Mein Live Setup 2005 ist das hier :
Yamaha MG-12 Mixer
Mein Live Setup 2005 ist das hier :
Yamaha MG-12 Mixer
Elektron Monomachine SFX-60
Roland SP-303
FR Revolution
Emu E5000
DSI Evolver
Effekte
Akai E-1 Headrush
Alesis Philtre
Alesis Bitrman
Hab mich seinerzeit für den Yamaha-Mixer entschieden, da er nicht viel teurer als ein Behringer war, ich aber im Bekanntenkreis kurz hintereinander zwei Fälle von plötzlich verstorbenen Behringer-Pulten hatte. Wie die neuen Behringer (UB) Pulte sind, weiss ich aber nicht.
Ansonsten ist die MonoMachine das Zentrum meines Live-Sets MIDI Clock-Master und Sequenzer mittels seiner sechs MIDI-Spuren. Die Spuren gehen auf den EMU und werden primär für Drums aber auch mal ne Bassline oder anderes verwendet.
Die Revolution macht wohl klar in welche Richtung der Sound geht. An Ihr hängt aktuell der Bitrman von Alesis, da ich die eingebaute Distortion vom Revolution nicht so gut finde und der Bitrman noch nen kleinen Compressor und nen Phaser drin hat.
Die SP-303 habe ich für div. Effekt Sounds, Crashs, Pads, aber auch irgendwelche Sprachsamples.
Der DSI Evolver ist neu (Smuehli's Ex
), und nocht nicht so richtig im Live-Set angekommen. Werde mich vorm nächsten Auftritt mal ransetzen und ein paar Sequenzen auf ihm machen. Ich denke das er perfekt zur Revo passt.
Ich mache Live irgendwas zwischen Acid/House/Elektro, so ist das Setup auch darauf abgestimmt. Live ist es mir wichtig mit Geräten zu arbeiten die nicht allzu komplex zu bedienen sind. Wenn man irgendwo zwischen Nervösität/schlechter Beleuchtung/gestressten Organisatoren seine Musik machen will, ist man froh um so eine Entscheidung.
MIDI-Probs habe ich keine, achte aber auch darauf das die Kabel nicht zu lang werden. Vom Unfang ists nicht gerade wenig, der Sampler ist in einem 5HE 19" Liverack und der Rest wird mit nem Rollkoffer rumgetragen. Nervt mich zwar jedesmal ab, aber trotzdem will ich nicht darauf verzichten.
Kaneda