A
Anonymous
Guest
Eine Flatrate! 8)Jörg schrieb:"High Speed MIDI Daten Transfer" - vor allem bei einer Schnittstelle mit festgelegter, konstanter Datenübertragungsrate!![]()
DSL für MIDI - ich empfehle 1&0 als Anbieter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eine Flatrate! 8)Jörg schrieb:"High Speed MIDI Daten Transfer" - vor allem bei einer Schnittstelle mit festgelegter, konstanter Datenübertragungsrate!![]()
Markus Berzborn schrieb:Mag ja sein, aber mein Mitleid mit Werner hält sich wirklich in Grenzen nach dem, was er mir so alles an den Kopf geworfen hat und wie er über andere herzieht.
Er hat auch neulich irgendwo geschrieben, wenn es nach ihm ginge, würde er Free Jazzern die Instrumente abnehmen und ihnen das Musikmachen verbieten.
Da hört für mich der Spaß auf nach den Erfahrungen, die etliche Künstler im 3. Reich machen mussten.
Gruß,
Markus
Ey nee.... ich halt das nicht aus!Christian Böckle schrieb:
Markus Berzborn schrieb:Ich denke nicht in solchen engstirnigen Kategorien High Ender oder nicht.
Markus Berzborn schrieb:Auch sehe ich mich keiner Gruppe zugehörig
Markus Berzborn schrieb:Diese missionarische Tour der sogenannten Abstreiter geht mir nicht weniger auf den Senkel als die Ausführungen von Werner.
Ist für mich beides gleich beschränkt.
Markus Berzborn schrieb:Ich halte es lieber mit Karlheinz Stockhausen:
Ich glaube, dass es gar keine natürlichen Grenzen gibt, egal wo und wann.
Christian Böckle schrieb:Hallo Jörg
Es gibt ja elektronische Komponisten, die sich beim (amtlichen) "komponieren" in Lebensgefahr begeben, indem sie (in ihrer schöpferisch- künstlerischen Kompositions-Ekstase) mittels eines Signalverfolgers in den Innereien der unterschiedlichsten Geräte "herumbohren",
Markus Berzborn schrieb:Ist das eine Anspielung auf Joker Nies?
Der weiß aber schon genau, was er macht.
Markus Berzborn schrieb:
Für irgendwelche Pfeifgeräusche braucht man eigentlich nur einen Synth oder Sampler und ein paar FX. Man muss da nix aufschrauben. Es ist eben ein Bastelhobby, wie DIY. Ich bin mir sicher, dass es verdammt viel Spaß macht, aber Kunst? Ich finde, dieser Begriff wird ein wenig überstrapaziert. Nicht alles, was nicht jeder machen kann, ist automatisch Kunst. Sonst wäre mein Gekreische auch Kunst. Ich selbst bin aber der Meinung, dass es nur experimentelles Drecksgezuppel ist, oder eben => "Spaß" - Spaß am Testen. Ich würde niemals auf die Idee kommen, sowas vor Publikum abzuleiern.Jörg schrieb:@Christian B.:
Na und? Wenn man GAR KEINE Ahnung hat was man eigentlich gerade tut, dann nennt man das Circuit Bending. Das ist nämlich auch Kunst, da werden in vielen renommierten Magazinen Artikel (ach was sag ich, Artikelserien!!) drüber gebracht. Jaja!![]()
Acidmoon schrieb:..Ich bin mir sicher, dass es verdammt viel Spaß macht, aber Kunst?
Ich meinte kein Gebrüll ins Mikro, sondern das befremdliche Gedudel, das man ähnlich auf Synthesizertreffen hört. Quietsch, Plinkk, Plopp.Toni W. schrieb:@ Acidmoon
Dein "Gekreische" wäre wirklich keine Kunst, da es ja natürlichen Ursprungs ist. (Nur so meine Meinung)
Wenn du das so sehen willst, sei's dir belassen. "Abwerten" würde ich das nicht nennen, zumal ich diese kunstfreien Ergüsse mag. Es ist eine Ansichtssache, mehr nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn ihr euch Künstler nennt.abwerten anderer Leutes Arbeit.
Wahrlich nicht!!!Acidmoon schrieb:Zugegeben, ist putzig, macht Laune, aber Kunst isses nicht
Acidmoon schrieb:Versuch mal, an einem nassen Stück Seife ein Streichholz anzuzünden - das ist Kunst..
Versuch mal, an einem nassen Stück Seife ein Streichholz anzuzünden - das ist Kunst..
Nun, wenn hier von "Kunst" die Rede ist, dann dürfte damit meistens "art" gemeint sein. Die "skills" werden häufig als "Handwerk" bezeichnet. Manche Leute sind der Meinung, das Handwerk wäre überflüssig um "art" zu machen.Markus Berzborn schrieb:Ich habe schon mal in einem anderen Forum geschrieben, dass diese ganzen Missverständnisse um den Begriff Kunst zum großen Teil semantisch begründet sind, weil das Wort im Deutschen zwei Bedeutungen hat: "art" und "skill", um es mal anhand der englischen Entsprechungen zu erläutern.
Bis hier hin Zustimmung.Markus Berzborn schrieb:Ich habe schon mal in einem anderen Forum geschrieben, dass diese ganzen Missverständnisse um den Begriff Kunst zum großen Teil semantisch begründet sind, weil das Wort im Deutschen zwei Bedeutungen hat: "art" und "skill", um es mal anhand der englischen Entsprechungen zu erläutern.
Nope, dass der Spruch ein wenig debil ist, ist mir durchaus bewusst. Deswegen passt er in diesem Kontext, weil die ganze Diskussion ebenso debil ist. Ebenso wie das ganze Bauerntrampel-Gelalle wie "Wollen und Wunst"Das ständige undifferenzierte Zusammenwerfen dieser beiden Bedeutungen führt dann zu Sätzen wie:
"Versuch mal, an einem nassen Stück Seife ein Streichholz anzuzünden - das ist Kunst.."
Am Computer rumspielen, ist ja auch nix weiter als Handwerk.Jörg schrieb:Nun, wenn hier von "Kunst" die Rede ist, dann dürfte damit meistens "art" gemeint sein. Die "skills" werden häufig als "Handwerk" bezeichnet.
Acidmoon schrieb:Ich meinte kein Gebrüll ins Mikro, sondern das befremdliche Gedudel, das man ähnlich auf Synthesizertreffen hört. Quietsch, Plinkk, Plopp. Zugegeben, ist putzig, macht Laune, aber Kunst isses nicht.
Ebenso find ich nichts Künstlerisches daran, in einem Sequencer mehrere Spuren so lange hin- und her zu schieben, bis sich ein gewisser Wohlklang einstellt. Das ist Klötzchenschieben, selbst wenn dabei Großes rauskommt - unter Kunst verstehe ich was anderes.
Wo fängt Kunst denn an: reicht es, ein paar fertige Loops in Music Maker zu schichten? Oder müssen es eigene Loops in CuBase oder Logic sein? Zählt es, wenn ich in Live 4 Spuren via MIDI-Keyboard einspiele, oder muss ich die Quantisierung weglassen? Was isses mit Quantisierung - Semi-Kunst?
Kunst ist, wenn sich solche Fragen nicht stellen, weil diese Möglichkeiten fehlen. Etwas Ursprünglicheres, ohne all die technischen Krücken.
Ähnlich isses bei Grafik. Sieht toll aus, einiges besser, als langweilige alte Ölgemälde. Man einer sitzt an seinen Collagen gewiss auch Tage (oder länger). Aber ist das Kunst, wenn du für 100 Schritte "Undo" hast oder weil dein Rechner 2 Tage rendern muss, damit man das Ding hinterher in 4m Breite plotten kann? Nach meinem Empfinden nicht.
Wenn du das so sehen willst, sei's dir belassen. "Abwerten" würde ich das nicht nennen, zumal ich diese kunstfreien Ergüsse mag. Es ist eine Ansichtssache, mehr nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn ihr euch Künstler nennt.
Versuch mal, an einem nassen Stück Seife ein Streichholz anzuzünden - das ist Kunst..