Korg Volca Drum

bartleby
bartleby
lieber nicht.
korg-volca-drum-aufmacher.jpg


(amazona und anderswo)
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: oli
bartleby
bartleby
lieber nicht.
Sorry, yesterday's papers. Und modular gibt es auch noch...:nihao:
schon klar, aber ich finde, eine drumvolca verdient einen eigenen thread im drumforum.

hat schliesslich mit dem sogenannten modularteil (was heute alles ‚modular’ genannt wird) nichts weiter zu tun, als dass es zeitgleich durchgesickert ist. und es gibt sicher genug leute, die sich fuer drumcomputer, aber nicht fuer (allenfalls semi-)modularkram interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
vogel
vogel
Lebensform, fortgeschritten
Und was ich besonders begrüße: Randomize-Funktion. Ich verstehe nicht, weshalb die meisten Hersteller auf ein solch tolles Feature bei ihren Synths verzichten. Sinnvoll parametrisiert (wie z.B. bei Yamahas SY22) ist das eine Quelle großartiger Sounds, auf die man so im Leben nicht gekommen wäre, bzw. gute Grundlagen für neue eigene Sounds.
 
Sektor
Sektor
|||
Finde den ganz interessant, klingt für mich ein bisschen wie die alte ER-1.
 
MaEasy
MaEasy
||||||||||
Die Demos klingen wie n Roboterklopfer mit Hinkebein, ne "Groove" Fähigkeit ansich fehlte mir bisher

Jo, irgendwie klingt das alles sehr steif. Ich habe mir letztens ne alte DDD-1 von Korg geschossen, das Teil grooved so richtig ab (liegt wohl daran, dass da die MIDI Noten Trigger versetzt ausgegeben werden).
 
Strelokk
Strelokk
Ich hatte die mal gebraucht, hier aus dem Forum. Den Sound mochte ich, aber die konstruktionsbedingten Parametersprünge... irgendwann ging sie wieder.
 
onkelguenni
onkelguenni
Leben am Limit
Dem Herren im ersten Video sollte mal einer die LXR vor die Nase stellen. Dann wird er schnell merken, daß die Klangerzeugung seiner Volca nicht wirklich einzigartig ist.

Aber sehr interessantes Teil. Mal sehen, wie die Bedienbarkeit so ist. Da wird ja recht wild hin- und hergeschaltet.

Die erste Volca die mich mehr als ein bißchen interessiert. Die sollte man sich mal gönnen können. Ist schon was über den Endpreis durchgesickert? In etwa so wie die anderen Geschwister?
 
onkelguenni
onkelguenni
Leben am Limit
Jo, das passt gut ins Preisgefüge.
Und die paar Quadratzentimeter Luft auf dem Tisch fallen für die kleine Spaßkiste auch noch ab.
 
MaEasy
MaEasy
||||||||||
Also Kopfnicken stellt sich bei mir bei keinem der Demos ein, kA ob es an den Vorführleuten liegt, klingt für mich unterirdisch steril und unfunky ...hab gestern auch mal wieder ein paar Patterns mit der alten ER-1 gemacht, das grooved direkt, kann Patterns mit 64 Steps machen, zig—! Speicherplätze, vernünftige Gummipads, nicht so eine Folientastatur, supereasy Bedienung und gebraucht bekommt man die für etwa den gleichen Preis. Trotzdem schön, dass es was neues von Korg gibt und den Volca Modular find ich richtig klasse.
 
4
45tsdfp983fou350j
Guest
Also Kopfnicken stellt sich bei mir bei keinem der Demos ein, kA ob es an den Vorführleuten liegt, klingt für mich unterirdisch steril und unfunky ...hab gestern auch mal wieder ein paar Patterns mit der alten ER-1 gemacht, das grooved direkt, kann Patterns mit 64 Steps machen, zig—! Speicherplätze, vernünftige Gummipads, nicht so eine Folientastatur, supereasy Bedienung und gebraucht bekommt man die für etwa den gleichen Preis. Trotzdem schön, dass es was neues von Korg gibt und den Volca Modular find ich richtig klasse.
Geht mir genauso. Hab nach dem Genuss der Volca drum Videos gleich mal eines vom PO32 angemacht...das Ding hat deutlich mehr Bums und Groove. Ich wünschte jemand würde Mal ne vernünftige Hardware um den uTonic herumbauen.
 
Audiohead
Audiohead
*****



Es gibt sicher einen Fachausdruck und zumindest ein Buzzword dafür. Mir fällt's ums Verrecken nicht ein.
Das haben alle Electribes und viele andere Geräte: wenn du an 'nem Regler drehst, springen die Werte von Pontius zu Pilatus.


hmm, wir haben grad 2 hier im Laden stehen und mir ist das noch nich wirklich aufgefallen..ich achte mal mehr drauf wenn ich das nächste mal dran bin
 

Similar threads

 


News

Oben