ICH HASSE USB!!!!

Die Router die ich kenne machen das aber nur wenn man den Knopf laenger als eine bestimmte Anzahl von Sekunden haelt...

Aber ein Blick in die Anleitung, meist irgendwo als PDF auf 'ner CD versteckt, ist nie ein Fehler...
 
Summa schrieb:
Kommt auf den Chipsatz an, unter anderem machen SIS-Chipsaetze, wie sie in vielen Noname Notebooks und PCs verbaut werden, extreme Probleme, wenn man das USB Geraet umsteckt...

Nein, es kommt einzig und allein auf den Hersteller des USB-Gerätes an.
Der USB-Standard ermöglicht die "Vergabe" einer eindeutigen ID für ein Gerät.
 
Wenn ich einen Drucker oder USB Wlan Stick auf einen anderen Port stecke und Windows die Treiber neu installieren will... :roll:

P.S. der selbe Drucker am Mac kann an alle Ports gesteckt werden und wird sofort erkannt
 
Ich denke die Sache mit der ID ist kein groesseres Problem, wenn man sich halbwegs mit Treibern und dessen Installation auskennt, schliesslich legt Windows alle Inf-Files an der selben Stelle ab, von daher brauch man fuer 'ne Neuinsallation nicht mal die Treiber CD rauszusuchen, sondern nur in etwa zu wissen wo Windows seine Files ablegt...

Probleme mit dem SIS-Chipsatz haben mich schon einige Stunden Arbeit gekostet, weil Geraete am Rechner meiner Eltern selbst nach einer Neuinstallation beim Neustart des Systems nicht mehr erkannt wurden...
Mittlerweile steckt 'ne USB-Karte im Rechner... ;-)

Siehe auch:

http://www.usbman.com/
 
Ich denke das liegt zum Teil auch an den Treibern, zumindest hab' ich einige USB Geraete hier, die sich wohl so eingetragen haben, dass sie sich beim Port-Wechsel selbststaendig neu installieren. Von daher ist's wohl eher eine Nachlaessigkeit der Treiber-Hersteller als ein generelles Windows Problem.
 
Phelios schrieb:
Ich erweitere die Liste: ICH HASSE ALLE HERSTELLER VON ROUTERN UND MODEMS, SOWIE COMPUTERN IM ALLGEMEINEN.


/Flüstermodus

Das alles liegt daran weil du die Heimorgel nicht genommen hast. Der Gott der Elektronen verfolgt dich mit unerbittlicher Rache.
Als nächstes ist der Kühlschrank fällig :twisted:
 
Summa schrieb:
Ich denke die Sache mit der ID ist kein groesseres Problem, wenn man sich halbwegs mit Treibern und dessen Installation auskennt, schliesslich legt Windows alle Inf-Files an der selben Stelle ab, von daher brauch man fuer 'ne Neuinsallation nicht mal die Treiber CD rauszusuchen, sondern nur in etwa zu wissen wo Windows seine Files ablegt...

Das ist auch wieder eine Herstellerfrage! Access versteckt alle Treiber in irgendwelchen .msi Dateien, die man nicht weiter öffnen kann, selbiges bei Korg und der LEgacy Collection. Daher klappt das nicht so schön wie zb beim Synchrosoft Donlge, der wirklich in 30 Sekunden installiert ist.
 
Bei der Installation, ja...

Aber an sich sollte man fast alles was man brauch im

\WINDOWS\inf und \WINDOWS\system32 und \WINDOWS\system

finden...

Die sind unter XP natuerlich versteckt...

Wobei ich unter XP bisher noch nicht gebraucht hab'...
 
Phelios schrieb:
Man muss in der Tat die Geräte immer am selben USB Port anschließen. Deswegen habe ich auch an dem Hub Beschriftungen angebracht und mir gemerkt, was ich wo anschließen darf und was nicht.
Deine Probleme könnten theoretisch am Hub liegen. Access macht darauf aufmerksam, dass sie ein Funktionieren der Plugineinbindung nicht garantieren können, wenn der Virus an einem USB Hub hängt. Der Virus benötigt einen ganze USB Port nur für sich. Versuch mal, ob du die Probleme ohne Hub auch hast.

Bei mir funktioniert der TI mitlerweile eigentlich gut. Ich wechsle zwar nie den Rechner, an dem er angeschlossen is, steck aber immer wieder mal USB ein und aus. Solange ich ihn später wieder an den selben Anschluss stecke funzt das ohne Probleme.

Anfangs hat ich da auch Probleme: zB is die Verbindung zwischen Plugin und Hardware immer wiedermal einfach abgebrochen. Was ich dann meist erst einige Minuten später bemerkt hab.. am Cutoff drehn, aber am plugin tut sich garnix xD. War lästig ja. Aber is durch die Updates ausgebügelt.
 
Britzel! schrieb:
Phelios schrieb:
Man muss in der Tat die Geräte immer am selben USB Port anschließen. Deswegen habe ich auch an dem Hub Beschriftungen angebracht und mir gemerkt, was ich wo anschließen darf und was nicht.
Deine Probleme könnten theoretisch am Hub liegen. Access macht darauf aufmerksam, dass sie ein Funktionieren der Plugineinbindung nicht garantieren können, wenn der Virus an einem USB Hub hängt. Der Virus benötigt einen ganze USB Port nur für sich. Versuch mal, ob du die Probleme ohne Hub auch hast.
Blöd bin ich nicht! Der Virus ist auch nicht an einem Hub angeschlossen. Deswegen habe ich ihn aber trotzdem für die anderen Geräte beschriftet, die ich häufig anschließe und trenne.
 
Schmeiß aber nicht vor Zorn deinen Ti an die Wand.
Wenns zu crass wird bis 10 zählen und dabei tief durchatmen.
:?
 
Phelios schrieb:
Ich erweitere die Liste:

ICH HASSE KORG!!!

Ich hasse Korg nicht..habe den Ms-20 und finde ihn geil!
;-)
Moogulator hat mir gestern noch gepredigt das HASS nicht so doll
ist und jetzt Hasst der Kirchenorgelspieler so deftig das ich direkt
wieder Lust am hassen bekomme.

ICH HASSE COMPUTER (aber ich liebe sie auch)erstmal ne rund Battlefield
zocken ;-)
 
Ich finde es aber extrem beschissen, dass am Triton einfach mal so eine Taste nicht mehr funktioniert! Die Reperatur wird sicher einige Euros kosten und ich frage mich wirklich, warum ich nicht die nächsten paar Jahre mit ganz groß angelegtem Korg-Rufmord verbringe! Mich regt das echt auf, dass 10 oder 20 Jahre alte Korg Geräte noch einwandfrei funktionieren und bei dem vier Jahre alten Triton schon zwei mal so ein Defekt auftritt. Im letzten Fall war das noch Garantie, und jetzt darf ich löhnen. Echt Schrott so was!!!
 
man muß das locker sehen Moogulator es ist nur ein Wort.
Man kann auch sagen "geht mir auf den Geist,oder das gefällt mir gar nicht.Hass ist halt das allumfassende Wort dafür ich weiß nicht
warum dieses Wort ein rotes Tuch für dich ist?Sollte man es etwa
aus dem Vokabular der deutschen Sprache verbannen nur weil
es die Volxpolizei so möchte?Also ich habe schon als kleiner Junge,
wenn mir was nicht passte gesagt :eek:h man das hass ich echt total
und wenn ich das sagte meinte ich es auch so da gab es nix schlimmeres
in diesem Augenblick für mich.
 
Phelios schrieb:
Ich finde es aber extrem beschissen, dass am Triton einfach mal so eine Taste nicht mehr funktioniert! Die Reperatur wird sicher einige Euros kosten und ich frage mich wirklich, warum ich nicht die nächsten paar Jahre mit ganz groß angelegtem Korg-Rufmord verbringe! Mich regt das echt auf, dass 10 oder 20 Jahre alte Korg Geräte noch einwandfrei funktionieren und bei dem vier Jahre alten Triton schon zwei mal so ein Defekt auftritt. Im letzten Fall war das noch Garantie, und jetzt darf ich löhnen. Echt Schrott so was!!!

Ich kann deinen Hass(zorn) voll verstehen.Damals wurde halt noch qualität geschaffen.Und heute wird der user immer mehr abgespeist.Merkt
man auch schon an manualen die immer schwerer verständlich sind.
Ich hasse das echt.Auch hasse ich das was Du schon erwähnt hast
wenn man irgendwo Treiber laden will und die machen es einem extrem kompliziert nicht immer aber immer öfter.
Anstatt den lächerlichen ms-2000 zu bauen hätten die Korg den
Ms-20 nochmal neu auflegen sollen wäre besser gewesen.
 
Ich kann es langsam nicht mehr in Worte fassen. Ich bin kurz davor, ALLES aus dem Fenster zu schmeißen und in Zukunft nur noch Klaviermusik zu machen. Es ist nicht mehr auszuhalten!
 
Ableton Live hat sich abgeschossen. Normalerweise kann man danach einfach neu starten, aber in diesem speziellen Fall haben alle USB Geräte nicht mehr reagiert. Dann habe ich den Rechner ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Dann gingen 21 Windows Installer auf, da ALLE meiner USB Geräte nicht mehr installiert waren. "Unbekanntes Gerät". "Gerät kann nicht installiert werden". Die Installer von E-Mu, Access und so weiter meldeten sich fleißig mit "Das Gerät kann nicht installiert werden, da es bereits installiert ist" und so weiter. DER KALTE HASS!!!!! Wie gut, dass ich erst morgen Abend einen Auftritt habe. ES REICHT LANGSAM. Von den Firmen bekommt man dann automatisch generierte Antwortmails und in Foren schieben die sich gegenseitig die Scheiße in die Schuhe. Ableton sagt, ich solle zu Access gehen, Access schickt mich zu Ableton, Steinberg weist auf ein Manual hin, das nicht in meinem Cubase Karton war... es ist einfach zum Verzweifeln.
 
Phelios schrieb:
Dann gingen 21 Windows Installer auf, da ALLE meiner USB Geräte nicht mehr installiert waren. "Unbekanntes Gerät". "Gerät kann nicht installiert werden". Die Installer von E-Mu, Access und so weiter meldeten sich fleißig mit "Das Gerät kann nicht installiert werden, da es bereits installiert ist" und so weiter.
:shock: :shock: :shock:
Weia!!!
 
Phelios schrieb:
...Dann gingen 21 Windows Installer auf, da ALLE meiner USB Geräte nicht mehr installiert waren. "Unbekanntes Gerät". "Gerät kann nicht installiert werden". Die Installer von E-Mu, Access und so weiter meldeten sich fleißig mit "Das Gerät kann nicht installiert werden, da es bereits installiert ist" und so weiter.
Ich muss es jetzt mal loswerden: Ich liebe Hardware-<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>... Electribe SX, MPC (obwohl mir die 1000er auch schon abgeschmiert ist, aber nur beim Aufnehmen eines MIDI-Dumps), usw.

@Phelios: Hast mein vollstes Mitgefühl. Daumendrück für morgen!!!
 
motone schrieb:
Ich muss es jetzt mal loswerden: Ich liebe Hardware-<a href=www.Sequencer.de/specials/sequencer.html>Sequencer</a>... Electribe SX, MPC (obwohl mir die 1000er auch schon abgeschmiert ist, aber nur beim Aufnehmen eines MIDI-Dumps), usw.
Schön! Dann steuere mal eine B4, the Grand und den Virus TI mit Deiner MPC an. Ich mache hin und wieder auch Rockmusik und da braucht man so was eben.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben