:Deine Probleme könnten theoretisch am Hub liegen. Access macht darauf aufmerksam, dass sie ein Funktionieren der Plugineinbindung nicht garantieren können, wenn der Virus an einem USB Hub hängt. Der Virus benötigt einen ganze USB Port nur für sich. Versuch mal, ob du die Probleme ohne Hub auch hast.Phelios schrieb:Man muss in der Tat die Geräte immer am selben USB Port anschließen. Deswegen habe ich auch an dem Hub Beschriftungen angebracht und mir gemerkt, was ich wo anschließen darf und was nicht.
Phelios schrieb:Ich erweitere die Liste:
ICH HASSE KORG!!!
Phelios schrieb:Ich finde es aber extrem beschissen, dass am Triton einfach mal so eine Taste nicht mehr funktioniert! Die Reperatur wird sicher einige Euros kosten und ich frage mich wirklich, warum ich nicht die nächsten paar Jahre mit ganz groß angelegtem Korg-Rufmord verbringe! Mich regt das echt auf, dass 10 oder 20 Jahre alte Korg Geräte noch einwandfrei funktionieren und bei dem vier Jahre alten Triton schon zwei mal so ein Defekt auftritt. Im letzten Fall war das noch Garantie, und jetzt darf ich löhnen. Echt Schrott so was!!!
Phelios schrieb:Dann gingen 21 Windows Installer auf, da ALLE meiner USB Geräte nicht mehr installiert waren. "Unbekanntes Gerät". "Gerät kann nicht installiert werden". Die Installer von E-Mu, Access und so weiter meldeten sich fleißig mit "Das Gerät kann nicht installiert werden, da es bereits installiert ist" und so weiter.
Ich muss es jetzt mal loswerden: Ich liebe Hardware-<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>... Electribe SX, MPC (obwohl mir die 1000er auch schon abgeschmiert ist, aber nur beim Aufnehmen eines MIDI-Dumps), usw.Phelios schrieb:...Dann gingen 21 Windows Installer auf, da ALLE meiner USB Geräte nicht mehr installiert waren. "Unbekanntes Gerät". "Gerät kann nicht installiert werden". Die Installer von E-Mu, Access und so weiter meldeten sich fleißig mit "Das Gerät kann nicht installiert werden, da es bereits installiert ist" und so weiter.
Schön! Dann steuere mal eine B4, the Grand und den Virus TI mit Deiner MPC an. Ich mache hin und wieder auch Rockmusik und da braucht man so was eben.motone schrieb:Ich muss es jetzt mal loswerden: Ich liebe Hardware-<a href=www.Sequencer.de/specials/sequencer.html>Sequencer</a>... Electribe SX, MPC (obwohl mir die 1000er auch schon abgeschmiert ist, aber nur beim Aufnehmen eines MIDI-Dumps), usw.