M
matiss
.
Hallo,
ich habe hier einen Juno-60 restauriert, bei dem anfangs die Fader für LFO und PWM sowie der schalter daneben für die Modulationsquelle abgebrochen waren. Es stellte sich heraus, dass die Gewalteinwirkung so heftig war, dass die Platine angebrochen und etliche leiterbahnen durchtrennt waren. Man konnte gespeicherte Sounds abrufen, aber keine erstellen. Nun habe ich mit mehrmaligen Anlauf die Fader und den Schalter ersetzt, die Platine fixiert und verstärkt, und die unterbrochenen Leiterbahnen mit Leitsilber verbunden. Das ganze ist ziemlich stabil.
Daraufhin funktionierte der Juno auch wieder! Und zwar alles.
Leider hat sich relativ bald die Resonanz verabschiedet. Es fing so an, dass sie mal da war, dann wieder weg.
Ich dachte natürlich sofort an einen wackler, bzw dass die Verbindungen nicht halten.
Jetzt habe ich aber alle reparierten Leiterbahnen durchgemessen, und überraschenderweise sind da keine Unterbrechnungen. der Fader ist auch in Ordnung.
Wo kann jetzt der Fehler liegen?
Wenn man einen Sound mit Resonanz anwählt, und dann den Resonanz-Regler nach oben bewegt, passiert erstmal gar nichts bis kurz vor dem Maximum, dann verschwindet die Resonanz. Wenn der Regler umgekehrt ganz oben ist, und man Ihn langsam runterfährt, verschwindet die Resonanz sofort. Es passiert also nur etwas im oberen Reglerbereich, und auch nur bei sounds die mit Resonanz abgespeichert wurden, und zwar bricht dann die Resonanz Einstellung ab...
Ich kann eigentlich nur offensichtliche Schäden reparieren, jetzt wird es kompliziert, weil es scheinbar nicht an einer unterbrochenen Verbindung liegt.
ich wär dankbar für ein paar Hinweise, wo ich noch suchen könnte.
Kann es am Pot-mpx ic liegen? kann man den testen. Ich habe nur ein Multimeter.
Besten Dank schonmal
ich habe hier einen Juno-60 restauriert, bei dem anfangs die Fader für LFO und PWM sowie der schalter daneben für die Modulationsquelle abgebrochen waren. Es stellte sich heraus, dass die Gewalteinwirkung so heftig war, dass die Platine angebrochen und etliche leiterbahnen durchtrennt waren. Man konnte gespeicherte Sounds abrufen, aber keine erstellen. Nun habe ich mit mehrmaligen Anlauf die Fader und den Schalter ersetzt, die Platine fixiert und verstärkt, und die unterbrochenen Leiterbahnen mit Leitsilber verbunden. Das ganze ist ziemlich stabil.
Daraufhin funktionierte der Juno auch wieder! Und zwar alles.
Leider hat sich relativ bald die Resonanz verabschiedet. Es fing so an, dass sie mal da war, dann wieder weg.
Ich dachte natürlich sofort an einen wackler, bzw dass die Verbindungen nicht halten.
Jetzt habe ich aber alle reparierten Leiterbahnen durchgemessen, und überraschenderweise sind da keine Unterbrechnungen. der Fader ist auch in Ordnung.
Wo kann jetzt der Fehler liegen?
Wenn man einen Sound mit Resonanz anwählt, und dann den Resonanz-Regler nach oben bewegt, passiert erstmal gar nichts bis kurz vor dem Maximum, dann verschwindet die Resonanz. Wenn der Regler umgekehrt ganz oben ist, und man Ihn langsam runterfährt, verschwindet die Resonanz sofort. Es passiert also nur etwas im oberen Reglerbereich, und auch nur bei sounds die mit Resonanz abgespeichert wurden, und zwar bricht dann die Resonanz Einstellung ab...

Ich kann eigentlich nur offensichtliche Schäden reparieren, jetzt wird es kompliziert, weil es scheinbar nicht an einer unterbrochenen Verbindung liegt.
ich wär dankbar für ein paar Hinweise, wo ich noch suchen könnte.
Kann es am Pot-mpx ic liegen? kann man den testen. Ich habe nur ein Multimeter.
Besten Dank schonmal