Natürlich wird KI in Zukunft im Bereich der Musik eine sehr wichtige Rolle spielen. Das fängt an in DAWs, wo man seine Stücke analysieren und verbessern lassen können wird bis dahin, dass man z.B. ein Stück anfängt und dann sagt: jetzt schreibe mir das Stück in dem und dem Stil zu Ende. Oder man nimmt ein Stück von Elvis und sagt: lass es so klingen, als wenn Alice Cooper es singen würde. In meinen Augen wird Musik dadurch beliebiger werden, als es heute schon ist. Denn: was KI fehlt, ist die Kreativität des Menschen, Grenzen einzureißen und Dinge zu tun, die nicht den bekannten Regeln folgen. KI liefert einem im Zweifel mehr vom Bekannten, in Variationen und Abwandlungen. Zumindest aktuell und in nächster Zukunft. Und ja: gerade für Auftragsarbeiten, wo Musik z.B. nur als Untermalung im Hintergrund plätschern soll, wird man in Zukunft KI-generierte Musik nutzen und Musiker werden vermutlich immer weniger daran verdienen können.
Was vermutlich dadurch an Wichtigkeit zunimmt, ist der Event, der um eine Musik herum aufgebaut wird. Also die Verpackung wird wichtiger als der Inhalt. Gewinnen werden die, die dabei Messages verkaufen können, mit denen sich wiederum Produkte verkaufen lassen können. Entweder sehr schöne Menschen. Oder sehr polarisierende Menschen. Was aber sicherlich auch passieren wird: während auf der einen Seite immer weniger Stars immer mehr Kohle machen (z.B.
Taylor Swift) und die Events immer teurer werden, werden sich gleichzeitig auch Menschen wieder einzeln oder in Gruppen zusammenfinden und Musik machen, ohne dabei an den Erfolg oder Geld zu denken. Einfach nur der Musik wegen.
Letztlich landen wir hier wieder bei der Politik und der alten Diskussion, wie Menschen ihr Geld verdienen können sollen, wenn immer mehr Arbeit von Maschinen übernommen wird. Eigentlich der Traum vom Paradies, aber unsere Gesellschaftsstruktur passt nicht dazu. Zumal es eben immer noch genug Berufe gibt, die nicht von Maschinen ausgefüllt werden, wo Menschen benötigt werden. Die aber immer weniger Menschen machen wollen, weil sie auch z.T. sehr schlecht bezahlt werden. Mit diesen Fragen setzt sich die Politik aber immer noch viel zu wenig auseinander.