nimmt vierspurig auf! Da kommt keine andere Technologie mehr mit.
Ihr mit Eurem digitalen Kram, echt.
Tascam 424 heisst meine neue Tussi.
Ihr mit Eurem digitalen Kram, echt.
Tascam 424 heisst meine neue Tussi.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hugo.33.im_toaster schrieb:
424- ist das nicht der Nachfolger vom 414 Portastudio?hugo.33.im_toaster schrieb:nimmt vierspurig auf! Da kommt keine andere Technologie mehr mit.
Ihr mit Eurem digitalen Kram, echt.
Tascam 424 heisst meine neue Tussi.
taschenmusikant schrieb:424- ist das nicht der Nachfolger vom 414 Portastudio?hugo.33.im_toaster schrieb:nimmt vierspurig auf! Da kommt keine andere Technologie mehr mit.
Ihr mit Eurem digitalen Kram, echt.
Tascam 424 heisst meine neue Tussi.
Mit dem 414 arbeite ich noch, weil es so herrlich retro ist, die Vocals damit ungemein rund analog klingen und weil es einfach den kreativen Output fördert.
Man kommt damit zu ganz anderen Ergebnissen als mit Cubase.
Sprichst du mit mir, Mann?hugo.33.im_toaster schrieb:Ihr mit Eurem digitalen Kram, echt.
Jörg schrieb:
Funky40 schrieb:Ich frage mich da überhaupt langsam wie ich archivieren soll, woher weiss ich denn welche CDs 20 Jahre halten, oder auch nur 5 Jahre................
HPL schrieb:ich hätt ja gern ne gute 2spur maschine. halbzoll wär fein. rein für den gewissen touch der bandsättigung. irgendwann wird mir aber sicher eine übern weg rennen die ich dann kauf
Tonbänder halten theoretisch auch mehr als 50 Jahre, aber dafür müssen eine ganze Reihe von Voraussetzungen gegeben sein. Womit wir wieder beim "vetretbaren Aufwand" sind.deeptune schrieb:ansonsten ist das alterungsresistenteste tatsächlich das vinyl! nicht zu oft auf einem schlecht austarierten plattenspieler aufgelegt, bei korrekter temperatur + luftfeuchte gelagert, hast du auch in >50 jahren noch etwas davon.
Jörg schrieb:HPL schrieb:ich hätt ja gern ne gute 2spur maschine. halbzoll wär fein. rein für den gewissen touch der bandsättigung. irgendwann wird mir aber sicher eine übern weg rennen die ich dann kauf
Halbzoll für 2 Spur? Tu dir das nicht an. Echt nicht! Die Bandkosten sind astronomisch, und die Qualität ist bei Viertelzoll und 2 Spuren völlig in Ordnung.
Halbzoll/2 Spur wäre z.B. die Studer A80. Da reden wir also von Studiomaschinen. Die kosten mehr in der Anschaffung, sind riesengroß, sauschwer, und ständig zu warten. Lass mal.
kpr schrieb:Eine solche Vorgehensweise würde ich jedem Einsteiger zumindest für ein paar Wochen oder Monate nahelegen, um den Unterschied zum puren Computerrecording selbst zu erfahren.
hugo.33.im_toaster schrieb:Bin soeben zurück vom Laden meines Misstrauens.
"Grüezi. Ich brauche Audiokassetten!"
"Da drüben!"
"Aha. Haben sie zufällig auch Typ-2-Kassetten?"
"Leider nein, aber wissen sie, die heutigen Typ-1-Kassetten
sind so gut, da brauchen sie keine Typ-2-Kassetten mehr."
"Aber mein Kassettengerät braucht Typ-2"
"Das war früher so, heute brauchen sie Typ-2 nicht mehr"
Aha. Und tschüss!