A
Anonymous
Guest
welche decay einstellung bei der bassdrum entspricht eigentlich der echten 808 ???
merci
merci
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
pulsn schrieb:Ich versteh die Frage nicht...Decay ist doch variabel einstellbar...
Das ist ja grade das, was ich sage: Es gibt 808en, deren maximales Decay ist länger als das der Miami und es gibt welche deren maximales Decay ist deutlich kürzer. Meine 808 kann (ohne modifiziert zu sein), mit der BD fast stehende Sinustöne erzeugen. Die Miami mag gegenüber dem theoretischen Sollwert der Rolandschaltung "aufgebohrt" sein. Aber die Roland 808 ist mit Bauteilen von bis zu 20% Toleranz gebaut, während die Miami mit modernen Bauteilen mit 1% Toleranz aufgebaut ist. Das bedeutet: selbst wenn die Miami ein gegenüber dem theoretischen Wert 10% längeres Decay hat, dann würde immer noch ein Viertel aller 808en statisch NOCH mehr Decay als die Miami haben.torpedo schrieb:pulsn schrieb:Ich versteh die Frage nicht...Decay ist doch variabel einstellbar...
Ja schon , aber bei der miami ist die bd ja aufgebohrt ..
sorry, aber das ist wirklich Käse!!Die Bassdrum hat nicht annähernd den Druck des Originals
die Snare der Miami klingt nicht gaanz so "snappy" stimmt, lässt sich aber mit minimalem EQ-Einsatz wunderbar kompensieren. Und mal ehrlich, wer benutzt ne 808 immer komplett trocken, ganz ohne equing?und die Snare ist einfach nur schlapp
das "Argument" wird ja generell gerne herangezogen, um absurde Gebrauchtmarktpreise zu rechtfertigen...... Wer 808 Sound und Bedienung will, kommt immer noch nicht an das Original vorbei
Nö, ist schlicht Fakt und scheint ja nicht nur von mir so gesehen bzw. gehört zu werden. Ich finde eine 808 generell ein bißchen ausgelutscht dh. neudeutsch "overused", aber na ja, wie immer alles Geschmacksache. Da ich aber kein Freund von überzogenen Gebrauchtpreisen bin, wäre es schön gewesen wenn tatsächlich ein guter Ersatz dafür vorhanden wäre. Die Miami ist meines Erachtens jedenfalls nicht der große Wurf geworden, leider. Obwohl ich sollte mich ja eigentlich über die Preise freuen, aber da ich eh sehr selten etwas verkaufe nützt mir das auch nichts. Die Snare bekommt man snappy, ja, aber nicht so direkt in die Kauleiste wie bei einer 808. Auch den Hinweis auf einen EQ laß ich nicht gelten, denn dann kann man ja bei allen Klangerzeugern anführen, das der Klang zwar nicht wirklich gut ist, aber mit einem Equlizer noch was rauszuholen wäre.sorry, aber das ist wirklich Käse!!
jaash schrieb:finde das modul sehr gelungen - inwieweit das 808 ist weiß ich nicht aber wie immer ist es ein "origial-clone"würde mich freuen wenn jemand was dazu sagen könnte ...
Soundwave schrieb:dann kauft man sich noch einen stepsequencer etc. und hat am ende mehr ausgegeben als für eine miami. ich denke klanglich werden die tiptop teile in etwa das gleiche sein.
Soundwave schrieb:dann kauft man sich noch einen stepsequencer etc. und hat am ende mehr ausgegeben als für eine miami. ich denke klanglich werden die tiptop teile in etwa das gleiche sein.
lambshain schrieb:aufdrehen bis es Boooooouuumm macht