Listing - An was baut ihr denn so?

2025er Version vom 8x switching mult.

Lustig, dass ich damals, als ich das Ding in nem DIY Video bei mylarmelodies gesehen, mich danach drangesetzt und selbst eins designed habe, überhaupt nicht wusste, dass es ja den Doepfer A-182-1 schon längst gab.

Mir wurscht, meiner gefällt mir besser und ist selbst mit Consumer Preisen für die Teile um mehr als die Hälfte günstiger.

Hintendran ein Bild der älteren Version. Ohne PCB für die Schalter und Buchsen, alles frei verdrahtet, die 2025er Version hat aber eins. ;-)


dcp_msw_8x_switching_mult.jpgdcp_msw_FP.jpgSwitched_8xMult_Eurorack_Panel.jpg
 
Dieses Tools-Teil gefällt mir gut. Was ist das?
Das ist Teil meines Dreadbox Case 94. Das verwende ich größtenteils als Testrack. Erstmal, weil es handlich ist und somit auch gut auf den Wohnzimmertisch mitgenommen werden kann. Außerdem sind die kleinen Helferlein wie LFO und Midi/CV Converter echt nützlich für unkomplizierte Test von Selbstgebautem und Gebrauchtgekauftem.

Schön, dass es Dir gefällt. Ich bin großer Dreadbox-Fan. Schade nur, dass dieser Hersteller scheinbar nie die Popularität erhalten hat, die er eigentlich verdient.
 
Hier nochmal als ganzes Dreadbox-Ensemble, fotografiert irgendwann letztes Jahr. Jaja, ich weiß, OT...

Das untere Gehäuse gabs m.W. nur in Verbindung mit nem Komplettsystem, auch wenn ich interessanterweise einen Einzelpreis von Dreadbox finden konnte.

Ich hatte das vor Jahren glücklicherweise einzeln bei Kleinanzeigen ergattern können.
DIe Module gabs vorher schonmal als Bundle, zwei davon hatte ich vorher schon.
Also konnte ich auch gleich ein 4x Oszillatorsystem zusammenklöppeln. 😅20240803_210203.jpg
 
Weiter mit ontopic.
Hier ein bisschen was Neues aus dem Haufen der Schande. Drei Weston Precision Module, leider fehlen noch ein paar Teile aber darauf kommts nach ein paar Jahren auch nicht mehr an.

Und ein Bastl 60knobs für die LXR mk1.
Ich habe sonst eigentlich kein großes Problem mit redundantem Basteln, die LXR war damals auch ziemlich schlimm mit den vielen Schaltern und der Scrooge neulich war nicht viel besser, aber hier kriegt man echt Krämpfe! Auf dem Board ist zwar sonst nicht viel los, aber die Potis sind solche Plastikachsenteile, die nicht verschraubt sind. Entsprechend spaßig ist das sechzigfache korrekte Ausrichten zur Frontplatte. 🙄
20251027_131929.jpg
 
Anlässlich des 60knobs hab ich damals gelernt, dass man Potis am besten mit aufgesetzter Frontplatte einlötet ;-)
Das wird explizit nicht in der Dokumentation erwähnt aber meine angeborene Skepsis und unangenehme Frontplatten-Begegnungen der Vergangenheit haben mich dazu inspiriert, den Deckel gleich draufzuschrauben. Ist ja kein Aufwand weiter, das Teil nochmal im Bedarfsfall abzunehmen. 🥹
 
Genau - idealerweise erst verschrauben, dann einlöten, dann ist auf den Lötstellen keine mechanische Spannung.
Genau - erstmal das Post lesen beide man antwortet.
Das 60knobs hat keine schraub Potis. Geht hier Anderssein das die Potis zuerst in die PCB eingesetzt werden. Danach muss man 60 lose Plastik Teile in 60 Löcher friemeln. 🙇
Woher hast du eigentlich die PCB?
Habe zwar keine LXR mehr. Aber als ich die letzte gebaut habe gab es das 60knobs Kit schon nicht mehr.
 
Ich habs ja auch auf die bittere Art gelernt (erst potis gelötet, dann Frontplatte drauf, ächz: passt nicht -> Potis alle bis auf jeweils ein Pin entlötet, Frontplatte drauf, nochmal gelötet, wiederwasgelernt)
Ach du dicke Futt! 😳
Nach so einer Episode hätte ich das Löteisen vermutlich erstmal für ne ganze Weile an den berühmten Nagel gehängt. 👀
 
Woher hast du eigentlich die PCB?
Habe zwar keine LXR mehr. Aber als ich die letzte gebaut habe gab es das 60knobs Kit schon nicht mehr.
Ich vermute mal, dass diese Frage an mich ging?

Hatte ich damals glaube sogar direkt bei Bastl bestellt. Lag also bis jetzt rum. Bis auf die Pots und die Midibuchsen hatte ich auch bereits damals alles eingelötet.
Irgendwann hatte ich keine Zeit mehr dafür und so einigen Kram ordentlich in Kartons verpackt und eingelagert. Ne angefangene Nava(Widerstände sind bereits alle verbaut) ist auch noch dabei.

Die Konstellation war auch blöd, weil ich noch im Hausumbau war. Also hatte ich meistens auf dem Esstisch gelötet. Die LXR sogar noch früher auf nem Campingtisch in der Baustelle, die später erst das Wohnzimmer wurde. 😅

Jetzt habe ich im Gästezimmer nen Schreibtisch mit Hochablagen stehen. Das ist sehr schön. Da muss man nach ner Lötsession nicht mehr aufräumen, sondern kann einfach die Tür zumachen. 😅
 


News


Zurück
Oben