Da liegt auch der Fehlschluss, da Stück für Stück, auch im Hobby, alles aufgegeben wird, was das Hobby ausmacht, insb im elektronischen Bereich... Da ist und war das Mixing Teil des kreativen Prozesses.
Klar, KI kann in bestimmten Feldern für sehr viel Fortschritt sorgen ... Nur wird es kommerzialisiert, ausgeschlachtet und dringt in Lebensbereiche vor, wo es eigtl nichts zu suchen hat.
Aber so funktioniert der Fortschritt eben, es wird mit solchen Methoden querfinanziert, so holt sich die Forschung wichtige Gelder wieder rein.
War doch immer so, dass auch Unis Patente anmelden und sich üver Lizensierung andere bedienen und neue Technologie in der Masse verbreiten.
Keine Verschwörung oder so, sondern ein pragmatisch, kapitalistischer Prozess.
Oder woher haben kleine Plugin Klitschen ihr know how? Das haben sie doch nicht selbst entwickelt?!
Auch klar, Fortschritt muss sein, aber ich mach mir hier über die negativen Folgen Gedanken und kann der Entwicklung nichts Positives abgewinnen. Weder Hobbymusikern, noch der Gesellschaft, bringt es langfristig was, wenn sich jeder einzelne sich selbst seines Potenzials beraubt.
Due meisten hier haben noch Glück, sind ohne Digitalisierung aufgewachsen, aber denkt doch mal an folgende Generationen? Die Wissenschaft, bzw die Psychologen, sprechen es ja eindeutig aus, die fast täglichen Artikel über die ach so faule GenZ/GenA sind ja nicht ausgedacht oder üble Nachrede, sondern die Probleme längst existent.
Das zu ignorieren ist einfach nur Realitätsverweigerung, wie so oft, bei so vielen.